- Simone Preuss |
Auch wenn die Corona-Pandemie, die die Menschen über Wochen in den heimischen vier Wänden gehalten hat, den Online-Einkauf stark angekurbelt hat, ist E-Commerce noch relativ neu und für viele Verbraucher sind Online-Bestellungen noch keine Selbstverständlichkeit, selbst in einem reifen Markt wie Deutschland. […]
- Simone Preuss |
Die Covid-19-Pandemie hat die Art, wie Verbraucher einkaufen, weltweit verändert; auch Deutschland ist da keine Ausnahme. Laut dem „Germany 2020“ E-Commerce Länderbericht von RetailX in Partnerschaft mit Tealium hat die Pandemie zu einem Anstieg der Zahl der Verbraucher geführt, die online einkaufen, […]
- Simone Preuss |
Mit der Ausbreitung von Covid-19 in Deutschland gingen die Besucherzahlen rund um die Einzelhandelslagen Innenstädte, Einkaufszentren und Fachmarktzentren ab Ende Februar zurück. Den Tiefpunkt markierte dabei die Woche nach dem Start des bundesweiten Lockdowns (23. bis 29. März), in der lediglich 41 […]
- FashionUnited |
Sie sind aus dem heutigen Straßenbild nicht mehr wegzudenken: Sportschuhe, oder Turnschuhe. Vor nicht allzu langer Zeit aus der hintersten Ecke herausgezogen, und jetzt ein beliebter Artikel im Schuhregal bei Jung und Alt. Beliebt wegen ihrem stilvolles Aussehen, aber vor allem für ihren Komfort. Eine […]
- DPA |
Das Amtsgericht Essen hat für die Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof und acht verbundene Unternehmen Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung angeordnet. Betroffen seien neben der Warenhauskette selbst die Tochterunternehmen Karstadt Sports, Galeria Logistik, Sportarena, Le Buffet, Dinea Gastronomie […]
- Weixin Zha |
"Als Gesellschaft werden wir uns mit den unvermeidlich tiefgreifenden Auswirkungen des Coronavirus auf jeden Aspekt des Lebens auseinandersetzen müssen”, sagt James Edwards, Berater am Berliner Lifestyle-Forschungsinstitut Sinus. Seine Untersuchungen prognostizieren, dass der Konsum in Deutschland nicht […]
- Anna Zwettler |
Mit der weltweiten Lockerung des Covid-19-Lockdowns dürfte sich das Verbraucherverhalten wieder ändern. Nostalgische Mode als eine Form des Eskapismus, das Tragen von Gesichtsmasken als Modeaccessoires, "Homewear"-Garderoben, die Rückkehr zum Minimalismus und die Priorisierung von Transparenz und Freundlichkeit […]
- Ole Spötter |
Durch die Covid-19-Pandemie waren für eine lange Zeit Einkaufszentren und -straßen wie leer gefegt. Statt mehrere Tüten im Slalom durch entgegenkommende Passanten zu manövrieren, wurden diese bequem in den digitalen Einkaufswagen gelegt und nachhause bestellt. Mittlerweile haben die Geschäfte wieder […]