Trotz der allgemeinen Verunsicherung angesichts der politischen Hängepartie in Italien ist die europäische Finanzkrise in den Medien derzeit kaum ein Thema. Auch die Akteure an den Finanzmärkten verhalten sich ruhig.Diese Rahmenbedingungen lassen die Deutschen anscheinend relativ entspannt in die Zukunft blicken. Sie gehen nach Ansicht der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) davon aus, dass sich die Konjunktur in Deutschland in den kommenden Monaten sogar sukzessive verbessern wird, denn der Indikator legt zum zweiten Mal in Folge zu. In dessen Sog steigt auch die Anschaffungsneigung im Februar leicht an. Dagegen büßen die Einkommensaussichten einen Teil ihrer starken Zugewinne aus dem Vormonat wieder ein. Insgesamt gesehen setzt sich der Aufwärtstrend des Konsumklimas jedoch unvermindert fort.
Dabei sind
die Verbraucher mit ihrem Optimismus nicht allein, auch die Unternehmen gehen von einer deutlichen Erholung der Konjunktur aus. So ist der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft im Februar um mehr als drei Punkte gestiegen und vermeldet so das stärkste Plus seit Juli 2010. Ebenfalls gut für die Wirtschaft: Im Gegensatz zu den Einkommensaussichten kann die Anschaffungsneigung bei den Verbrauchern im Februar leicht um 1,7 Punkte zulegen.. Einen höheren Wert erreichte die Konsumneigung zuletzt vor etwa einem Jahr im März 2012. Da die Verbraucher nach wie vor skeptisch sind, was die Stabilität des Euro angeht, investieren sie ihre finanziellen Mittel tendenziell eher in werthaltige Anschaffungen als es gegen historisch niedrige Zinsen auf die Bank zu tragen. Außerdem sorgt die gute Beschäftigungslage für eine hohe Planungssicherheit gerade bei größeren Anschaffungen und die niedrige Sparneigung stützt die Konsumlust zusätzlich.
Auch der Start des Konsumklimas in das Jahr 2013 ist nach Angaben der GfK gelungen. Trotz der international schwierigen konjunkturellen Lage blieben die Konsumenten im Hinblick auf die Entwicklung der Binnenkonjunktur optimistisch so die Forscher. Der weitere Verlauf der Konsumstimmung wird ihrer Meinung nach im Wesentlichen davon abhängen wie sich der Arbeitsmarkt in diesem Jahr entwickelt. Und hier sind die Aussichten wohl durchaus gut, dass das hohe Niveau der Beschäftigung gehalten wird. „Wenn in diesem Jahr auch die Finanzmärkte ruhig bleiben, werden sich die Konsumenten nicht verunsichern lassen“, so die GfK. Unter diesen Voraussetzungen bestehen sogar gute Chancen, dass der Konsum auch 2013 zu einer wichtigen Säule der Konjunktur wird. Die GfK geht in ihrer kürzlich veröffentlichten Prognose davon aus, dass die privaten Konsumausgaben in diesem Jahr real um ein Prozent zulegen werden. Unterstellt man für 2013 ein Wachstum des BIP von 0,8 Prozent, wie es momentan vorhergesagt wird, so dürfte der Konsum einen überdurchschnittlichen Beitrag zur Konjunkturentwicklung leisten.
Foto: Galeria Kaufhof