Bimba y Lola schließt 2024 mit einem Umsatz von 234 Millionen Euro ab
19. März 2025
Bimba y Lola konnte das Geschäftsjahr 2024 mit einem Wachstum von drei Prozent abschließen. Angetrieben wurde das Wachstum insbesondere durch Online-Verkäufe, teilte das spanische Modeunternehmen am Mittwoch mit. Nach Angaben der Geschäftsführung erzielte Bimba y Lola im Geschäftsjahr 2024 einen Gesamtumsatz von 234 Millionen Euro.
Damit verzeichnet das Unternehmen zudem ein Umsatzplus von 3,54 Prozent im Vergleich zu den über 226 Millionen Euro Umsatz in 2019, dem letzten Geschäftsjahr vor Beginn der Corona-Pandemie. In diesem Kontext betrachtet, handelt es sich um eine deutlich positive Entwicklung, mit der Bimba y Lola nicht nur das Umsatzniveau von vor der Pandemie wieder erreicht und übertroffen, sondern auch gefestigt hat. Das Unternehmen hat jedoch keine Angaben dazu gemacht, wie sich diese Entwicklung auf die Rentabilität auswirkt.
„In einem sich stark verändernden Markt konsolidiert Bimba y Lola weiterhin sein globales Entwicklungsprojekt. Wir erschließen nicht nur neue Märkte, sondern erweitern unsere Aktivitäten auch auf neue Kanäle wie internationale Flughäfen und verschiedene führende Online-Marktplätze“, betonte Jose Manuel Martínez, CEO des spanischen Modeunternehmens. Während er eine Bilanz des Geschäftsjahres 2024 zieht, fügt der CEO hinzu: „Wir begleiten unsere Expansion“ in neue Märkte „mit einer kontinuierlichen Stärkung unserer Ressourcen und Kapazitäten“.
Mit einem Wachstum von 15 Prozent im Online-Bereich
Betrachtet man die Entwicklung von Bimba y Lola im Geschäftsjahr 2024 nach Vertriebskanälen genauer, so eröffnete das spanische Modeunternehmen im Laufe des Jahres 20 neue Filialen und erhöhte die Anzahl der Geschäfte von 290 zum Ende des Geschäftsjahres 2023 auf aktuell 310. Mit diesem stationären Handelsnetz erwirtschaftete das Unternehmen im Geschäftsjahr 2024 rund 79 Prozent seines Gesamtumsatzes, was einem Wert von etwa 184,86 Millionen Euro (+0,53 Prozent) entspricht. Dies zeigt, dass der Wert im Vergleich zu den 183,87 Millionen Euro, die im Vorjahr im stationären Handel umgesetzt wurden, praktisch stagniert.
Der Online-Umsatz des Unternehmens hingegen wuchs um 15 Prozent und stieg von 19 auf 21 Prozent des Gesamtumsatzes. Dies entspricht einem Online-Umsatz von rund 49,14 Millionen Euro und macht den digitalen Kanal zum wichtigsten Wachstumstreiber des Unternehmens 024.
Was die Märkte betrifft, so hat Bimba y Lola, ohne detailliertere Informationen zu liefern, hervorgehoben, dass das internationale Geschäft 44 Prozent des Gesamtumsatzes der Gruppe ausmacht und damit im Vergleich zum Vorjahr konstant geblieben ist. Diese Kennzahl zeigt, dass Bimba y Lola sein Wachstum in Spanien und international gleichermaßen aufrechterhalten konnte. Das Unternehmen ist nun in 52 Ländern (statt bisher 50) sowohl mit stationären Geschäften als auch online präsent. Der Umsatz in Spanien belief sich im 2024 auf 131 Millionen Euro (+3 Prozent), der internationale Umsatz auf 102,96 Millionen Euro (+3 Prozent).
Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com