• Home
  • Nachrichten
  • Mode
  • Produkt der Woche: das Herzmotiv

Produkt der Woche: das Herzmotiv

Von Rachel Douglass

Wird geladen...

Scroll down to read more

Mode

Bild (v.l.n.r.): Desigual, Yvette Libby N'guyen Paris, Karl Lagerfeld

Was es ist:

Nach dem Valentinstag scheint das Herzmotiv ein bereits aus der Mode gekommener ‚Artikel der Woche‘ zu sein. Doch der Look, der als ein wenig kitschig gilt, hat für die kommenden Saisons ein modisches Update erhalten. Zahlreichen Kreative haben ihn aufgegriffen und mit neuen, experimentelleren Designs überarbeitet. Während Luxusmarken den Trend zum Herz mit eleganten Prints und avantgardistischen Silhouetten präsentierten, sieht man ihn im Einzelhandel oft in Form von Verzierungen, Stickereien und Aufnähern, die das Motiv auf eine frische Art und Weise interpretieren.
Bild: Madewell

Warum Sie es ordern sollten:

Durch die moderne Variante wird das Herzmotiv einem neuen, jüngeren Publikum angeboten, das stark von Trends beeinflusst wird und gerne ‚cute‘ aussieht. Dazu passt der immer noch beliebte ‚Barbiecore‘-Trend, der durch den bald erscheinenden Film von Greta Gerwig inspiriert ist. Dieser Trend hat dazu geführt, dass die Puppe zu einer Art modischen Instanz geworden ist und sie liebt: Pink! Das Herzmotiv lässt sich leicht mit diesem Trend assoziieren und knüpft mühelos an Barbie und ihre typischen Looks an.
Bild: Happy Socks

Wo wir es gesehen haben:

Die Art und Weise, wie das Herzmotiv in F/S23-Kollektionen verwendet wurde, hing vom jeweiligen Label ab. Acne Studios und Victoria Beckham griffen den Trend mit überdimensionierten, aber dennoch komplizierten Details auf - Acne setzte übergroße Herzen als geschichtete Elemente ein, Beckham formte es mit Rüschen und Falten nach. Nensi Dojaka nahm sich des Herzens an, indem sie die Form als ‚Herzstück‘ für ihre dessousähnlichen Slip-Kleider verwendete und damit ein Statement setzte. Paul & Joe wählte das Herz für pastellfarbene Prints und ließ die Form an fließenden Kleidern hinunterlaufen. Moschino wiederum präsentierte das Herz als 3D-Aufnäher, herzförmige Ausschnitte und Accessoires in Herzform.
Bild: Simmi
Wie man es stylt: Generell kann das Herz ein schwieriges Motiv sein, da seine Wirkung stark von der Art und Weise abhängt, wie es in einen Look integriert wird. Es darf nicht zu kitschig werden, und sollte etwas konterkariert werden. Es kann aber auch durch Stickereien, Drucke, Verzierungen und andere Techniken integriert werden, so dass es sich an jeden Geschmack anpassen lässt. Herzen können auch in Form von Accessoires übernommen werden, wie herzförmige Taschen oder Schuhe. Außerdem kann ein Kleidungsstück mit Herzprint mit Farben kombiniert werden, die zum Trend passen, wie etwa Rosa und Rot, die einen guten Kontrast zu dunklen Tönen bilden können.
Bild: Moschino
Das Herzmotiv ist nicht nur die perfekte Ergänzung für ein Valentinstagssortiment, sondern passt auch gut zu den fortlaufenden Modetrends dieses Jahres, sodass es auch in den kommenden Monaten relevant sein wird. Fassen Sie sich ein Herz!
Bild: Hurley

Ähnliche Artikel, die Sie (vor)bestellen können, finden Sie auf dem FashionUnited Marktplatz. Klicken Sie hier.

Dieser Artikel wurde zuvor ähnlich auf FashionUnited.uk veröffentlicht.

Marketplace
Produkt der Woche
Trends