• Home
  • Nachrichten
  • Mode
  • Produkt der Woche: Die Gürteltasche

Produkt der Woche: Die Gürteltasche

Von Rachel Douglass

Wird geladen...

Scroll down to read more

Mode

(V.l.n.r.) Karl Lagerfeld, Ted Baker and Desigual. Bilder: FashionUnited Marketplace.

Was es ist:

Das Konzept der Gürteltasche hat verschiedene Herkunftsgeschichten: Sie tauchte erstmals bereits vor etwa 5.000 Jahren auf und wurde am Körper einer Gletschermumie entdeckt. Oft auch als „Bauchtasche” betitelt, wurde die Gürteltasche dann in den 80er-Jahren zu einem kommerziellen Produkt, das den Träger:innen Funktionalität und zunehmend auch Stil bot. Erst Mitte der 90er wurde der Look zu einem eigenständigen Modetrend, unterstützt von Karl Lagerfeld, der für Chanel seine eigene Version der Tasche kreierte.

Timberland. Bild: FashionUnited Marketplace.

Warum Sie sie ordern sollten:

Die Gürteltasche hat – wie viele andere Teile der Oberbekleidung – durch die Pandemie eine steigende Nachfrage erfahren, da sich die Kund:innen durch das eingeschränkte öffentliche Leben die Beine vertreten wollten und ihren Weg in die Natur suchten. Dies hat sich auch auf die Mode ausgewirkt und der Look der Gürteltasche wurde weiterentwickelt, sodass es neben sportlichen Varianten auch trendorientierte Modelle gibt, die sich mittlerweile einen festen Platz im Luxussegment gesichert haben. Die Gürteltasche ist ideal für alle Verbraucher:innen, die einen stilvollen und zugleich funktionalen Taschentyp suchen und erscheint in einer großen Bandbreite von Materialien, Mustern und Formen.

Adidas. Bild: FashionUnited Marketplace.

Wo wir sie gesehen haben:

Da die Produktkategorien Leder und Accessoires die Gewinne der Modehäuser derzeit ankurbeln, ist klar, dass Gürteltaschen zu den Produkten gehören, auf die die Designer:innen setzen, um die Nachfrage ihrer Kund:innen zu bedienen. Givenchy und Dion Lee haben den Look mit Außentaschen und Reißverschlüssen aufgegriffen und Modelle entworfen, die sich über die gesamte Taille erstrecken. Rains und Proenza Schouler zeigten dezentere Modelle mit minimalistischen Taschen an schlichten Gürteln. Craig Green entschied sich für multifunktionale Crossbody-Taschen. Auch Fendi entschied sich für ein multifunktionales Konzept und zeigte eine Tasche in Anlehnung an einen Handwerkergürtel, mit zusätzlichen Haken und Halterungen.

Burberry. Bild: FashionUnited Marketplace.

Wie man sie stylt:

Eine Gürteltasche aus Leder kann für einen trendigen Look mit einer Anzughose kombiniert werden, die die Taille betont. Zusammen mit einem locker sitzenden, kurzärmeligen Hemd und eleganten Lederschuhen ergibt sich ein Outfit, das sowohl formell ist, aber auch in einem legeren Rahmen gut funktioniert. Eine Bauchtasche mit Print oder experimentellen Materialien eignet sich hervorragend für einen Streetwear-Look – kombiniert mit Cargohosen oder einer Hose mit weitem Bein und einem bedruckten Kapuzenpullover. Sneaker runden das Outfit ab.

Madewell. Bild: FashionUnited Marketplace.

Die Funktionalität steht bei der Gürteltasche im Vordergrund. Doch mit ihrer wachsenden Präsenz in den Kollektionen von Designer:innen wird deutlich, dass das Accessoire nicht nur wegen des praktischen Nutzens getragen wird. Trotz der manchmal avantgardistischen Updates hat die Tasche ihren nützlichen Zweck beibehalten und findet daher weiterhin Anklang bei der breiten Masse.

Palladium. Bild: FashionUnited Marketplace.

Ähnliche Artikel, die Sie (vor)bestellen können, finden Sie auf dem FashionUnited Marktplatz. Klicken Sie hier.

Dieser übersetzte Beitrag erschien zuvor auf FashionUnited.uk. Übersetzung und Bearbeitung: Pia Schulz

Produkt der Woche
Trends