Fashion for Good veröffentlicht Bericht zur Faserverwertung in Europa

Von Simone Preuss

28. Sept. 2022

Scroll down to read more
Business
Bild: Alejo Reinoso / Fashion for Good

Die globale Nachhaltigkeitsinitiative Fashion for Good hat ihr Projekt „Sorting for Circularity Europe“ in Zusammenarbeit mit der sozialen Initiative Circle Economy abgeschlossen und die Ergebnisse der 16-monatigen Untersuchung in einem Bericht veröffentlicht.

Eine Haupterkenntnis ist, dass 74 Prozent oder insgesamt 494.000 Tonnen an geringwertigen (nicht wiederverwendbaren) Alttextilien in sechs europäischen Ländern für das Faser-zu-Faser-Recycling in sechs europäischen Ländern zur Verfügung steht. Hieraus ergibt sich ein Potenzial, durch die Wiedereinführung der Faserverwertung einen zusätzlichen Wert von 74 Millionen Euro pro Jahr durch die Wiedereinführung sortierter und recycelter Textilien zurück in die Wertschöpfungskette zu generieren.

„In dem Maße, wie die Verpflichtungen und politischen Maßnahmen für das Recycling von Textilien von Faser zu Faser sowie die Menge der gesammelten Textilabfälle zunehmen, erfordert die Infrastruktur, die erforderlich ist, um den Übergang zu Kreislaufsystemen voranzutreiben, erhebliche Investitionen. Um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und den Geschäftsnutzen der Monetarisierung durch Recycling zu bewerten, ist ein tieferes Verständnis der Merkmale der derzeitigen europäischen Landschaft gebrauchter Textilien erforderlich. Dieses Projekt schafft die Wissensgrundlage, die es den Hauptakteur:innen ermöglichen wird, sich in Bewegung zu setzen“, kommentiert Katrin Ley, Geschäftsführerin von Fashion for Good, in einer Mitteilung.

Das Projekt wurde ins Leben gerufen, um diese Wissenslücke zu schließen, indem es gebrauchte Textilien eingehend untersucht und aussagekräftige Informationen liefert, auf die sich Investitionsentscheidungen, politische Entwicklungen und die nächsten Schritte in Richtung Kreislaufwirtschaft stützen können. Darüber hinaus zielt das Projekt darauf ab, die Harmonisierung zwischen der Sortier- und der Recyclingindustrie zu verbessern und einen Recyclingmarkt für nicht mehr benötigte Textilien zu schaffen, der neue Einnahmequellen für Sortierer und eine neue Nachfrage für Recycler und Marken schaffen kann.

„Große Chance für die Kreislaufwirtschaft“

Die Analyse wurden in sechs europäischen Ländern durchgeführt - in Belgien, Deutschland, den Niederlanden, Polen, Spanien und UK. Sie setzte die innovative Nahinfrarot-Technologie zur Bestimmung der Zusammensetzung von Kleidungsstücken ein - eine Aufgabe, die traditionell manuell durchgeführt wird. So wurden im Herbst/Winter 2021 und im Frühjahr/Sommer 2022 insgesamt 21 Tonnen Altkleider analysiert. Die beiden Zeiträumen sollten die saisonalen Veränderungen der Kleidungsstücke, die in die Sortieranlagen gelangen, berücksichtigen. Die Analyse bietet damit die bisher umfassendste und repräsentativste Momentaufnahme der Zusammensetzung von Textilabfällen in Europa.

Baumwolle war die vorherrschende Faser (42 Prozent), gefolgt von einem hohen Anteil an Materialmischungen (32 Prozent), von denen fast die Hälfte aus Polycotton (12 Prozent) bestand. Auf der Grundlage der drei Merkmale Materialzusammensetzung, dem Vorhandensein von Störfaktoren wie Reißverschlüssen und Knöpfen sowie der Farbe, wurden 21 Prozent der untersuchten Materialien als geeignetes Ausgangsmaterial für das werkstoffliche Recycling angesehen, während 53 Prozent für das chemische Recycling geeignet sind. Dies stellt eine große Chance für die Kreislaufwirtschaft dar, da derzeit nur 2 Prozent aller Textilien nach dem Verbrauch dem Faser-zu-Faser-Recycling zugeführt werden.

„Die Ergebnisse zeigen vielversprechende Möglichkeiten zur Rückgewinnung von Werten auf, indem Textilien von Downcycling und Verbrennung abgezogen werden. Die Ergebnisse geben Marken auch Hinweise auf die besten Kreislaufdesign-Praktiken, die sie anwenden sollten, sowie den Textilsammelstellen und -organisationen, um die notwendige Infrastruktur aufzubauen und Verbraucher:innen besser über ordnungsgemäße Sortier- und Entsorgungspraktiken aufzuklären und zu informieren“, fasst Fashion for Good zusammen.

Zusätzlich zu dem Bericht, der auf der Fashion for Good-Website eingesehen werden kann, wurden zwei weitere, von Circle Economy entwickelte Ressourcen zur Verfügung gestellt: eine „Recycler's Database“ zu den Fähigkeiten von textilverwertenden Betrieben und ein Open-Source-Handbuch für Sortierbetriebe, das der Sortierindustrie als Leitfaden dienen und weitere Analysen anregen und unterstützen soll.

Auf dem Projekt aufbauend wurden zwei offene digitale Plattformen, Reverse Resources und Refashion Recycle, die Textilabfälle von Sortier- mit Recyclebetrieben zusammenbringen, als wichtige Instrumente identifiziert, um die Verbindungen zu ermöglichen, die für eine stärkere Kreislaufwirtschaft in den kommenden Jahren erforderlich sind. Reverse Resources führt derzeit 39 aktive Recycle- und 32 aktive abfallverwertende und Sortierbetriebe auf seiner Plattform auf, während Refashion Recycle 103 Recycle- und 66 Sortierbetriebe listet, was einem großen Teil der europäischen Kreislaufwirtschaft entspricht.

Fashion For Good
Kreislaufwirtschaft