• Home
  • Nachrichten
  • Business
  • Fusion von Tapestry und Capri blockiert: Was bedeutet das für den "bezahlbaren" Luxusmarkt?

Fusion von Tapestry und Capri blockiert: Was bedeutet das für den "bezahlbaren" Luxusmarkt?

Von Rachel Douglass

Wird geladen...

Scroll down to read more

Business |Hintergrund

Läden von Jimmy Choo, Stuart Weitzman, Versace, Coach, Michael Kors und Kate Spade. Credits: Mit freundlicher Genehmigung der jeweiligen Brands.

Eine US-Richterin hat am Donnerstag die Übernahme des Konkurrenten Capri Holdings durch Tapestry mit der Begründung abgelehnt, dass es zu einem „Verlust an direktem Wettbewerb“ komme. Der Fall, der zunächst im Rahmen einer Klage der US-Behörde Federal Trade Commission (FTC) vorgebracht wurde, erlangte große Aufmerksamkeit aufgrund der Beteiligung namhafter Führungskräfte und der Tatsache, dass die Fusion bereits in anderen Regionen genehmigt worden war.

Die Frage ist nun, wie sich eine solche Entscheidung auf die Zukunft von Fusionen und Übernahmen im Premium- und Luxussektor auswirken könnte. Tapestry und Capri haben bereits ihre Absicht bestätigt, beim US-Berufungsgericht für den zweiten Gerichtsbezirk Berufung einzulegen. Diese Angelegenheit ist also noch lange nicht zu Ende.

Was ist genau passiert?

Im August 2023 hatte der Luxusmodekonzern Tapestry, die Muttergesellschaft von Coach, Kate Spade und Stuart Weitzman, eine Vereinbarung zur Übernahme seines direkten Konkurrenten Capri Holdings Limited, dem Eigentümer von Michael Kors, Versace und Jimmy Choo, getroffen. Die Übernahme wurde mit rund 8,5 Milliarden US-Dollar bewertet und sollte ein „starkes globales Haus mit ikonischen Luxus- und Modemarken“ schaffen, das in 75 Ländern tätig sein würde.

Die geplante Fusion wurde sowohl in Japan als auch in der Europäischen Union genehmigt - ein vielversprechender Start für das Duo. Die Vorstandsvorsitzende von Tapestry, Joanne Crevoiserat, betonte erneut, dass der Zusammenschluss der sechs Labels „eine einzigartige Gelegenheit bietet, den Wert für unsere Kundschaft, Mitarbeitenden, Gemeinschaft und Aktionär:innen zu steigern“. Ursprünglich sollte der Zusammenschluss bis Ende 2024 abgeschlossen werden, doch mussten die Unternehmen auf die Genehmigung der US-Kartellbehörden warten.

Diese Genehmigung wurde jedoch nie erteilt. Nachdem die FTC mehr Informationen über die geplante Fusion angefordert hatte, verklagte die Behörde schließlich Tapestry, um die Übernahme zu verhindern. Tapestry widersprach natürlich der Entscheidung der FTC und erklärte damals, dass die Aufsichtsbehörde „den Markt und die Art und Weise, wie Verbraucher:innen einkaufen, grundlegend missversteht“. Trotz der Argumente von Tapestry wurde für den 9. September ein Gerichtstermin anberaumt, so dass die Entscheidung ein Jahr lang in der Schwebe blieb.

Welche Bedenken gab es auf beiden Seiten?

Der hochkarätige Fall, der bis zum 30. September lief, zog die Aufmerksamkeit der gesamten Branche auf sich. Nicht zuletzt, weil die Spitzenvertreter:innen der beiden Unternehmen, darunter auch der Designer Michael Kors selbst, in den New Yorker Gerichtssaal kamen, um ihre Argumente vorzubringen.

Aus der Sicht der FTC: Marktwettbewerb und Auswirkungen auf die Mitarbeitenden

  • Das Hauptargument der FTC war, dass der Wettbewerb zwischen Coach, Kate Spade und Michael Kors durch die Übernahme beeinträchtigt werden könnte, was sowohl den Verbraucher:innen als auch den Arbeitnehmenden unter anderem in den Bereichen Preisgestaltung, Marketing, Einzelhandelsverkauf und Arbeit – mit möglichen Auswirkungen auf die Löhne – schaden würde. Im Falle eines Zusammenschlusses könnte der gemeinsame Marktanteil der beiden Unternehmen die in den Fusionsrichtlinien von 2023 festgelegte Schwelle von 30 Prozent überschreiten.
  • Die FTC behauptete ferner, dass es Beweise dafür gebe, dass Tapestry nach dem Zusammenschluss die Preise durch eine Verringerung der Preisnachlässe und eine Verkleinerung des Großhandels anheben könnte, ähnlich einer Strategie, die es angeblich bei der Übernahme von Kate Spade im Jahr 2017 angewandt hatte.
  • Es wurden auch Bedenken hinsichtlich einer „serienmäßigen“ Akquisitionsstrategie geäußert, da die FTC der Meinung war, dass Tapestry eine solche Macht auf dem erschwinglichen Markt für Luxushandtaschen in den USA erlangen könnte, um noch mehr Akquisitionen zu tätigen, wodurch es für kleine Unternehmen oder neue Marktteilnehmer schwieriger würde.
  • Aus der Sicht von Tapestry und Capri: Nachlassende Nachfrage und finanzielle Herausforderungen

  • Ein Großteil der Argumente von Tapestry konzentrierte sich auf den „Wettbewerbsdruck“ sowohl durch niedrig- als auch durch hochpreisige Produkte, eine „Realität“, die die FTC in der heutigen „dynamischen und expandierenden 200-Milliarden-Dollar-Luxusindustrie weltweit“ ignoriert habe, so das Unternehmen in einer Erklärung.
  • Auch der Designer Michael Kors unterstrich bei seiner Stellungnahme diese Meinung und gab zu, dass seine eigene Marke in der Gunst der Verbraucher gesunken sei. „Ich glaube, wir haben den Punkt der Markenmüdigkeit erreicht“, sagte er vor dem Gericht.
  • Capri und Tapestry erklärten ferner, dass sie beabsichtigten, die Marken mit „getrennten Identitäten und Strukturen“ zu führen und so sicherzustellen, dass sie weiterhin über den Preis miteinander konkurrieren würden.
  • Die Frage, was „ bezahlbarer Luxus “ ist

    Die Beteiligten versuchten, den Begriff „erschwinglicher Luxus“ zu definieren. Dabei gingen sie davon aus, dass es sich um Produkte – in diesem Fall Handtaschen – handelt, die zwischen Massenware und echtem Luxus liegen. Zu den Unterscheidungsmerkmalen, die in der Beschwerde hervorgehoben werden, gehören ein ausgeprägter Kund:innenkreis, hochwertige Materialien, häufige Preisnachlässe und besondere Produktionsanlagen. Tapestry argumentierte jedoch, dass die Sichtweise der FTC auf diesen Markt etwas veraltet sei, insbesondere angesichts der schwindenden Nachfrage der Verbraucher:innen, die immer mehr Marken der mittleren Kategorie nicht mehr bevorzugen.

    Wie lautete das Urteil und warum?

    Richterin Jennifer Rochon vom Southern District of New York stellte in einer 169-seitigen Entscheidung fest, dass der geplante Zusammenschluss wahrscheinlich „den Wettbewerb auf dem Markt für erschwingliche Luxushandtaschen verringern und damit gegen Abschnitt 7 des Clayton-Gesetzes verstoßen würde“. Dieser Teil des Gesetzes legt fest, dass die Auswirkungen einer Übernahme „den Wettbewerb erheblich beeinträchtigen oder zur Schaffung eines Monopols führen können“.

    Rochon vertrat auch die Auffassung, dass die Behauptung, die Marken würden weiterhin unter ihrer eigenen Identität operieren, „nicht durchsetzbar“ sei und dass sie weiter „weniger miteinander konkurrieren würden, als sie es unter getrenntem Eigentum tun würden“. Rochon beschloss daher, dem Antrag der FTC auf eine einstweilige Verfügung stattzugeben.

    In einer Erklärung von Tapestry wurde die Entscheidung der Richterin als „enttäuschend“ und „rechtlich falsch“ bezeichnet. Das Unternehmen erklärte, dass es und Capri in einer „wettbewerbsintensiven und dynamischen Branche“ tätig seien, die „sowohl von etablierten als auch von neuen Marktteilnehmer:innen zersplittert“ sei, was zu einem „Wettbewerbsdruck sowohl durch niedrig- als auch durch hochpreisige Produkte“ führe.

    Bei der FTC wurde der Schritt von Henry Liu, dem Direktor der Wettbewerbsbehörde, als „Sieg“ begrüßt. In einer Erklärung gegenüber der Washington Post erklärte er, das Duo werde „weiterhin einen direkten Wettbewerb zum Nutzen der amerikanischen Öffentlichkeit führen“.

    Wie könnte sich dies auf die weitere Welt der Premiumanbieter auswirken?

    Aus Sicht von Shermin Lakha, Gründerin der US-amerikanischen Anwaltskanzlei LVLUP Legal, P.C., könnte die Entscheidung der Richterin weitere Fusionen in diesem Bereich verhindern. In einem Gespräch mit FashionUnited nach dem Urteil sagte Lakha: „Normalerweise erhebt die FTC keine derartigen Klagen, daher war es wirklich interessant, dass es dazu kam. Vieles davon hat mit dem Zeitpunkt der Wahl und den inflationären Preisen zu tun, denn die Regierung Biden will wirklich sicherstellen, dass es nicht zu einem Anstieg der inflationsbedingten Preise und zum Verlust von Arbeitsplätzen kommt, was größere Konsequenzen haben könnte.“

    Die Situation selbst ist sowohl für Tapestry als auch für Capri kostspielig, auch über die Anwaltskosten hinaus, die Tapestry als Entschädigung an Capri zu zahlen bereit war, falls die Fusion scheitern sollte, wobei das Unternehmen möglicherweise zwischen 30 und 50 Millionen Dollar zu zahlen hat. Im Gegenzug hatte Capri bestätigt, dass es im Falle eines Ausstiegs aus dem Geschäft eine Auflösungsgebühr von 240 Millionen Dollar zahlen würde, heißt es in einer Mitteilung.

    Das Urteil hatte auch unmittelbare Auswirkungen. Während die Aktien von Tapestry nach der Veröffentlichung des Urteils um 10 Prozent stiegen, brach die Aktie von Capri um 50 Prozent ein. Lakha fügte hinzu: „Es hat Auswirkungen auf die Aktienkurse beider Unternehmen, wenn die Fusion nicht zustande kommt. Es zeigt, dass dies auch Auswirkungen auf die Preisgestaltung der Produkte hat. Das Ziel war es, einige der Marken unter Tapestry aufzuwerten und die Preise insgesamt zu erhöhen, da die Parteien nicht mehr gegeneinander konkurrieren müssen. Da sie keine Rabatte mehr gewähren müssen, um zu konkurrieren, würden sie alle Geld verdienen, egal was passiert.

    Capri in einer schwierigen Zeit

    In dieser Hinsicht wäre der Zusammenschluss so etwas wie die Rettung für Capri gewesen, das mit einer sinkenden Nachfrage und einem schwierigen Einzelhandelsumfeld zu kämpfen hat. Für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2025 meldete das Unternehmen einen Umsatzrückgang von 13,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, der sich auf 1,07 Milliarden US-Dollar belief. Während der Umsatzrückgang in allen Regionen zu verzeichnen war, fiel er in der Region EMEA besonders stark aus. Der Umsatz von Versace ging in dieser Region um 22 Prozent zurück, der von Michael Kors um 21 Prozent. Danach folgte Jimmy Choo, dessen EMEA-Umsätze im niedrigen einstelligen Bereich zurückgingen.

    „Capri musste diese Fusion vollziehen, um mit europäischen Marken konkurrieren zu können, die eine größere globale Präsenz haben“, so Lakha. „Es gab einige Fusionen, die international blockiert wurden, in der Hoffnung, die Inflation zu senken. Diese Fusionen wurden jedoch nicht für Unternehmen wie LVMH blockiert, aber aufgrund des Begriffs „erschwinglicher Luxus“ und des Preisniveaus, in dem sich diese Produkte befinden, könnte es, wenn die Übernahme von Tapestry genehmigt würde, Bedenken geben, dass eine größere Vielfalt von Marken unter die Fittiche genommen werden könnte“.

    Im Falle einer Berufung...

    Die Geschichte dieser für die Branche entscheidenden Fusion ist jedoch noch nicht zu Ende. Nur wenige Stunden nach Bekanntwerden der Entscheidung der Richterin bestätigten Tapestry und Capri, dass sie im Einklang mit den Bedingungen ihrer Fusionsvereinbarung gemeinsam Berufung beim US-Berufungsgericht für den zweiten Gerichtsbezirk einlegen wollen. Für Lakha besteht durchaus die Möglichkeit, in Berufung zu gehen, doch dürften die weitergehenden Auswirkungen einer solchen Fusion von Richter:innen in Frage gestellt werden.

    Dies stellt insbesondere die kompakte Größe des Modemarktes selbst in Frage. Auf dem sind nur etwa 15 Holdinggesellschaften oder Unternehmen in Privatbesitz tätig, was die Voraussetzungen für potenzielle Kartellrechtsverstöße schafft. „Ich denke, dass [Tapestry und Capri] in Berufung gehen müssen, aber ich glaube, Richter:innen würden sich das ansehen und sagen: Wenn ich das Urteil aufhebe, was könnte die größere Konsequenz sein“, sagte Lakha.

    „Der Kläger sprach von „Zugänglichkeit“ für den Luxusmarkt. Meiner Meinung nach ist das ein Widerspruch in sich, denn der Luxusmarkt ist etwas, das nicht unbedingt zugänglich ist, und genau das macht die Produkte per se zu Luxus. Die Menschen haben immer Zugang zu Handtaschen: Sie können eine Tasche auf Amazon oder bei Jimmy Choo kaufen, aber beides sind physische Taschen. Was den Unterschied ausmacht, ist das geistige Eigentum, die Struktur, die Kreativität hinter der Marke. Die Leute kaufen sich in Wirklichkeit in die Marke ein“.

    Im Falle einer Berufung, sagte Lakha: „Aus rechtlicher Sicht gibt es so viele verschiedene Marken da draußen. Und wenn sich diese sechs zusammenschließen, entsteht keine finanzielle Konkurrenzsituation. Aber ich denke, dass der Richter die Entscheidung wahrscheinlich aufrechterhalten wird, weil es einen erdrutschartigen Effekt geben könnte. Wenn das Urteil gekippt wird und es zu Fusionen kommt, könnte es wirklich nur noch eine Handvoll Holdinggesellschaften oder Unternehmen in Privatbesitz geben. Und dann würde es zu einer Dysphorie zwischen dem Luxusmarkt und dem Markt für bezahlbaren Luxus kommen.“

    Zusammenfassung
    • Eine US-Richterin hat die Übernahme von Capri Holdings durch Tapestry aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Wettbewerbs abgelehnt.
    • Die FTC argumentierte, dass die Fusion zu höheren Preisen und niedrigeren Gehältern führen könnte, während Tapestry den Wettbewerbsdruck betonte und eine Berufung einlegte.
    • Die Entscheidung könnte zukünftige Fusionen im Luxusgütersektor beeinflussen und hat bereits zu erheblichen Auswirkungen auf die Aktienkurse der beteiligten Unternehmen geführt.
    Capri Holdings
    Coach
    FTC
    Gerichtsurteil
    Jimmy Choo
    Kate Spade
    Michael Kors
    Stuart Weitzman
    Tapestry Inc
    Übernahme
    Versace