Gericht untersagt Adidas Werbeaussage zur Klimaneutralität
26. März 2025
Im Dezember reichte die Deutsche Umwelthilfe (DUH) beim Landgericht Nürnberg-Fürth Klage gegen die Adidas AG ein, da das Unternehmen versprochen hatte, bis 2050 „klimaneutral“ zu werden. Nun hat das Gericht Adidas per Urteil untersagt, eine bestimmte Werbeaussage weiterhin zu verwenden, teilte die DUH am Mittwoch mit.
Konkret geht es um folgende Aussage, die einst auf der Website des Herzogenauracher Sportartikelherstellers zu finden war: „Bis zum Jahr 2050 werden wir klimaneutral sein: Adidas verpflichtet sich zu einer Reihe ehrgeiziger Ziele, die den Weg zu Klimaneutralität entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette 2050 ebnen werden.“
Das Gericht stellte fest, dass ein erheblicher Teil der Verbraucher:innen diese Aussage so versteht, dass Adidas die Klimaneutralität bis 2050 ausschließlich durch Emissionsreduktionen und ohne CO₂-Kompensation erreichen will. Da der Begriff „klimaneutral“ mehrdeutig ist und Verbraucher:innen ein erhöhtes Aufklärungsbedürfnis haben, müssen Unternehmen klare und transparente Informationen bereitstellen. Adidas habe jedoch nicht hinreichend offengelegt, dass das Unternehmen Klimaneutralität auch durch CO₂-Kompensationsmaßnahmen wie den Erwerb von Grünstromzertifikaten anstrebt. Dies könne Verbraucher:innen in ihrer Kaufentscheidung irreführen.
Während die DUH die Entscheidung begrüßte und die Bedeutung transparenter Zukunftsversprechen betonte, reagierte Adidas gelassen. Die Klimaziele und Maßnahmen zur Emissionsreduktion des Unternehmens bleiben unverändert, teilte ein Sprecher auf Anfrage von FashionUnited mit. Diese wurden von der unabhängigen Science Based Targets-Initiative geprüft und bestätigt. Zudem erhielt Adidas im Februar 2025 die Bestnote „A“ für sein Klimaschutzprogramm von der Non-Profit-Organisation CDP (Carbon Disclosure Project).
Darüber hinaus sieht Adidas keinen weiteren Handlungsbedarf, da sich das Urteil lediglich auf eine einzelne Formulierung auf der Unternehmenswebsite bezieht, die bereits im August 2024 angepasst wurde.