• Home
  • Nachrichten
  • Business
  • Studie: Mehr als drei Viertel der Jugendlichen nutzen Tiktok

Studie: Mehr als drei Viertel der Jugendlichen nutzen Tiktok

Von DPA

Wird geladen...

Scroll down to read more

Business

Bild: Pexels

TikTok lehrt die großen Social-Media-Plattformen das Fürchten. Der stark von Algorithmen gesteuerte Kurzvideo-Dienst räumt besonders bei jungen Leuten ab. Über diese Entwicklung muss sich vor allem der Facebook-Konzern Meta Sorgen machen.

Die Vorherrschaft der Social-Media-Unternehmen aus den USA unter Jugendlichen in Deutschland gerät durch den Aufstieg des chinesischen Kurzvideo-Portals TikTok ins Wanken. Das geht aus der repräsentativen Jugend-Digitalstudie der Postbank hervor, die am Donnerstag in Bonn veröffentlicht wurde. Demnach sind zwar die US-Dienste YouTube aus dem Google-Konzern Alphabet sowie WhatsApp und Instagram aus dem Facebook-Konzern Meta nach wie vor die meistgenutzten Plattformen unter Jugendlichen. Mehr als drei Viertel der 16- bis 18-Jährigen verwenden sie regelmäßig. TikTok holt allerdings rasant auf, weil der chinesische Dienst schneller zulegt als YouTube & Co.

Der Studie zufolge betrachten mittlerweile 63 Prozent der Jugendlichen bei TikTok regelmäßig Videos oder laden selbst Clips hoch. Anfang 2020 nutzte nur ein Viertel der Jugendlichen die Plattform. Bei Mädchen (70 Prozent) ist der Dienst aus dem chinesischen ByteDance-Konzern populärer als bei Jungen (56 Prozent).

Die Studie zeigt aber auch, dass die steile Wachstumskurve bei TikTok langsam abflacht: Von 2020 bis 2021 wuchs die Nutzerzahl von 27 auf 58 Prozent aller Jugendlichen in Deutschland. Im vergangenen Jahr gewann TikTok nur noch fünf Prozentpunkte hinzu. Damit liegt der Dienst aus Peking aber immer noch zwei Prozentpunkte vor dem Wachstum bei YouTube. Instagram habe stagniert und WhatsApp sogar Nutzerinnen und Nutzer verloren.

Von der Schwäche der Social-Media-Pioniere bei den Jugendlichen profitieren neben TikTok auch Plattformen aus der zweiten Reihe, die etlichen Erwachsenen unbekannt sind: So konnte sich Discord um sechs Prozentpunkte von 29 auf 35 Prozent steigern. Das Live-Streaming-Videoportal Twitch, das auch als Chat-Plattform dient, legte leicht um einen Prozentpunkt auf 24 Prozent zu.

Zu den Gewinnern des letzten Jahres gehört auch das bei Erwachsenen längst etablierte Netzwerk Twitter. Es legte bei den Jugendlichen wie Discord um sechs Punkte von 17 auf 23 Prozent zu. Pinterest stieg von 23 auf 28 Prozent.

Großer Verlierer unter den Jugendlichen in Deutschland ist Facebook. Der einstige Gigant der Social-Media-Branche hat hier komplett den Anschluss verloren und steht nur auf Platz 10 der meistgenutzten Netzwerke. Damit liegt Facebook bei den Jugendlichen nur noch vier Prozentpunkte vor Telegram. Auch die Nutzung der Plattform ist rückläufig: Sie sank von 17 auf 15 Prozent der Befragten. Die wenigen Verbliebenen verwenden sie auch immer weniger dazu, anderen einen Einblick in ihr Leben zu gewähren. Der Anteil der Nutzerinnen und Nutzer, die dort persönliche Informationen preisgeben, sank von 47 auf 38 Prozent.

Methodik

Für die Studie wurden 1000 Jugendliche im Alter zwischen 16 und 18 Jahren im Zeitraum zwischen Mai und Juni 2022 befragt. Um eine bevölkerungsrepräsentative Struktur abzubilden, erfolgte eine Gewichtung der Stichprobe nach Bundesland, Alter und Geschlecht. Die Fragen lautete: «Welche der folgenden Kanäle nutzt Du, um Dich zu informieren oder über bestimmte Themen auszutauschen?» und «Worüber tauschst Du Dich über die einzelnen Kanäle besonders häufig mit anderen Usern aus? Was ist also jeweils das Hauptthema?»

TikTok