• Home
  • Nachrichten
  • Business
  • Textilsektor verändert sich nicht über Nacht - deshalb müssen Zwischenlösungen her

Textilsektor verändert sich nicht über Nacht - deshalb müssen Zwischenlösungen her

Von Gastautor:in

Wird geladen...

Scroll down to read more
Business
LPP Recycling Scheme. Bild: LPP

Es ist kein Geheimnis, dass wir vor einem überwältigenden Berg aus Textilabfällen stehen. Im Jahr 2020 fielen in der EU im Durchschnitt 16 Kilogramm Textilabfälle pro Person an, was etwa 50 Kleidungsstücken entspricht - der Großteil davon wurde von Verbraucher:innen weggeworfen, nicht von herstellenden Betrieben oder Einzelhandelsunternehmen. 

Schockierenderweise wurden nur 12 Prozent des Textilabfalls wiederverwendet oder recycelt; der Großteil der weggeworfenen Textilien landete auf der Mülldeponie oder wurde mit dem allgemeinen Abfall verbrannt.

Selbst in den Niederlanden, wo die Recyclingstatistiken besser sind als in vielen anderen EU-Ländern, landet immer noch mehr als die Hälfte aller Textilabfälle in der Hausmülltonne und wird schließlich verbrannt. Das Abfallproblem wird sich weiter verschärfen: Die Textilproduktion, einer der am schnellsten wachsenden Abfallströme der Welt, erreichte im Jahr 2022 einen Rekordwert von 116 Millionen Tonnen und wird laut Textile Exchange bis 2030 voraussichtlich 147 Millionen Tonnen erreichen, wenn die bisherige Entwicklung anhält. 

Nachhaltigkeit vs. Konsum. KI-generiertes Bild zur Illustration. Bild: Alicia Reyes Sarmiento//FashionUnited.

Die derzeitigen Recycling-Bemühungen reichen bei weitem nicht aus, um den wachsenden Berg an Bekleidungsabfällen zu bewältigen. So haben wir es mit einem kaputten System zu tun, das von unmöglich zu verwaltenden Abfallmengen, schwer zu recycelnden Produkten und einer allgemeinen Vorliebe für Profit statt für den Planeten geprägt ist.

Autor:innen
Geschrieben von Ana Birliga Sutherland und Andrew Keys von Circle Economy. Circle Economy und das Pilotprojekt „Design for Transformation“ des Biomimicry-Instituts leisten Pionierarbeit bei der Verarbeitung gemischter Textilabfälle in Rotterdam, Niederlande. Der vollständige technische Bericht kann auf der Circle Economy-Website heruntergeladen werden.

Neue Gesetze, alte Probleme

Eine Reihe umweltfreundlicher Rechtsvorschriften in der EU könnte ein Zeichen dafür sein, dass sich die Zeiten langsam ändern. So wird die Abfallrahmenrichtlinie Mitgliedstaaten verpflichten, bis 2025 getrennte Sammelsysteme für Textilien einzuführen, während das bahnbrechende niederländische System der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) für Textilien, das 2023 eingeführt wurde, Herstellende daran hindern soll, die Last der Abfallentsorgung auf andere abzuwälzen.

Vielversprechend, ja - aber sicherlich kein Patentrezept. Die Textilrecyclingindustrie, die noch in den Kinderschuhen steckt und weitgehend vom mechanischen Recycling abhängig ist, steht vor großen Herausforderungen. Mechanisches Recycling, bei dem Textilien wieder in ihre Fasern zerlegt werden, funktioniert am besten mit natürlichen, einfaserigen Stoffen ohne chemische Beschichtungen (zum Beispiel zur Imprägnierung oder Fleckenabweisung). Gegenwärtig sind natürliche, aus einem einzigen Material bestehende, ungiftige Stoffe eine Seltenheit, zumindest in dem überwältigenden Ausmaß der weltweiten Textilproduktion. Klobige Komponenten wie Reißverschlüsse und Knöpfe stellen zusätzliche Hürden dar, da sie von Hand entfernt werden müssen, bevor ein Artikel geschreddert werden kann.

Der niederländische Recyclingmarkt ertrinkt in diesem „schlimmsten“ Textilabfall, ohne dass er über ausreichende Mittel - Kapazitäten und Kapital - verfügt, um ihn zu bewältigen: Die Sortieranlagen tragen die Kosten für die Verbrennung von nicht tragbaren, nicht wiederverwertbaren Textilien. Im Gegensatz zum mechanischen Recycling, bei dem die Textilien in schwächere Fasern zerlegt werden, werden beim chemischen Recycling die Kleidungsstücke bis auf die molekulare Ebene zerlegt, so dass hochwertige Garne entstehen, die mit neuen Fasern vergleichbar sind. Im Gegensatz zum mechanischen Recycling kann es auch Mischgewebe auflösen, allerdings nur solche, die auf dem Markt üblich sind - während beispielsweise ein 50/50-Poly-Baumwoll-Gemisch in Ordnung ist, funktioniert das chemische Recycling nicht für Mischungen mit verschiedenen Anteilen verschiedener Materialien.

Textilien aus verschiedenen Materialien fürs Recycling. Bild: Unsplash

Selbst wenn die chemische Recyclingtechnologie in dem Umfang und der Größenordnung einsatzbereit wäre, die erforderlich wären, um die wachsende Abfallflut in den Niederlanden einzudämmen, gibt es noch weitere Hürden: Textilien werden derzeit nicht nach Materialart sortiert, was für das Recycling zwar notwendig, aber leider viel langsamer ist als die derzeitigen Sortierverfahren nach Produktart. Und für einen bereits angeschlagenen Markt ist dies gleichbedeutend mit unrentabel.

Wir brauchen Lösungen - und zwar schnell

Was geschieht also mit gebrauchten Textilien in den Niederlanden? Sie werden nach Qualität und Art sortiert und gehen dann meist einen von vier Wegen - sind entweder für den Weiterverkauf im Inland, den Export ins Ausland, das Downcycling oder die Verbrennung bestimmt - wobei nur ein kleiner Teil recycelt wird. Während das langfristige Ziel darin besteht, die Textilproduktion zu verringern, chemische und biochemische Recyclingtechnologien zu verbreiten und zirkuläre Designpraktiken zu fördern, die einfache, langlebige und recycelbare Materialien bevorzugen, sind Zwischenlösungen dringend erforderlich.

Die für das Kunststoffrecycling etablierten thermochemischen Technologien - Pyrolyse und Vergasen - werden nun auch für Textilabfälle erprobt, allerdings nicht ohne Kritik. Unabhängig von der Art des Materials wird beim Vergasen jede Art von Textilabfall unter sehr hohen Temperaturen in ein hauptsächlich gasförmiges Gemisch umgewandelt, das dann zur Herstellung von Produkten wie synthetischen Kraftstoffen, Chemikalien und Kunststoffen verwendet werden kann - Produkte, die als besonders unzirkulär gelten.

Dies führt zu einer Rückführung in das gleiche, auf fossilen Brennstoffen basierende System, anstatt einen Systemwandel zu fördern. Es gelingt auch nicht, den materiellen Wert zu erhalten, im Gegensatz zum Faser-zu-Faser-Recycling, bei dem die Fasern zur Wiederverwendung intakt bleiben. Kurz- bis mittelfristig ist dies jedoch eine bessere Alternative als die Verbrennung, zumal diese Technologie schon bald in großem Maßstab eingesetzt werden könnte - im Gegensatz zum chemischen Recycling, das kurz vor der Kommerzialisierung steht, aber noch Jahre von einer großtechnischen Anwendung entfernt ist.

Das Vergasen, das in den Niederlanden bereits in einem Pilotprojekt erprobt wird, entwickelt sich zu einer wichtigen Zwischenlösung, die Zeit verschafft, während weitere Kreislauftechnologien eingeführt werden. Dazu gehören innovative biochemische Methoden wie enzymatische Hydrolyse und Fermentation, die kürzlich in einem Projekt von Circle Economy, dem Biomimicry Institute und lokalen Innovator:innen erprobt wurden. 

Recyclingzeichen. Bild: Cottonbro / Pexels

Diese Verfahren nutzen biologische Prozesse, um Textilien in ihre Grundbestandteile aufzuspalten und ermöglichen die Rückgewinnung von Fasern, die dann für neue Materialien verwendet werden können. Der große Vorteil: Biochemische Recyclingverfahren verursachen weniger Umweltbelastungen und können nachhaltigere Ergebnisse liefern als thermochemisches Recycling. 

Doch obwohl diese Verfahren für Naturfasern wie Baumwolle effektiv sind, werden sie durch Mischgewebe noch einmal erschwert - ein T-Shirt aus Poly-Baumwolle beispielsweise muss in seine Bestandteile zerlegt werden, wobei der Polyesteranteil durch Vergasen verarbeitet wird. 

Das Pilotprojekt hat bewiesen, dass biochemische und thermochemische Verfahren in Kombination die Umwandlung von schwer zu recycelnden gemischten Textilabfällen in nützliche Produkte ermöglichen. Der nächste Schritt besteht darin, diese Verfahren noch effizienter zu gestalten und soweit wie möglich biochemische Verfahren gegenüber thermochemischen Verfahren einzusetzen

Das langfristige Ziel nicht aus den Augen verlieren: Fortschritt statt Perfektion

Wenn es um den Übergang zur Kreislaufwirtschaft geht, kann Perfektion der Feind des Fortschritts sein. Die Aufmerksamkeit, die in letzter Zeit Greenwashing zuteil wurde, hat die Bemühungen aller auf den Prüfstand gestellt - und das zu Recht, aber wir dürfen nicht zulassen, dass dies den Fortschritt verhindert. 

Der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft erfordert ein Umdenken in Systemen, die geografische Gebiete, Wertschöpfungsketten und Akteur:innen in einem nie dagewesenen Ausmaß umfassen, und wir müssen jetzt mit der Umsetzung verfügbarer Lösungen beginnen, auch wenn sie nicht perfekt sind.

Es werden sektorübergreifend Zwischenlösungen benötigt: Elektrofahrzeuge werden als Mittel zur Schaffung autofreier Städte benötigt, und die Verbrennung von Abfällen zur Energiegewinnung ist zwar problematisch, aber immer noch besser als die Deponierung in Ländern, in denen es keine Infrastruktur für das Recycling gibt. Die Kritik an diesen Technologien wegen ihrer Mängel ist zwar berechtigt, geht aber am Gesamtbild vorbei: Die Welt wird sich nicht über Nacht verändern, und wir müssen irgendwo anfangen. Aber es ist wichtig, dass wir uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen und sicherstellen, dass Zwischenlösungen zu etwas Dauerhafterem übergehen.

Das Problem der Textilabfälle ist riesig und wächst weiter. Wir können uns nicht den Luxus leisten, auf perfekte Antworten zu warten. Lernen, Testen, Bewerten und erneutes Bewerten werden unvermeidlich sein, und wir müssen uns kopfüber ins kalte Wasser stürzen. Indem wir uns verfügbare Technologien zu eigen machen - wie unvollkommen sie auch sein mögen -, können wir Schritt für Schritt den Grundstein für eine kreislauforientierte Zukunft legen.

Dieser Artikel erschien ursprünglich auf FashionUnited.uk. Teile des Artikels wurden mit einem KI-Sprachtool übersetzt. Bearbeitet von Simone Preuss.

Circle Economy
Kreislaufwirtschaft
Nachhaltigkeit
Niederlande
Recycling