• Home
  • Nachrichten
  • Einzelhandel
  • Europäische Union aktualisiert Rechtsrahmen für Onlinehandel

Europäische Union aktualisiert Rechtsrahmen für Onlinehandel

Von Don-Alvin Adegeest

Wird geladen...

Scroll down to read more
Einzelhandel
Bild: Online Shopping via Pexels

Der rechtliche Rahmen für Onlinehandel in Europa wurde aktualisiert. Ab Juni sollen die neuen Regelungen umgesetzt werden, um Marken, Großhandel und Wiederverkäufer:innen zu schützen.

Der Onlinehandel ist für die meisten Modemarken von entscheidender Bedeutung, aber es gibt viele Grauzonen in Bezug auf Gesetze und Vorschriften.

Für die meisten Modemarken – und insbesondere Luxusmarken – wird der Onlinehandel durch einen selektiven Vertrieb eingeschränkt, bei dem viel Kontrolle über die Auswahl der Multi-Channel-Partner:innen und Marktplätze ausgeübt wird, um sicherzustellen, dass die Online-Umgebung dem Aussehen, dem Gefühl und dem Prestige der Waren, Dienstleistungen und der Marke entspricht. Nach den neuen Regeln können Multi-Channel-Partner:innen Waren an ihre Endkundschaft verkaufen, nicht aber an Drittanbieter:innen oder andere Händler:innen.

Die Europäische Kommission hat kürzlich die neue Gruppenfreistellungsverordnung für vertikale Vereinbarungen („Vertikal-GVO“) zusammen mit den neuen Vertikal-Leitlinien verabschiedet, nachdem die zuvor veröffentlichten Regeln aus dem Jahr 2010 gründlich evaluiert und überarbeitet wurden. Die Überarbeitungen bieten den Unternehmen einfachere, klarere und aktuelle Regeln und Leitlinien. Sie sollen ihnen auch dabei helfen, die Vereinbarkeit ihrer Liefer- und Vertriebsvereinbarungen mit den EU-Wettbewerbsregeln in einem Geschäftsumfeld zu beurteilen, das durch das Wachstum des elektronischen Handels und des Onlinehandels verändert wurde.

Selektiver Vertrieb

Die Vorschriften erläutern den selektiven Vertrieb über vertikale Vereinbarungen – ein Vertriebssystem, bei dem sich der/die Anbietende verpflichtet, die vertraglich vereinbarten Waren oder Dienstleistungen direkt oder indirekt nur an Händler:innen zu verkaufen, die anhand bestimmter Kriterien ausgewählt werden, und bei dem sich diese Handelsunternehmen verpflichten, diese Waren oder Dienstleistungen nicht an nicht zugelassene Wiederverkäufer:innen in dem Gebiet zu verkaufen, das der/die Anbietende für dieses System reserviert hat.

Vertikale Vereinbarungen sind Vereinbarungen zwischen zwei oder mehreren Unternehmen, die auf verschiedenen Ebenen der Produktions- oder Vertriebskette tätig sind und die Bedingungen betreffen, zu denen die Parteien bestimmte Waren oder Dienstleistungen beziehen, verkaufen oder weiterverkaufen dürfen.

Nach den aktualisierten Regeln und Richtlinien können Marken den Verkauf auf Online-Marktplätzen verbieten und es liegt in ihrem Ermessen, qualitative Online-Kriterien aufzustellen, auch wenn sie von einem Dritten vertrieben werden.

Modehäuser können auch unterschiedliche Online- und Offline-Preise für Distributoren oder Wiederverkäufer festlegen, was es den Unternehmen ermöglicht, die Kosten, die zum Beispiel für die Unterhaltung eines Ladengeschäfts anfallen, wieder hereinzuholen.

Außerdem gibt es eine neue Klarstellung von Beschränkungen wie dem Verbot von Online-Werbung einschließlich der Nutzung von Preisvergleichs-Tools und Online-Suchmaschinen.

Im Falle des selektiven Vertriebs profitieren Luxusunternehmen von Regeln, die sicherstellen, dass ihre Produkte nicht unwissentlich online verkauft werden dürfen.

Artikelquellen: Europäische Kommission; Mayor Brown legal services

Dieser Artikel wurde zuvor auf FashionUnited.uk veröffentlicht. Übersetzung und Bearbeitung: Barbara Russ

Digitalisierung
E-commerce
EU