My Jewellery eröffnet 40. Boutique: Die Rolle des stationären Handels in einer Omnichannel-Strategie
4. Apr. 2025
„Unsere Expansionsstrategie fokussiert sich auf eine Präsenz in den attraktivsten und inspirierendsten Einkaufsstraßen“, erklärt Thom Timmer, Head of Business Development bei My Jewellery. Die Wahl von Hasselt fügt sich nahtlos in diese Strategie ein – eine beliebte Shopping-Destination, in der Kund:innen nicht nur einkaufen, sondern auch das Ambiente und die Gastfreundschaft genießen.
Stationärer Handel als Markenverstärker
Im Rahmen des Omnichannel-Ansatzes von My Jewellery bleibt der stationäre Handel ein zentrales Element. Die Läden fungieren als physische Erweiterung der Marke, stärken die Kund:innenbindung und fördern das Engagement.
„Wir beobachten, dass unsere physische Präsenz einen positiven Einfluss auf unsere Online-Verkäufe sowie auf die unserer Wholesale-Partner:innen hat“, betont Timmer.
Durch die kanalübergreifende Verzahnung können Kund:innen die Marke an verschiedenen Touchpoints erleben – von der ersten Begegnung in der Boutique bis hin zu Wiederholungskäufen im Online-Shop oder bei Handelspartner:innen wie das niederländische Kaufhaus de Bijenkorf.
Standortstrategie mit Fokus auf Erlebnis und Community
Die Standorte werden gezielt ausgewählt – mit Fokus auf Einkaufsstraßen, die zur Lebenswelt der Zielgruppe passen. Keine klassischen High Streets mit hohem Durchlauf, sondern charakterstarke Lagen mit Erlebniswert stehen im Fokus. „Wir suchen gezielt Orte, an denen sich unsere Community wohlfühlt und wo wir echten Mehrwert bieten können.“
Für 2025 sind weitere internationale Expansionen geplant – insbesondere in Deutschland und Frankreich. Dort legt My Jewellery die Basis für eine langfristige europäische Wachstumsstrategie. Neben dem eigenen Retail setzt das Unternehmen dabei auch auf strategische Kooperationen mit Premium-Wholesale-Partner:innen und Warenhäusern – zuletzt etwa mit Magasin du Nord in Dänemark und L&T in Deutschland.
Relevanz in der Einzelhandelslandschaft
Mit den eigenen Läden erhöht My Jewellery nicht nur die Sichtbarkeit, sondern stärkt auch die Positionierung als eigenständige Lifestyle-Marke im europäischen Einzelhandel. „Als aktiver Retailer verstehen wir die Herausforderungen unserer Partner:innen aus erster Hand – wir sprechen dieselbe Sprache. Bei Bedarf unterstützen wir hands-on, etwa mit Visual Merchandising oder automatischer Sortimentsergänzung (VMI).“
Der Schlüssel zum Erfolg? Ein konsistentes Markenerlebnis und ein Community-orientierter Retail-Ansatz – sowohl offline als auch digital.
„Die Herausforderung liegt darin, die richtige Balance zwischen eigenem Einzelhandel, Online-Wachstum und Zusammenarbeiten zu finden. Doch solange wir gemeinsam die Community und das Einkaufserlebnis ins Zentrum stellen, sehen wir großes Potenzial – für uns und unsere Partner:innen.“