• Home
  • Nachrichten
  • Einzelhandel
  • Schwierigkeiten bei der Finanzierung von Start-ups in der Mode- und Textilbranche bremsen Nachhaltigkeit

Schwierigkeiten bei der Finanzierung von Start-ups in der Mode- und Textilbranche bremsen Nachhaltigkeit

Von Nora Veerman

Wird geladen...

Scroll down to read more
Einzelhandel
Foto: Fast Feet Grinded

Michiel van Yperen fällt es manchmal schwer hinzuschauen. Die treibende Kraft des Wandels im Dutch Circular Textile Valley, einer niederländischen Organisation, die sich mit der Kreislaufwirtschaft in der Mode- und Textilkette befasst, sieht, wie traditionelle Unternehmen Millionengewinne und zweistelliges Wachstum verbuchen. Gleichzeitig brauchen neue, nachhaltigere Unternehmen manchmal Jahrzehnte, um Gewinne zu erwirtschaften. Van Yperen zufolge geht der Übergang zu einer nachhaltigeren und kreislauforientierten Mode- und Textilindustrie nicht schnell genug. Und dafür gibt es einen triftigen Grund.

Eine zentrale Rolle in diesem Prozess spielen Start-ups: junge Unternehmen, die neue kreislauforientierte Geschäftsmodelle entwickeln und diese skalierbar machen. An Stellen, an denen bestehende Unternehmen Schwierigkeiten haben, ihren Geschäftsbetrieb nachhaltiger zu gestalten, können Start-ups von Grund auf nach Kreislaufprinzipien aufbauen. Mit den Verfahren oder Produkten, die sie entwickeln, können sie nicht nur selbst nachhaltigere Alternativen anbieten, sondern auch bestehenden Unternehmen helfen, kreislauffähig zu werden.

Es scheint jedoch keinen ausreichenden Nährboden für solche Start-ups zu geben. Anfang dieses Jahres veröffentlichte die niederländische Bank ABN Amro einen Bericht, aus dem hervorging, dass Start-ups aus dem Bereich der Kreislaufwirtschaft im Allgemeinen Finanzierungsprobleme haben. Dies gilt sicherlich auch für Start-ups in der Mode- und Textilbranche. Wo sind die Engpässe in diesem Sektor, und was kann anders gemacht werden? FashionUnited hat sich beim Dutch Circular Textile Valley (DCTV), bei Banken und bei drei Gründer:innen von Start-ups erkundigt. „Wir haben ein Jahr lang nach Investoren gesucht, aber es hat sich nichts ergeben.”

Bei der letzten Berechnung 2019 gab es in den Niederlanden insgesamt etwa dreitausend Start-ups: Unternehmen, die etwa sechs Jahre alt oder jünger sind. Zu diesem Zeitpunkt wurden fast 150 von ihnen als Kreislaufunternehmen bezeichnet. Für die Untersuchung der Finanzierung von Kreislauf-Start-ups hatte ABN Amro zwischen 2018 und 2021 Kontakt zu insgesamt 128 Start-ups. 76 davon beantragten eine Finanzierung. Ein Viertel davon konnte tatsächlich finanziert werden.

Ein frischer Start

Ilse Kremer schloss ihr Studium an der Willem de Kooning Academy 2020 mit einer guten Idee ab: Sie wollte aus natürlichen Pilzen Farbstoffe für Textilien herstellen, die die üblichen schädlichen Farbstoffe in der Textilindustrie ersetzen könnten. Als Abschlussprojekt entwickelte sie eine Modekollektion, die komplett mit den Pilzen gefärbt wurde. Nach ihrem Abschluss wollte Kremer das Potenzial der Technologie weiter erforschen. Dies erforderte eine Finanzierung: Kremer hatte nach eigenen Worten "null Startkapital". Aber sie wusste nicht, wo sie anfangen sollte. „Ich hatte keine Ahnung, welche Zuschüsse es gibt und wie ich sie beantragen kann. Ich war in dieser Welt überhaupt nicht zu Hause."

Zufällig lernte sie Nienke Binnendijk kennen, die Leiterin des BlueCity Lab, eines Kreislauflabors in Rotterdam. Hier erhalten Unternehmer:innen im Bereich der Kreislaufwirtschaft die Möglichkeit, an Prototypen zu arbeiten und ein Geschäftsmodell zu entwickeln. Binnendijk half Kremer bei der Suche nach geeigneten Subventionen. „Es stellte sich heraus, dass es so etwas gibt." Kremer stellte eine Reihe von Anträgen und erhielt mehrere Gründungszuschüsse, unter anderem von der niederländischen Unternehmensagentur RVO und dem Stimulationsfonds. Damit gründete sie ihr eigenes Unternehmen Fabulous Fungi.

Aber das ist nicht genug, sagt sie. „Ich möchte expandieren, und das kostet viel Geld, vor allem für die Anschaffung neuer Geräte." Kremer muss sich also wieder nach Geld umsehen, aber das ist nicht gerade einfach. „Es gibt Finanzierungsprogramme für kleinere Unternehmen und auch für große Unternehmen, aber wenn man dazwischen liegt, ist es schwierig. Mir sind schon manchmal Fördermittelgeber:innen begegnet, die sagten, ich sei noch nicht weit genug gegangen, während ich mangels Fördermittel nicht mehr weiterkam." Auch Kolleg:innen haben damit Schwierigkeiten, merkt sie an.

Kremer setzt nun vor allem auf staatliche Gelder, weil sie sich noch nicht traut, einen Kredit bei einer Bank aufzunehmen. „Fabulous Fungi befindet sich noch in der Forschungsphase. Ich finde die Idee, sich Geld zu leihen und es für Experimente auszugeben, ziemlich aufregend. Man muss sicher sein, dass man es zurückzahlen kann, und in diesem Stadium weiß man einfach noch nicht genau, wohin die Reise geht.”

Das 'Tal des Todes'

Kremer befindet sich nach Ansicht der Forscher:innen von ABN Amro und Van Yperen in der schwierigsten Phase für neue Kreislaufunternehmen: der Phase zwischen Start-up und Scale-up oder "Scaler". Es ist die Phase, die Van Yperen nicht ohne Zynismus als "Tal des Todes" bezeichnet. Die meisten Start-ups sterben in diesem bildlichen Tal, weil die Geldhähne knapp sind und sich die wenigen vorhandenen Hähne nur schwer öffnen lassen.

DCTV ist unter anderem dazu da, das richtige Unternehmen an den richtigen Geldhahn zu bringen und bei Bedarf beim Öffnen zu helfen. Aber auch dann hat Van Yperen nicht immer gute Nachrichten. „Sicherlich gibt es für junge Unternehmen Subventionen oder Beschleuniger, wie die DOEN-Stiftung", sagt Van Yperen. „Man kann dort einen kleinen Betrag erhalten, von fünftausend bis zwanzigtausend Euro, aber das reicht meistens nicht aus. Es gibt nur wenige Innovationsgelder, und wenn, dann saugen die Unternehmen der Old Economy das Geld in der Regel auf". Diese Unternehmen haben oft mehr Vertrauen in ihr Geschäft, erklärt Van Yperen. „Bei Start-ups sieht man viel Leidenschaft und großartige Ideen, aber nicht immer so viel Unternehmer:innengeist". Eines der Ziele von DCTV ist es daher, gute Geschäftspartner:innen für solche Unternehmen zu finden, wenn sie sich vergrößern wollen.

Foto: Fabulous Fungi

Ohne Subventionen wird es schnell kompliziert, sagt Van Yperen. Die primäre Alternative ist ein Kredit von einer Bank. Einige angehende Unternehmer:innen, wie Kremer, können sich das noch nicht vorstellen. Gleichzeitig sind auch die Banken nicht immer bereit, einen Kredit zu gewähren. Gerrit Bouwhuis kann dies bezeugen. Er ist der Gründer von SaXcell, einem Unternehmen, das neue Zellulosefasern aus Baumwoll-Textilabfällen herstellt. Das Unternehmen begann als Experiment im Labor der Saxion University of Applied Sciences, die auch die Forschungsphase mitfinanzierte. Doch als Bouwhuis das Unternehmen vergrößern wollte, wollte sich Saxion nicht mehr daran beteiligen: Die Kosten und das Risiko waren für die Wissenseinrichtung zu hoch. „Und das zu Recht", sagt Bouwhuis.

Er rechnete damit, dass er die erforderlichen Mittel anderswo auftreiben könnte, wurde aber enttäuscht. „Wir haben zunächst nach niederländischen Investierenden gesucht, aber es gab zu wenige, die mitmachen wollten. Banken und andere private Geldgeber:innen konnten sich nicht beteiligen, weil das Projekt "zu weit vom Markt entfernt" war. Sie wollten nur mit einer staatlichen Garantie einsteigen, aber die Regierung wollte uns diese Garantie wiederum nicht geben." Besonders kritisch sieht Bouwhuis die Banken, sagt er. „Alle Banken sagen, dass sie in Nachhaltigkeit und grüne Initiativen investieren, aber am Ende stellte sich heraus, dass dieser Weg für uns nicht infrage kam.”

Das bestätigt auch David Uijttewaal, Mitbegründer von Fast Feet Grinded, einem Unternehmen, das Technologien für das Recycling von Schuhen entwickelt. Uijttewaal und sein Partner Danny Pormes gründeten das Unternehmen vor sechs Jahren mit ihrem Eigenkapital, das sie in ihrer sechzehnjährigen Karriere im Einzelhandel angespart hatten. Doch jetzt wollen die beiden eine Fabrik bauen, die etwa 4,5 Millionen Euro kosten wird. Dafür reicht das Eigenkapital nicht mehr aus.

„Die Subventionsgeber:innen wollen alles genau wissen. Als Start-up-Unternehmen hat man dafür wirklich keine Zeit."

David Uijttewaal, Fast Feet Grinded

Öffentliche Gelder kamen für sie nicht infrage, da die Technologie von Fast Feet Grinded patentiert ist und die Vertraulichkeit bei der Beantragung von Zuschüssen nicht gewährleistet werden konnte. Außerdem sei die Beantragung von Fördermitteln sehr aufwendig, vor allem bei größeren Beträgen. „Die Subventionsgeber:innen wollen alles über das Unternehmen wissen. Als Start-up-Unternehmen hat man dafür eigentlich keine Zeit. Also gehen die Zuschüsse am Ende eher an die Großen, an Unternehmen, die vier oder fünf Leute beschäftigen, um solche Dinge zu regeln.”

Die einzige andere Möglichkeit war ein Bankkredit, aber auch Uijttewaal und Pormes konnten sich nicht an Banken wenden: Ihr Projekt wurde als zu riskant angesehen. Uijttewaal ist darüber sichtlich frustriert. „Viele Banken sagen: Wir helfen bei nachhaltigen Entwicklungen. Aber ist es hilfreich, für einen Kredit an ein nachhaltiges Start-up sieben bis acht Prozent Zinsen zu verlangen, weil das Risiko relativ hoch ist? Das glaube ich nicht.”

Risiko und Rendite

Warum ist es für die Banken so schwierig, diese Unternehmen zu finanzieren? „Die Aktivitäten im Bereich der zirkulären Mode und Textilien nehmen zu, aber es handelt sich meist noch um eine Nische", erklärt Roland Kroes, Sprecher bei ABN Amro. „Zum Teil, weil diese Art von Initiativen und die Erfahrung mit erfolgreichen Start-ups im Vergleich zum gesamten Sektor noch begrenzt ist. Viele gut gemeinte Initiativen scheitern letztendlich. Und für eine Bank gilt nach wie vor, dass das verliehene Geld mit einer gewissen Rendite zurückkommen sollte."

Die Rentabilität eines Start-ups wird von den Banken im Voraus geprüft. Bei der Rabobank geschieht dies auf der Grundlage des Ertragsmodells, sagt Sprecherin Daniëlle Brouwer. Die Erlösmodelle von Kreislauf-Start-ups sind jedoch oft unkonventionell. „Daher passen sie nicht immer zu den regulären Finanzierungsanforderungen.”

Eine Reihe von Faktoren erschweren die Situation für Unternehmen in der Mode- und Textilbranche zusätzlich, sagt Kroes. So können beispielsweise die hohen Kosten für recycelte Inhalte gegenüber den niedrigen Preisen von Fast Fashion berücksichtigt werden. Die Tatsache, dass diese niedrigen Preise existieren, hat die Verbraucher:innen "verwöhnt", so Kroes. Er verweist auf die Regierung als Lösungsansatz. „Sie könnte noch mehr tun: Denken Sie an ein echtes Preissystem, niedrigere Mehrwertsteuersätze für Kreislaufprodukte, einen obligatorischen Prozentsatz an recyceltem Inhalt und so weiter."

Die Regierung könnte auch Bankkredite garantieren, fügt Van Yperen hinzu. „Einige Banken sind dazu bereit. Aber solche Mechanismen sind unterentwickelt, zumindest für den Textilsektor. Und auch bei den Regierungen ist ein risikoscheues Verhalten zu beobachten. Es ist sehr beängstigend, Geld in etwas zu stecken, das sich noch nicht bewährt hat. Dafür braucht man wirklich mutige Beamt:innen. Die Regierung setze zwar klare Ziele, sagt Van Yperen, aber es fehlt immer noch an Geld.

Goldminen

Von der Regierung zu den Banken und von den Banken zur Regierung: So werden die Unternehmen immer von einer Säule zur anderen geschickt. Das gilt auch für Kremer, die immer noch auf der Suche nach einer Finanzierungsmöglichkeit ist. Manche Unternehmen kommen schließlich von allein: Uijttewaal und Pormes konnten schließlich dank einer Fusion mit dem Maschinenbauer NM Heilig BV weitergeführt werden. Nach mehr als einem Jahr der Suche nach einer Finanzierung in den Niederlanden fand SaXcell begeisterte Aktionär:innen in der Türkei.

„Ganz am Anfang hatten wir einige unserer ersten Fasern an sie geschickt. Ich wurde sofort benachrichtigt", erzählt Bouwhuis. "Das ist Gold, sagten sie und baten mich, so schnell wie möglich ein Flugticket in die Türkei zu buchen, um das Projekt voranzutreiben. Das lehnte ich zunächst ab, um in den Niederlanden nach Investierenden zu suchen. Als das nach einem Jahr immer noch nicht geschehen war, rief ich sie erneut an. Die haben mir erst einmal gründlich die Ohren gewaschen", lacht er. „Danach sind sie eingestiegen. Das Gespräch hat vielleicht zwei Stunden gedauert. Dann war der Deal unter Dach und Fach."

„In den Niederlanden wurde uns immer gesagt: zu riskant. Was kann man als Unternehmer damit anfangen?"

Gerrit Bouwhuis, SaXcell

Der Unterschied zu den Niederlanden ist schockierend. „Wir haben sogar ein spezielles Produkt für einige niederländische Unternehmen, potenzielle Investierende, hergestellt, das auf einer Messe vorgestellt wurde", sagt Bouwhuis. „Alle waren wirklich begeistert davon, aber selbst dann wollten sie das Risiko nicht eingehen. Die türkischen Unternehmen haben das sofort getan."

Van Yperen arbeitete eine Zeit lang mit Bouwhuis bei der Suche nach Investierenden zusammen. Er freut sich, dass SaXcell nun eine Finanzierung jenseits der Grenze gefunden hat – aber es macht ihn auch "ein bisschen traurig". „Wenn nur ausländische Investor:innen einsteigen, werden die Innovationen aus den Niederlanden abnehmen."

„Leichtes Geld, geringer Verwaltungsaufwand"

Wenn die Niederlande wollen, dass die zirkuläre Transformation der Mode- und Textilindustrie weiterhin reibungslos abläuft, und wenn sie dabei eine Vorreiterrolle einnehmen wollen, müssen mehr Geldhähne geöffnet werden, sagt Van Yperen. Er wünscht sich, dass Unternehmen, Banken und die Regierung ein wenig mehr Mut zeigen. „Wirklich in die Innovation in den Niederlanden zu investieren, bedeutet, Risiken einzugehen. Wenn man zehn Initiativen unterstützt, wie schlimm ist es dann, wenn ein paar scheitern?"

Was die Form anbelangt, so sieht Van Yperen das meiste Potenzial in Innovationsfonds, wie sie kürzlich im Vereinigten Königreich von Ebay und dem British Fashion Council initiiert wurden. Diese werden sowohl von der Regierung als auch von kommerziellen Partner:innen gesponsert. Um das Geld aus einem solchen Fonds in Anspruch nehmen zu können, sollte die Schwelle nicht zu hoch sein. „Bevor man jetzt zehntausend, zwanzigtausend Euro hat, hat man schon viel Zeit – und damit Geld – für Anträge ausgegeben. Wir brauchen Gelder mit einem geringen Verwaltungsaufwand, das sorgfältig verteilt wird."

Aber selbst dann bleibt die Frage: Wo soll das Geld herkommen? Van Yperen zufolge könnte ein Innovationsfonds mit den Einnahmen aus den EPR-Maßnahmen gefüllt werden, die Anfang Januar in Kraft treten werden. Er verweist insbesondere auf die Abgaben auf Kleidung, die im Rahmen des UPV erhoben werden. Eine Partei wie die DCTV könnte helfen, dieses Geld strategisch zu verteilen.

Van Yperen betrachtet die Verhandlungen über die Abgaben jedoch mit Sorge. „Die Branche ist konservativ, ein Cent wird bereits als viel Geld empfunden. Wir bewegen uns jetzt in der Größenordnung von ein paar Cent. Rechnet man mit einer dreiviertel Milliarde verkaufter Kleidungsstücke pro Jahr, bleibt eine Million Euro für den Fonds. Damit müsste man alles umsetzen, auch die Implementierung des Fonds. Da bleibt wenig übrig." In dieser Hinsicht könnten auch die Unternehmen der Branche kulanter sein, meint Van Yperen. Schließlich profitieren auch sie längerfristig von der Nachhaltigkeit.

Schließlich betont Kremer die Notwendigkeit von mehr Aufklärung über die Möglichkeiten und Voraussetzungen für eine Finanzierung. „Anlaufstellen für Fragen oder Beratung sind sehr wertvoll." Kremer spricht von Menschen wie Nienke Binnendijk und Vermittlern wie DCTV. „Aber es kann auch schon an den Hochschulen beginnen."

Dieser übersetzte Artikel erschien ursprünglich auf FashionUnited.nl.
Dutch Circular Textile valley
Finanzierung
Kreislaufwirtschaft
Nachhaltigkeit
Start-Up