White Milano schließt Vereinbarungen für internationale Markenpräsenz
17. Feb. 2025
White Milano bereitet sich auf die Wiedereröffnung im angesagten Tortona-Viertel in Mailand vor und setzt dabei verstärkt auf Internationalisierung. Die renommierte Messe, gegründet von Massimiliano Bizzi, findet vom 27. Februar bis 2. März statt und erweitert ihre Reichweite über die klassischen Messetermine der Mailänder Fashion Week hinaus. Durch neue strategische Partnerschaften sollen teilnehmende Marken gezielt im Ausland positioniert werden. „Unser Ziel ist es, White zu einer dynamischen Plattform zu machen, die Modeunternehmen durch innovative Einzelhandelskonzepte und exklusive Events in aufstrebenden Märkten unterstützt“, erklärt Brenda Belleli, CEO von White.
White eröffnet Pop-up-Store in Riad mit der AlMalki Group
Konkret handelt es sich um die Weiterentwicklung von ExpoWhite – einem Projekt, das 2022 ins Leben gerufen wurde, um Marken aus aufstrebenden Märkten außerhalb der etablierten Modewelt in Mailand zu präsentieren und ihnen Schulungen anzubieten. Heute führt die Initiative Marken von White in diese wachstumsstarken Regionen. White wurde von der AlMalki Group als Sinnbild für “New Luxury” ausgewählt, um einen exklusiven Pop-up-Store im Westerly Department Store in Riad zu eröffnen – der Hauptstadt und größten Finanzmetropole Saudi-Arabiens. Der Store wird von Februar bis Mai geöffnet sein und die Kollektionen einiger renommierter Unternehmen der Messe präsentieren, darunter Faliero Sarti, La Milanesa, Flabelus, NiLuu, Pahiesa Formentera, Naira Khachatryan, Bokja und Tanoura. Ein weiterer Meilenstein in Riad ist die Unterzeichnung eines strategischen Abkommens mit Panos Linardos, Präsident des RLC Global Forum. Diese Partnerschaft soll das globale Wachstum und die Expansion der von White ausgewählten Marken im Rahmen des von Brenda Belleli und Monica Sarti, Kreativdirektorin von Faliero Sarti, entwickelten Circle-Projekts fördern.
White-CEO Belleli: ‘Mit Circle erleichtern wir Marken den Zugang zu Vertriebskanälen in den Golfstaaten’
„Mit dem Projekt 'Circle' wollen wir eine Gruppe kleiner und mittlerer Kund:innenunternehmen von White auswählen und sie bei der Erschließung der Vertriebskanäle in den Golfstaaten unterstützen, wo uns die soeben unterzeichnete strategische Partnerschaft einen bevorzugten Zugang bietet. Insbesondere Saudi-Arabien baut im Rahmen der Vision 2030 Infrastrukturen auf, die ein zweistelliges Wirtschaftswachstum gewährleisten, und unsere Unternehmen müssen aktiv werden, um in diesen Markt mit seinen enormen Möglichkeiten einzusteigen“, erklärte Bellei.
Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, neue Geschäftsmöglichkeiten für ausgewählte Mode- und Lifestyle-Marken zu schaffen und ihre internationalen Vertriebskanäle auszubauen. Neben Saudi-Arabien sollen auch angrenzende Märkte wie Singapur, Vietnam und Indonesien erschlossen werden, um ein globales Netzwerk zu schaffen, das die Exzellenz der Branche fördert und den Einzelhandelsvertrieb stärkt.
„Unser Konzern hatte nach der Pandemie eine klare Vision, im Bewusstsein, dass sich alles ändern würde. Heute zu sehen, dass die Projekte realisiert wurden und wir neben der Präsentation auch zu einer Entwicklungsplattform für die Marken geworden sind, stimmt mich optimistisch hinsichtlich der damaligen Vision und macht mich stolz auf das Wachstum der Messe und des Unternehmens selbst, das seine Geschäftsaktivitäten heute vervielfacht hat“, bemerkte Massimiliano Bizzi.
White Milano vom 27. Februar bis 2. März
Die Messe kehrt vom 27. Februar bis 2. März nach Mailand zurück ins Herz des Tortona Fashion District, und wird rund 300 Marken – 55 Prozent italienische und 45 Prozent ausländische – beherbergen. Im Rahmen der Veranstaltung wird es auch die ‘Secret Rooms’ mit innovativen Marken geben, darunter die chinesische Marke Yid'Phrogma mit einer Kollektion, die die tibetische Kultur zelebriert und Kunst, Folklore und Spiritualität in jedem Design vereint, inspiriert von der reichen Symbolik und Ästhetik ihres Herkunftslandes.
Ebenfalls präsent ist Maz Manuela Alvarez (Kolumbien), eine Slow-Fashion-Marke, die Multikulturalismus und Zeitgeist vereint und nach einem nachhaltigen Modell arbeitet. Carolxott aus Estland hingegen entstand auf einer winzigen Insel im Norden Estlands mit nur 69 Einwohner:innen. Die Marke übersetzt die wertvollen Geschichten dieser abgelegenen Gebiete in Motive, Farben und Texturen, die ihre Kreationen prägen. Das italienische Label Oh Carla konzentriert sich auf die Produktion von Unikaten, Seasonless und Made-to-Order, die immer als Modell replizierbar sind, aber mit Stoffen, die je nach Verfügbarkeit ausgewählt werden. Das von Carlotta Boldracchi und Claudia Nesi gegründete Label ist vollständig handgefertigt im Atelier in Mailand und verfolgt einen Couture- und Nachhaltigkeitsansatz, der eine Produktion mit null Umweltbelastung ermöglicht. Das Design der dänischen Marke Renè trotzt Konventionen und mischt Oversize-Proportionen mit architektonischen Silhouetten, inspiriert sowohl von der asiatischen als auch von der skandinavischen Ästhetik.
„Für diese Ausgabe haben wir uns entschieden, neue Ressourcen einzusetzen, eine Gruppe lokaler Botschafter:innen, die sich für White in attraktiven Märkten wie Spanien, der DACH-Region, Skandinavien, Benelux, Japan, Kanada und dem Nahen Osten einsetzen. Lokales Handeln in diesen Märkten ist entscheidend, um bestehende Beziehungen zu festigen und neue mit Einkäufer:innen aufzubauen, die neue Kollektionen entdecken und Budget für Produkte bereitstellen möchten, die der aktuellen Kund:innennachfrage entsprechen: Kreativität und Qualität zum richtigen Preis“, erklärte Simona Severini, General Manager von White.