Amsterdam Fashion Week übernimmt Kopenhagener Nachhaltigkeitsstandards

Von Susan Zijp

3. Apr. 2025

Scroll down to read more
Mode
'Momentum' von Tess van Zalinge während der Amsterdam Fashion Week. Credits: Peter Stigter für Tess van Zalinge

Die Amsterdam Fashion Week (AFW) und die Copenhagen Fashion Week (CPHFW) werden künftig zusammenarbeiten.

Die neue Kooperation zielt darauf ab, „nachhaltige Initiativen innerhalb der Modebranche sowohl in den nordischen Ländern als auch in der Benelux-Region zu beschleunigen“, teilten die Modewochen am Donnerstag mit. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird die AFW die Sustainability Requirements-Richtlinien der CPHFW für die eigenen Schauen umsetzen, die jährlich im September stattfinden. Es handelt sich um eine einjährige Pilotphase, die Anfang 2025 startet. Während dieser Phase werden rund 30 Marken, die am offiziellen Schauenprogramm teilnehmen, anhand der Nachhaltigkeitsanforderungen bewertet. Die vollständige Implementierung der Richtlinien erfolgt im September 2026.

„Bei der AFW steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unseres Handelns“, sagte AFW-CEO Danie Bles. „Nachhaltigkeit ist keine Option – sie ist die Zukunft der Mode, und wir gestalten diese Zukunft heute. Vor diesem Hintergrund sind wir sehr stolz darauf, unsere Zusammenarbeit mit der CPHFW bekannt zu geben. Indem wir uns an die Sustainability Requirements halten, bündeln wir unsere Kräfte mit anderen Modewochen, um Designer:innen dabei zu unterstützen, konkrete, messbare Fortschritte bei ihren Nachhaltigkeitsbemühungen zu erzielen.“

Cecilie Thorsmark, CEO der Copenhagen Fashion Week, ergänzt: „Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit der Amsterdam Fashion Week kurz nach unserer Kooperation mit dem British Fashion Council bekannt zu geben. Mit dieser neuen Zusammenarbeit stärken wir die Nachhaltigkeitsanforderungen innerhalb Europas und arbeiten noch enger an gemeinsamen Zielen und einer gemeinsamen Sprache. Diese Partnerschaften sind essentiell für die notwendige Harmonisierung in der Branche und unterstreichen die einzigartige Rolle, die die Mode bei der Förderung positiver Veränderungen spielt.“

AFW übernimmt Sustainability Requirements der CPHFW

Die Sustainability Requirements wurden vor rund fünf Jahren von der CPHFW in Zusammenarbeit mit den Partnern In Futurum und Dansk Fashion & Textile eingeführt und im vergangenen Jahr angepasst, um die Entwicklungen in der Modebranche und um die Änderungen in der EU-Politik zu berücksichtigen.

Die Richtlinien sind Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der CPHFW. Das Ziel: umfassende Veränderungen in der Modebranche in Bezug auf Nachhaltigkeit. Die Anforderungen wurden von ihrem Beirat und einem internationalen Expertengremium bewertet.

Seit der Einführung haben auch die Oslo Runway, die Berlin Fashion Week und der British Fashion Council Schritte unternommen, um die Sustainability Requirements zu implementieren.

Tolu Coker FS25 während der LFW - Teil von NewGen Credits: Tolu Coker

Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.

FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com

Amsterdam Fashion Week
Copenhagen Fashion Week
Nachhaltigkeit