International Woolmark Prize 2025: Deutsches Familienunternehmen gewinnt Supply Chain Award

Von Isabella Naef

3. Apr. 2025

Scroll down to read more
Mode
International Woolmark Prize 2025: Die acht Finalisten Credits: Woolmark

Der Niederländer Duran Lantink hat den diesjährigen International Woolmark Prize 2025 gewonnen. Pieter Mulier, Kreativdirektor von Alaïa, wurde mit dem Karl Lagerfeld Award for Innovation ausgezeichnet, während die deutsche Südwolle Group den Supply Chain Award erhielt. Die feierliche Preisverleihung fand im Palazzo del Ghiaccio in Mailand statt.

Der Gewinner des International Woolmark Prize 2025 erhält 300.000 Australische Dollar (rund 170.000 Euro) für die Entwicklung seines Unternehmens sowie kontinuierliche Unterstützung von der Branche und den Einzelhandelspartner:innen des Modepreises.

Eine Kreation von Duran Lantink Credits: FashionUnited

Acht internationale Designtalente stellten sich der Herausforderung, die Zukunft der Mode durch Innovation und Nachhaltigkeit zu gestalten: Neben dem Gewinner gehörten auch Act N°1 aus Italien, Diotima aus den USA, Ester Manas aus Belgien, LGN Louis Gabriel Nouchi aus Frankreich, Luar aus den USA, Meryll Rogge aus Belgien und Standing Ground mit dem irischen Designer Michael Stewart zu den Fianlist:innen.

Pieter Mulier erhält den Karl Lagerfeld Award for Innovation

Pieter Mulier ist der erste Gewinner des Karl Lagerfeld Award for Innovation in seiner neuen Form. Er wurde für seinen innovativen Ansatz und die kontinuierliche Verwendung von Merinowolle ausgewählt. Das Engagement des Kreativdirektors von Alaïa für Innovation und Handwerkskunst wurde mit der Alaïa Sommer/Herbst 2024 Kollektion „One Yarn“ veranschaulicht. Die gesamte Kollektion wurde aus einem einzigen Merinowollgarn gefertigt, das im Laufe eines Jahres in enger Zusammenarbeit mit den Stoff- und Stricklieferanten des Hauses entwickelt wurde. Mulier forderte das Team heraus, das Garn immer wieder neu zu erfinden und es nicht nur in klassische Stoffe und Strickwaren, sondern auch in unerwartete Texturen wie Merinowolle mit Pelzeffekt, dichtes Chenille, zarte Organza und technische Stoffe für Oberbekleidung zu verwandeln. „Jede mögliche Variation wurde erforscht, die Grenzen der Innovation wurden erweitert und die Vielseitigkeit von Merinowolle unter Beweis gestellt“, betonten die Organisatoren des Preises.

Alaïa HW25. Pieter Mulier, Kreativdirektor von Alaïa, gewinnt den Karl Lagerfeld Award for Innovation Credits: Launchmetrics/spotlight

Seit über 70 Jahren feiert der International Woolmark Prize die Schönheit und Vielseitigkeit von Merinowolle und entwickelt sich ständig weiter, um den Finalist:innen die notwendigen Werkzeuge für ein nachhaltiges Wachstum durch Innovation und Mentoring in allen Geschäftsbereichen zu bieten.

Der Juryvorsitz wurde von Donatella Versace geführt, die seit dem 1. April nicht mehr Kreativdirektorin von Versace, sondern Chief Brand Ambassador der von ihrem Bruder Gianni Versace gegründeten Marke ist. Zu den Juroren gehörten unter anderem Ib Kamara, Gast-Kreativdirektor des IWP 2025, Alessandro Sartori, künstlerischer Leiter von Zegna, Sinéad Burke, Pädagogin, Aktivistin und Gründerin von Tilting the Lens, und Alessandro Dell’Acqua, Gründer und Kreativdirektor von N°21.

Südwolle Group gewinnt den Supply Chain Award 2025

Der Supply Chain Award wurde dem in Schwaig bei Nürnberg ansässigen Familienunternehmen Südwolle Group „für ihr kontinuierliches Engagement für Innovation und Produktentwicklung, die Erfüllung der Kundenbedürfnisse und die Unterstützung von Kund:innen und der Wollindustrie“ verliehen, erklärten die Organisatoren. Die Entwicklung des Südwebs Innovation Hub als „kreative Stimme der Südwolle Group“ habe Designer:innen, Marken und Herstellende dazu inspiriert, das Potenzial von Wolle zu nutzen.

„Wir fühlen uns geehrt und stolz; diese Auszeichnung bestätigt, dass unser ganzheitlicher und kollaborativer Ansatz für die Lieferkette anerkannt und geschätzt wird“, erklärte Stéphane Thouvay, Chief Sales Officer der Südwolle Group. „Als Botschafter der Wolle fördern wir diese außergewöhnliche Faser aktiv über unser globales Garnproduktionsnetzwerk und die starken Partnerschaften mit Herstellern, Marken und Designern in verschiedenen Branchen“, fügte die Managerin hinzu.

Duran Lantink und ein Model beim Woolmark Prize 2025 Credits: FashionUnited
Duran Lantink und die Woolmark Prize Kollektion 2025 Credits: FashionUnited
Donatella Versace und Ib Kamara beim Woolmark Prize 2025 Credits: FashionUnited

Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.

FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com

Duran Lantink
International WoolMark Prize
Pieter Mulier
Südwolle Group
Woolmark