• Home
  • Nachrichten
  • Mode
  • Kulturelle Aneignung in der Mode: Was ist das und kann sie verhindert werden?

Kulturelle Aneignung in der Mode: Was ist das und kann sie verhindert werden?

Von Caitlyn Terra

Wird geladen...

Scroll down to read more
Mode|HINTERGRUND
Chinesischer Mantel und rumänischer Mantel als Abendmantel, 1920er Jahre, Kunstmuseum Den Haag. Foto: Alice de Groot.

Kulturelle Aneignung: Der Begriff wurde in den letzten Jahren immer häufiger verwendet, aber die Praxis der kulturellen Aneignung gibt es schon viel länger. In der neuen Ausstellung "Global Wardrobe – the worldwide fashion connection" widmet sich das Kunstmuseum im niederländischen Den Haag diesem Phänomen, aber auch bei Gesprächen über Vielfalt und Inklusion in der Modewelt wird das Thema häufig angesprochen. Worum geht es also, wo liegt die Grenze zwischen Aneignung und Wertschätzung und wie kann man sie nach Ansicht von Experten vermeiden?

Wo fängt kulturelle Aneignung an?

Zuallererst: Was ist kulturelle Aneignung? In der Mitteilung zur Ausstellung spricht das Kunstmuseum Den Haag von "Kopieren" aus anderen Kulturen, oft ohne die Quelle korrekt anzugeben. In einem Vortrag während der Digital Fashion Week Europe im vergangenen Juli beschrieb die Schriftstellerin, Kuratorin und Aktivistin Janice Deul das Phänomen als die Verwendung von Symbolen aus anderen Kulturen aus rein ästhetischen Gründen, ohne die Bedeutung der Gegenstände zu berücksichtigen. Dazu gehört oft auch die Verwendung von Elementen aus marginalisierten Kulturen.

In den vergangenen Jahren wurden Modehäuser und Marken zunehmend für die Verwendung von Symbolen, Drucken und Kleidungsstücken aus anderen Kulturen kritisiert. Man denke nur an die jüngsten Beispiele von Isabel Marant und Louis Vuitton. Mexiko warf der Modedesignerin Isabel Marant 2020 vor, in einer Kollektion mehrere traditionelle Designs mexikanischer Ureinwohner kommerziell auszuschöpfen. Die Designerin wurde bereits 2015 derselben Sache beschuldigt. Marant entschuldigte sich wenig später für die kulturelle Aneignung der Muster. Die Designerin gab zu, dass die Purepecha-Muster in der Tat als Inspiration dienten und dass sie in Zukunft "die verwendeten Inspirationsquellen ehren" werde.

Louis Vuitton hat im Juni ein von der palästinensischen Keffiyeh inspiriertes Tuch nach Kritik in den Sozialen Medien von seiner Website genommen. Die Keffiyeh wird als Symbol des palästinensischen Nationalismus angesehen. Das traditionelle schwarz-weiße Muster der Keffiyeh wurde durch Blau ersetzt, und die Marke integrierte ihr eigenes Monogramm in den Schal. Der Preis? 705 US-Dollar. Auch der Zeitpunkt des Artikels war sehr unglücklich gewählt, da zu diesem Zeitpunkt mehrere Bombenanschläge in Palästina stattfanden.

Die Beispiele reichen weit zurück

Die Beispiele reichen sogar noch weiter zurück. Man denke nur an das Jahr 1994, als der Modezar Karl Lagerfeld einen Vers aus dem Koran als Aufdruck auf ein Korsett der Chanel-Sommerkollektion verwendete. Die Marke entschuldigte sich, und Lagerfeld sagte, dass er den Vers für ein indisches Liebesgedicht hielt, das vom Taj Mahal inspiriert sei. Die Kollektion umfasste drei Kleider mit Versen, die Chanel versprach zu verbrennen.

In der Ausstellung, die vom 9. Oktober bis zum 16. Januar 2022 zu sehen ist, zeigt das Kunstmuseum in Den Haag, dass die Verwendung von Kleidungsstücken, Kostümen und Symbolen aus anderen Kulturen unter dem Deckmantel der "Wertschätzung und Inspiration" lange Zeit normal war. So galt beispielsweise der "japanische Rock", ein Morgenmantel, der im siebzehnten Jahrhundert von wohlhabenden Männern getragen wurde, als Statussymbol. Aber auch das Kaschmir-Tuch und der Turban.

Es kam auch vor, dass die Kleidung, die ein Mann in Indien oder China trug, von einer Frau in Europa angezogen wurde. In den 1920er Jahren liefen viele westeuropäische Frauen mit einem Herrenmantel aus China herum, der ihnen als Abendmantel diente. „Sie wurden wegen ihrer Handarbeit, ihrer Verzierungen und ihrer Farbenpracht geschätzt, aber mit Sicherheit ohne die Symbolik der chinesischen Stickerei zu verstehen", heißt es vom Kunstmuseum. Die 1970er Jahre waren auch geprägt von kultureller Aneignung: Hippies trugen zum Beispiel Kleidung aus Afghanistan. Kulturelle Aneignung in der Mode geht also viel weiter zurück, als wir denken, sie wurde nur nicht so genannt.

Zwei japanische Röcke (dt: Herrenmäntel) in Kimono-Modellen aus Seide, ca. 1750-1775, Kunstmuseum Den Haag. Foto: Alice de Groot.

Nur Zusammenarbeit kann kulturelle Aneignung verhindern

Während in einem Fall eine Kulturministerin wie Alejandra Frausto aus Mexiko, einen Brief an eine Marke schreiben kann, entscheiden sich andere beispielsweise dafür, Lizenzen ihres Namens oder berühmter Muster zu verkaufen und Lizenzeinnahmen von Modehäusern zu verlangen. Nehmen Sie zum Beispiel die Massai, einen afrikanischen Stamm, der in Tansania und Kenia lebt. 2011 verwendete Kim Jones, der seine Kindheit in Kenia verbrachte, bei seinem Debüt bei Louis Vuitton Drucke, die mit der Kultur der Massai verbunden sind. Es ist nicht das erste Mal, dass der Name oder die Drucke der Maasai in der Mode verwendet werden.

Zwei Jahre vor dem Debüt von Jones bei Louis Vuitton beschließen neun Stammesälteste, eine Organisation namens Maasai IP Initiative Trust Ltd (MIPI) zu gründen, um sich zu wehren. MIPI übernimmt die Kontrolle über ihr kulturelles Erbe und leitet ein klares und professionelles Verfahren ein, mit dem kommerzielle Nutzer ihrer Kultur eine Lizenz beantragen können. Die Einnahmen aus den Lizenzen müssen zur Unterstützung der Massai-Gemeinschaft in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Rückkauf des Rechts auf Wasser sowie Land für Weidevieh beitragen. FashionUnited hat sich mit MIPI in Verbindung gesetzt und nachgefragt, wie oft die Organisation erfolgreich war, aber bisher noch keine Antwort erhalten.

Klagen gegen kulturelle Aneignung?

Um noch einen Schritt weiter zu gehen: Ist es möglich, Klage zu erheben, wenn eine Gemeinschaft von kultureller Aneignung betroffen ist? FashionUnited rief die Anwältin Nine Bennink von Köster Advocaten im niederländischen Haarlem an. Auf Nachfrage antwortete Bennink, dass es eine rechtliche Möglichkeit gibt, wenn es um kulturelle Aneignung geht. Es geht um das Urheberrecht, das geltend gemacht werden kann. „Die meisten Gemeinschaften haben keine Marke eingetragen, aber das Urheberrecht besteht bereits in dem Moment, in dem etwas hergestellt wird, auch ohne Eintragung. Die Gemeinschaften könnten also klagen und auch gewinnen“, sagt die Anwältin.

Ein solcher Rechtsstreit ist für Modehäuser alles andere als wünschenswert. „Die Kosten eines Gesichtsverlusts für ein Modehaus sind um ein Vielfaches höher als die Entschädigung einer Gemeinschaft oder die Zahlung von Lizenzgebühren." Wie viel eine solche Lizenz kosten sollte, ist ebenfalls eine Grauzone, da es hierfür keine Standards gibt. Bennink ist sich sicher, dass die Modehäuser immer vorsichtiger im Umgang mit dem kulturellen Erbe werden, unter anderem wegen der Rufschädigung und der Tatsache, dass Gemeinschaften vor Gericht gewinnen können. „Das Urheberrecht ist ein Instrument für Gemeinschaften, um ein soziales Problem zu lösen." Bennink sieht sie daher in erster Linie als ein Instrument, das zu diesem Zweck eingesetzt wird. „Aber der soziale Druck und der mögliche Gesichtsverlust, den das Modehaus erleiden kann, sind in der Tat auch ein wirksames Mittel."

'Gleichberechtigte Zusammenarbeit ist der einzige Weg, um kulturelle Aneignung in der Mode zu verhindern'

Was ist der einzige Weg, um kulturelle Aneignung zu verhindern? Das muss man aus mehreren Gesichtspunkten betrachten. Erstens soll das Erbe einer Person nicht aus rein ästhetischen Gründen übernommen werden, und zweitens ist es bei der Nutzung des kulturellen Erbes wichtig, die Bedeutung und den Kontext der Elemente zu kennen und sie mit Respekt zu behandeln. Es wäre hilfreich, wenn Modeschaffende und Marken die Geschichte dieser Elemente erzählen und damit auch die Öffentlichkeit aufklären könnten. Darüber hinaus, und das ist vielleicht der wichtigste Punkt, können Partnerschaften auf Augenhöhe mit einer Gemeinschaft geschlossen werden, in der das Handwerk vor Ort ausgeübt und natürlich fair bezahlt wird, so das Kunstmuseum in Den Haag. Die Modeaktivistin Janice Deul erklärte kürzlich in ihrem Vortrag auf der Digital Fashion Week Europe, dass die Zusammenarbeit der einzige wirkliche Weg ist, um die kulturelle Aneignung zu bekämpfen.

Es ist also an der Zeit, kulturelle Aneignung in eine kulturelle Wertschätzung umzuwandeln, bei der die Menschen für die Nutzung des Erbes anderer Menschen verantwortlich sind, ein fairer Preis für die Nutzung gezahlt wird und die Hersteller und Träger:innen in das Erbe eines Gegenstandes eintauchen. Bedeutet dies, dass Unternehmen nur noch in ihrem eigenen Erbe Inspiration suchen dürfen? Sicherlich nicht. Gibt es in der Modewelt noch Raum für Verbesserungen? Absolut.

Dieser übersetzte Beitrag erschien zuvor auf FashionUnited.nl.

Kulturelle Aneignung
Massai
Mexiko
Urheberrecht