Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) geht davon aus, dass trotz wahrscheinlich steigender Corona-Zahlen im Herbst Geschäfte offen bleiben und Veranstaltungen stattfinden können. "Bei den bisher bekannten Omikron-Varianten dürften voraussichtlich Maskenpflichten in Innenräumen und allgemeine Hygieneregeln eine...
12. Aug. 2022
Zum Schutz vor einer Corona-Welle im Herbst sollen die Bundesländer ab Oktober wieder Maskenpflichten verhängen dürfen. Das sieht ein Entwurf für das Infektionsschutzgesetz vor, wie Bundesgesundheits- und Bundesjustizministerium am Mittwoch gemeinsam mitteilten. Bundesweit soll demnach weiterhin eine Maskenpflicht in Bus, Bahn und Flieger sowie...
5. Aug. 2022
Bei den Vorbereitungen für einen wieder ausgeweiteten Corona-Schutz im Herbst zeichnen sich Regelungen zur Maskenpflicht ab. "Die Wirksamkeit von Masken für den Einzelnen in Innenräumen ist unstreitig", sagte Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstag). "Deswegen wird eine Form der Maskenpflicht in...
18. Juli 2022
Drei Wochen nach Bekanntwerden von Vorwürfen zu Schutzmasken-Geschäften hat sich der Influencer Fynn Kliemann von einer beteiligten Textilfirma distanziert. Der Musiker und Unternehmer sagte auf Instagram, er wolle Verflechtungen zu der Unternehmensgruppe Global Tactics auflösen. Seine Anteile an zwei 2021 gegründeten Gesellschaften der Gruppe...
30. Mai 2022
In Österreich wird die Maskenpflicht zur Eindämmung der Corona-Pandemie während der Sommermonate weitgehend aufgehoben. Derzeit müssen in öffentlichen Verkehrsmitteln und Supermärkten noch FFP2-Masken getragen werden. Diese Regel werde ab 1. Juni für vorläufig drei Monate ausgesetzt, sagte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) am Dienstag...
24. Mai 2022
In Österreich wird die allgemeine Maskenpflicht für Innenräume am Samstag aufgehoben. FFP2-Masken müssen dann nur noch in Lebensmittelgeschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Krankenhäusern und Pflegeheimen getragen werden, wie Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) am Donnerstag ankündigte. „Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für...
14. Apr. 2022
Nach knapp zwei Jahren ist in großen Teilen Deutschlands die Maskenpflicht im Einzelhandel entfallen. Supermärkte, Discounter und andere Geschäfte öffneten am Montag ihre Türen und durften erstmals seit dem Frühjahr 2020 wieder Kundinnen und Kunden hereinlassen, die keine Mund-Nase-Bedeckung tragen. Bund und Länder hatten ihre Corona-Maßnahmen...
4. Apr. 2022
In Bayern will etwa jeder neunte Einzelhändler in seinen Geschäften an der Maskenpflicht festhalten. 11,7 Prozent sagten das in einer am Samstag beendeten Umfrage des Handelsverbands Bayern (HBE). 77,4 Prozent wollen dagegen nicht über das Hausrecht Masken vorschreiben. Deutschlandweite Zahlen zu den Plänen der Händler liegen noch nicht vor....
In Corona-Zeiten macht der Hemdenhersteller van Laack glänzende Geschäfte. Das lag absolut nicht an seinem Kerngeschäft, sondern an einer neuen Zusatzsparte: den Masken. Die Pflicht zum Tragen endet bald - was sagt der Firmenchef? Der Chef des Hemdenherstellers van Laack will auch nach dem Ende der Maskenpflicht eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen,...
1. Apr. 2022
Die staatlich verordnete Maskenpflicht beim Einkaufen fällt in weiten Teilen Deutschlands weg, wenn die Geschäfte am Montag öffnen - gewisse Schutzvorkehrungen könnten aber bleiben. „Der Gesetzgeber hat mit der Novelle des Infektionsschutzgesetzes entschieden, dass die Pflicht zum Tragen von Masken nur noch in Ausnahmefällen und in besonderen...
30. März 2022
Ein Großteil der Menschen in Deutschland will einer Umfrage zufolge trotz der Corona-Lockerungen auch weiterhin eine Maske in Innenräumen tragen. Zwei von fünf Deutschen (41 Prozent) gaben an, immer eine Maske etwa in Geschäften oder im Bahnverkehr tragen zu wollen, auch wenn es im Zuge der Aufhebung der Corona-Maßnahmen keine Maskenpflicht mehr...
28. März 2022
Der Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren (BTE) hat sich dafür ausgesprochen, die Maskenpflicht im Handel zunächst weiter beizubehalten. "Es ist das geringere Übel", sagte BTE-Hauptgeschäftsführer Rolf Pangels am Freitag. Sonst bestehe angesichts der aktuell hohen Inzidenzzahlen die Gefahr, dass das Einkaufen bald wieder nur mit 2G- oder...
18. März 2022
Diese Seite verwendet Cookies, um Werbung personalisieren und den Internetverkehr auswerten zu können. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.