Decathlon Gruppe erzielt 2024 einen Umsatz von 16,2 Milliarden Euro

Scroll down to read more
Business
Decathlon, Westfield Ruhr Park. Credits: kplus konzept + Decathlon

Die Decathlon Gruppe verzeichnet im Geschäftsjahr 2024 ein Umsatzwachstum.

Decathlon erzielte 2024 bei konstanten Wechselkursen ein Umsatzplus von 5,2 Prozent gegenüber 2023, teilte die internationale Sportartikelkette am Montag mit. Der Umsatz beläuft sich auf 16,2 Milliarden Euro, wovon zwanzig Prozent auf den digitalen Vertrieb entfallen, der E-Commerce, Marktplätze und Bestellungen in den Filialen umfasst. Das Nettoergebnis der französischen Sportartikelkette liegt bei 787 Millionen Euro.

Die französische Sportartikelkette hat in diesem Jahr ihre Ausgaben kritisch geprüft, wodurch die Kosteninflation begrenzt blieb. Die Optimierung der Betriebskosten bleibt auch im kommenden Geschäftsjahr eine Priorität, um das langfristige Wachstum zu unterstützen, wie aus Jahresbericht hervorgeht.

Einer der Höhepunkte des Geschäftsjahres, das bis zum 31. Dezember 2024 lief, war zudem die Partnerschaft von Decathlon mit den Olympischen Spielen in Paris. Dadurch verkaufte das Unternehmen im Laufe des Jahres 1,8 Millionen lizenzierte Produkte. Die Zusammenarbeit führte auch zu einem Anstieg der Ladenbesuche in ganz Frankreich um zehn Prozent während der Olympischen Spiele und um 6,7 Prozent während der Paralympischen Spiele, wie aus dem Bericht hervorgeht. Im Jahr 2024 startete auch Decathlon Pulse, eine Tochtergesellschaft, die gegründet wurde, um neue Grenzen zu erkunden und zusätzliches langfristiges Wachstum durch „strategische Investitionen und Partnerschaften“ zu fördern.

Decathlon sieht Zukunft voller Wachstumsmöglichkeiten

Decathlon blickt optimistisch in die Zukunft. So plant das Unternehmen in den kommenden fünf Jahren die Anzahl der Filialen und die Produktionskapazitäten in Indien mit einer Investition von 100 Millionen Euro zu erweitern. Auch in Deutschland sieht die französische Kette Chancen: Bis 2027 will das Unternehmen hier 100 Millionen Euro in die Eröffnung neuer Filialen und die Modernisierung bestehender Standorte investieren.

Die französische Sportartikelkette erwähnt im Bericht auch, dass sie im dritten Jahr in Folge das Umsatzwachstum von den absoluten Kohlenstoffemissionen entkoppelt hat. Decathlon hat seine CO2-Emissionen seit 2021 um dreizehn Prozent reduziert, was laut Unternehmen im Einklang mit dem Pariser Abkommen und dem Net-Zero-Standard steht.

Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.

FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com

Decathlon