• Home
  • Nachrichten
  • Business
  • Umsatzrekord: Chanel kratzt 2023 an der 20-Milliarden-Marke

Umsatzrekord: Chanel kratzt 2023 an der 20-Milliarden-Marke

Von Jule Scott

Wird geladen...

Scroll down to read more

Business

Chanel-Boutique auf Capri Credits: Chanel

Chanel konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen weiteren Umsatzrekord aufstellen. Die Umsätze des französischen Luxusmodehaus stiegen im vergangenen Jahr auf einen Rekordwert von fast 20 Milliarden US-Dollar, wobei der Gewinn unterm Strich nur geringfügig zunahm.

Wie das französische Luxushaus am Mittwoch mitteilte, stieg der Umsatz von Chanel 2023 auf 19,7 Milliarden US-Dollar (18,17 Milliarden Euro). Im Vergleich zum ebenfalls rekordverdächtigen Vorjahr bedeutet das eine Steigerung auf konstanter Währungsbasis um 15,8 Prozent. In den vergangenen fünf Jahren verdoppelte Chanel seinen Umsatz, denn noch im Geschäftsjahr 2018 verzeichnete die unabhängigen Luxusmarken noch einen Umsatz von 9,88 Milliarden Euro.

Philippe Blondiaux, Channels Global Chief Financial Officer hob hervor, dass alle Produktkategorien ein zweistelliges Wachstum verzeichneten und lobte insbesondere die Einzelhandelsteams, “die Beziehungen zu lokalen Kund:innen weiter pflegten und gleichzeitig die anhaltende Rückkehr der Tourist:innen auf der ganzen Welt nutzten.

Das spiegelt sich auch im Wachstum wider, denn alle Marktregionen trugen zum Anstieg des Umsatzes bei. In Europa stiegen die Erlöse gegenüber dem Vorjahr um 16,4 Prozent auf 5,61 Milliarden US-Dollar, im asiatisch-pazifischen Raum um 21,6 Prozent auf 10,18 Milliarden US-Dollar und in Amerika um 2,4 Prozent auf 3,96 Milliarden US-Dollar.

Gewinnwachstum verlangsamt sich

Ein zweistelliges Wachstum wurde auch für den operativen Gewinn der Marke verzeichnet, der im Vergleich zu 2022 um 10,9 Prozent auf 6,4 Milliarden US-Dollar anstieg. Ebenfalls gewachsen, jedoch lediglich im einstelligen Bereich ist der Jahresüberschuss. Dieser stieg um drei Prozent auf 4,7 Milliarden US-Dollar, eine Verlangsamung gegenüber dem Gewinnwachstum von 14,2 Prozent im Vorjahr.

Das sich verlangsamende Gewinnwachstum spiegelte sich auch in den Worten des Global Chief Financial Officers, Philippe Blondiaux wider. Dieser lobte das Jahr 2023 zwar als “eine weitere starke wirtschaftliche Entwicklung mit einem zweistelligen Wachstum in allen Kategorien”, betonte jedoch auch, dass Chanel nach drei Jahren außergewöhnlichen Wachstums in der nun vor einem schwierigeren Umfeld stehe. Um den widrigen Bedingungen entgegenzuwirken, setzt Chanel auf Investments.

„Vor diesem Hintergrund und nach den Rekordinvestitionen des vergangenen Jahres wird Chanel auch im kommenden Jahr verstärkt investieren, sei es in unsere Marke, unsere Handwerkskunst und unser Savoir-faire, in die weitere Verbesserung unseres Kundenerlebnisses, in Immobilien oder in unser Boutique- und Vertriebsnetz“, so Blondiaux.

2023 tätigte die Marke Investitionen in Höhe von 2,463 Millionen US-Dollar in markenfördernde Aktivitäten einschließlich Kund:innenveranstaltungen. Diese Summe entsprach einem Anstieg von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert.

Chanel