• Home
  • Nachrichten
  • Business
  • Was bewegt Luxuskund:innen auf Vinted?

Was bewegt Luxuskund:innen auf Vinted?

Von Jule Scott

Wird geladen...

Scroll down to read more

Business

Bild: Vinted

Vinted hat sein Augen seit geraumer Zeit auf den Luxusmodemarkt gerichtet. Auf welche Artikel die europäischen Kund:innen der Secondhand-Plattform schielen, gab diese nun in ihrem ersten 'Luxury Trend Update’ preis. Um herauszufinden welche Marken die Vinted-Kundschaft bevorzugt, welche regionalen Unterschiede es bei den Luxuspräferenzen gibt und in welche Stücke 2024 besonders häufig investiert wird, hat die Plattform Produktdaten der vergangenen vier Jahre unter die Lupe genommen.

Sind Luxuskund:innen ihren “Heimatmarken” treu?

Das Rennen um den Titel der meistverkauften Luxusmarken auf Vinted bestreiten die französischen Luxusmarken Louis Vuitton und Chanel sowie das italienische Luxuslabel Gucci. Louis Vuitton, dessen Taschenmodell Neverfull MM neben der Winterjacke Maya des Labels Moncler zu den beliebtesten Artikeln des Reports gehört, steche insbesondere durch seine Schnelligkeit beim Verkauf hervor.

Während sich die Aufzählung beliebter Luxusmarken wie “Who is Who” der Luxusbranche lesen, gibt es allerdings einige interessanten Auffälligkeiten bei dem Kaufverhalten der Kund:innen auf Vinted. „Obwohl die meistverkauften Luxusmarken von Vinted in allen europäischen Märkten in den Top-10-Listen vertreten sind, sehen wir dennoch deutliche Unterschiede im Kauf- und Verkaufsverhalten“, so Senior Director Luxury Cécile Wickmann.

Besonders auffällig ist die regionalität der bevorzugten Luxusmarken, denn während Chanel, Hermès und Dior in Frankreich bei den Kund:innen besonders Punkten, gehört die Traditionsmarke Mulberry im Vereinigten Königreich neben Burberry zu den drei meistverkauften Marken. Italienische Käufer:innen wiederum favorisieren ihren Heimatmarkt Fendi und Gucci, während in Spanien Loewe besonders punktet. In Deutschland behauptet sich das Münchner Label MCM als eine der meistverkauften Marken.

Vinted Verification Hub Bild: Vinted

Die Länder basierten Unterschiede spiegeln sich allerdings nicht nur in den von Kund:innen gewählten Artikeln und Marken wider, sondern auch in deren Interaktion mit Vinted selbst. Italien sei beispielsweise ein “klassiches Verkaufsland für Secondhand Luxusmode, mit einer signifikanten Anzahl von mehr Verkaufenden als Kaufenden, während Frankreich als wichtiges Einkaufszentrum mit mehr Kaufenden als Verkaufenden floriert“.

Ähnliches zeichnete sich einst auch bei dem Vinted-Konkurrenten Vestiaire Collective ab, wie Mitbegründerin Sophie Hersan im Interview mit FashionUnited verriet. Während Italien bei der französischen Plattform heutzutage zu einem der besten Märkten zählt, war das Land zuvor ebenfalls eher ein Verkaufsmarkt.

Archivstücke schlagen Schnäppchenjagd

Unabhängig von ihrem Standort sind sich die Kund:innen bei Vinted bei einem Thema allerdings einig: Vintage liegt im Trend. Insbesondere Stücke aus den 80er und 90er Jahren, deren Stil sich auch in vielen aktuellen Designer:innen abezeichnet, liegen dem Report zufolge hoch im Kurs. Allerdings drehen Kund:innen die Uhr auch noch weiter zurück und blicken tief in die modische Vergangenheit.

„Während sich in den letzten Saisons alles um die späten 90er Jahre und den Y2K-Look drehte, wie beispielsweise das Revival der Dior Saddle Bag, der Fendi Baguette oder der Prada Nylon Bag, geht es jetzt noch weiter in die Vergangenheit“, erklärt Björn Holzhauer, Senior Brand Expert bei Vinted. „Elemente aus den 80er Jahren oder sogar aus den 50er Jahren, mit femininen Kleidern im Pin-up-Stil oder mit Polka-Dots. Das könnte auch die Nachfrage nach Vintage-Stücken aus dieser Zeit und in diesem Stil ankurbeln.“

Der Preis, beziehungsweise das ergattern von Schnäppchen spielt bei Archive- und Luxusartikeln übrigens nicht immer eine Rolle, denn zu den teuersten Artikeln, die in den letzten Monaten auf Vinted verkauft wurden, gehören beispielsweise eine Kelly Bag von Hermès, eine Uhr des Modells Datejust von Rolex und eine Tasche von Chanel. Wichtig bei diesen Prestigeartikeln ist vor allem die Seltenheit, durch die die Nachfrage zunehmend das Angebot übersteigt.

„Auch die Mythen und die Ideologisierung, die sich um die Kreation ranken, spielen eine große Rolle“ so Holzhauer. „Mit einigen Modellen in der richtigen Farbe und in gutem Zustand [Anm. d. Red. insbesondere bei klassische Handtaschenmodellen] kann man sofort nach dem Kauf einen Gewinn machen. Und die Prognose, dass die Neupreise weiter steigen werden, ist vielversprechend.“

Ist Vinted die nächste Destination für Luxusmode?

Während der Bericht sich auf die letzten vier Jahre konzentriert, nahmen die Luxusambitionen von Vinted eigentlich erste seit 2022 richtig an Fahrt auf. Damals wurde die im März offiziell integrierte, auf Secondhand-Luxusmode spezialisierte Online-Plattform Rebelle von dem 2008 in Litauen gegründeten Unternehmen übernommen.

Mit der Integration des Secondhand-Angebots von Rebelle sollte der Luxusbereich von Vinted weiter gestärkt werden, wie es in einer Mitteilung im Januar hieß. Dabei wurden nicht nur die Kund:innen und Luxusgüter der Plattform Schritt für Schritt übernommen, sondern auch die Garantie, dass es sich dabei nicht um Fälschungen handelt. Seit Oktober 2023 bietet Vinted den Verifizierungsprozess seines ehemaligen Luxus-Konkurrenten für Artikel mit einem Wert von über 100 Euro an, um Betrug zu unterbinden. Ebenfalls seither mit an Bord ist die Rebelle-Gründerin und ehemalige CEO Cécile Wickmann, die in der Position der Senior Director Luxury den florierenden Bereich stärkt.

Inwiefern die Schritte in Richtung Luxusmarkt bereits Früchte tragen, ging aus dem kürzlich veröffentlichten Jahresabschlussberichts zwar nicht hervor, jedoch schrieb Vinted 2023 erstmals schwarze Zahlen. Unter dem Strich stand ein Nettogewinn von 17,8 Millionen Euro, nachdem das Unternehmen im Vorjahr noch einen Verlust von 20,4 Millionen Euro verbuchen musste.

Second Hand
Vinted
Wiederverkauf