• Home
  • Nachrichten
  • Mode
  • Berlin Fashion Week: Darauf kann sich die Modebranche freuen

Berlin Fashion Week: Darauf kann sich die Modebranche freuen

Von Regina Henkel

Wird geladen...

Scroll down to read more

Mode

Kreationen von der letzten BFW im Februar 24: Marcel Ostertag (li), Danny Reinke und Rebekka Ruetz (re). Credits: Berlin Fashion Week / Runway by Getty Images Andreas Rentz

Vom 1. bis 4. Juli steigt in Berlin wieder die Berlin Fashion Week mit einem umfangreichen Aufgebot an kreativen Kollektionen, Shows, Veranstaltungen und spannenden Locations, die allesamt Lust machen auf die neue Saison Spring Summer 2025. Allein 35 Fashion Shows in spektakulären Locations stehen auf dem Programm. Nun ist der finale Kalender online, der alle großen und kleinen Shows, Side-Events und viele weitere Highlights enthält. Hier sind die Highlights:

Etablierte Brands und zahlreiche Newcomer:innen

Berlin hat sich als Standort für außergewöhnliche Mode im internationalen Schauenkalender etabliert und legt seit der Übernahme durch den Fashion Council Germany noch mehr Wert auf die Nachwuchsförderung. Doch auch die großen Namen der Deutschen Modeszene kommen gerne, um in der pulsierenden Atmosphäre der Stadt ihre neuen Kreationen zu zeigen. So ist in diesem Sommer die deutsche Designerin Anja Gockel wieder Teil des Kalenders und präsentiert ihre neue Sommerkollektion 2025 mit dem Titel "Let The Birds Fly" am Dienstag um 14 Uhr. Auch Marcel Ostertag, Kilian Kerner und Marc Cain sind Bestandteil des offiziellen Kalenders. Marcel Ostertag zeigt am Mittwoch um 16 Uhr in der Berliner Uber Eats Music Hall, gefolgt von Kilian Kerner in der gleichen Location um 18 Uhr. Der Designer feiert zudem sein 20. Jubiläum. Kerner hat sein Modelabel 2004 gegründet und nahm 2008 an der ersten Berlin Fashion Week teil. Er gehört damit zu einem der wenigen Labels aus den Anfangszeiten der deutschen Modewoche, die noch heute auf dem Laufsteg präsent sind. Marc Cain veranstaltet am Dienstag um 19 Uhr in Potsdam eine Fashion Show.

Kilian Kerner feiert sein 20. Jubiläum Credits: Kilian Kerner
Marc Cain FW24. Credits: Berlin Fashion Week / Runway by Stefan_Knauer

Berlin Contemporary: Junge Designer:innen präsentieren in Museen

Bereits zum vierten Mal findet der Newcomer Wettbewerb Berlin Contemporary im Rahmen der BFW statt. Diesmal wurden 18 Design-Talente von der international besetzten Expert:innenjury ausgewählt und mit einem Preisgeld von je 25.000 Euro ausgezeichnet. Zu den diesjährigen Newcomern im Wettbewerb zählen das in Berlin gegründete und international erfolgreiche Label GmbH sowie die Marken Horror Vacui, Balletshofer und die aufstrebende Designerin Clara Colette Miramon. Zum wiederholten Male präsentieren Mitya Hontarenko und Irina Dzhus aus der Ukraine die Kollektionen ihrer Labels PLNGNS und DZHUS.

Rianna+Nina AW24. Credits: Boris Marberg for BFW

Erfahrene Teilnehmer:innen sind SF1OG, Sia Arnika, Marke, Namilia, Rianna + Nina, Richert Beil und Avenir, Lueder und Kitschy Couture sind nach diesem Februar zum zweiten Mal dabei, während Odeeh, Milk of Lime und Haderlump nach Unterbrechungen in das Berlin Contemporary-Programm zurückkehren und das vielfältige Line-Up komplettieren. Einige der Gewinner:innen organisieren ihre Präsentationen eigenständig, andere nutzen das von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe unterstützte Showcase-Format Newest, um ihre Kollektionen an außergewöhnlichen Orten in Berlin zu zeigen, beispielsweise in Museen. So zeigt das Label Marke am Montag um 19 Uhr im Kulturforum, Odeeh am Dienstag um 21 Uhr im Altes Museum, Horror Vacui am Mittwoch um 13 Uhr im Kolonnadengang und Namila um 21 Uhr im The Tunnel.

PLNGNS AW24 Credits: James Cochrane for BFW

Das ukrainische Label PLNGNS hat als Schauplatz für seine neue Kollektion das architektonische Meisterwerk Lobe Block in Berlin-Wedding ausgewählt. Die Laufstegpräsentation findet am Montag um 13 Uhr statt (Eintritt nur auf Einladung). Das ukrainische Label DZHUS präsentiert am Mittwoch um 11 Uhr im Kabbalah Centre Berlin.

Weitere Brands von Berlin Contemporary zeigen ihre Kollektionen im Showroom im Hotel Chateau Royal.

PLNGNS AW24 Credits: James Cochrane for BFW

BFW wieder zeitgleich mit der Modemesse Seek

Während die Seek noch im Januar 2024 losgelöst von der BFW stattgefunden hat, teilen sich die beiden Modeveranstaltungen jetzt wieder einen Termin und ist somit das einzige klassische Messeformat, das während der Fashion Week stattfindet. Als Street-Culture-Institution zeigt die Messe am Montag und Dienstag in der Station am Gleisdreieck einen progressiven Mix aus Upper Streetwear und Urbanwear mit modernen Klassikern, Street- und Sportswear, Denim, Sneakers und Schuhen, Accessoires, Lifestyle-Produkten sowie Nischen- und Heritage-Brands. Im „Conscious Club” werden zudem die spannendsten nachhaltigen Marken und Konzepte präsentiert. – verschiedene Content-Formate thematisieren, was in der Branche gerade wichtig ist. Zu den Ausstellern gehören hier beispielsweise Edwin, Kings of Indigo, Kangaroos, Lyle & Scott, Nudie Jeans, Two Thirds und Wood Wood.

Wartende vor dem Haupteingang der Seek Credits: Seek

Noch mehr coole Locations

Außergewöhnliche Locations gehören zu den Markenzeichen der BFW, und auch in diesem Jahr haben die Organisator:innen nochmal eine Schippe drauflegen können. Ein besonderes Highlight ist der Umzug des Berliner Salons, der erstmals in den prachtvollen Hallen des Bode-Museums stattfinden wird. Das Museum ist öffentlich zugänglich von Mittwoch bis Sonntag zwischen 10 und 17 Uhr. Zusätzlich haben auch altbekannte Orte wie der Flughafen Tempelhof (Haderlump) nichts von ihrer Attraktivität eingebüßt. Hier zeigt das Newcomer-Label Haderlump. Zu den weiteren eindrucksvollen Kulissen für die Shows gehören beispielsweise das Kulturforum (Marke), das Reethaus (Rianna + Nina), die König Galerie (Ewa Herzog) oder The Ballery (Maximilian Gedra). Die Neo.Fashion-Shows finden am Dienstag und Mittwoch im Atrium Tower am Potsdamer Platz statt. Im Rahmen der Best-Graduate Show am Mittwochabend wird pro Hochschule eine Abschlusskollektion gezeigt und im Anschluss Awards in den Kategorien “Best Design”, “Best Sustainability Concept”, “Best Craftsmanship” und “Best Innovation” vergeben.

Haderlump AW24 Credits: Runway by Moritz Högemann

Sideevents: DeadHype x Adidas und About You Fashion Show

Auftakt und Abschluss der BFW liegt wieder in professionellen Händen. Die Eröffnungsparty steigt am Montagabend in echter DeadHype-Manier. Diesmal hat sich das Kreativkollektiv mit Adidas zusammengetan, um mit allen eine wilde Party mit den besten DJs aus der eigenen Community und internationale Acts zu feiern.

Zum Abschluss der Fashion Week wird es nicht weniger feierlich: Die About You Fashion Show kehrt nach Berlin zurück und veranstaltet am 4. Juli im Zelt des Circus Roncalli eine Fashion Show mit Entertainment und Musik, wobei Models, Tänzer:innen und Akrobat:innen gemeinsam eine 90-minütige Show inszenieren, in der Mode und Zirkuskunst verschmelzen sollen. Zu den teilnehmenden Modemarken gehören beispielsweise Adidas, Hugo, LSCN by Lascana, Levi's, Nike, Puma und Reebok.

Vor dem Beginn des Events haben die Gäste die Möglichkeit, die Welt von About You auf einem Jahrmarkt zu entdecken. Zahlreiche Markenstände bieten auf der Fun Fair interaktive Besonderheiten. Am Ende des Abends verwandelt sich dieses Areal in eine Aftershow-Location.

Talk Formate: The Berlin Fashion Summit und Metamorphosis - Dialogues about change

Unter dem Motto „Re/Generate Impact“ bringt die achte Edition von 202030 – The Berlin Fashion Summit Expert:innen aus den Bereichen Mode und Nachhaltigkeit während der Berlin Fashion Week zusammen. Die zweitägige Konferenz findet vom 02. bis 03. Juli im Bikini Berlin am Zoologischen Garten statt. Die wichtigsten Redner:innen: Liz Ricketts, Gründerin der Or Foundation, wird über die sozialen Auswirkungen der Mode sprechen, Thomas Schneider, Executive Chairman von ISA Next-Gen Materials, wird über innovative Textilien sprechen, und Christine Goulay, Gründerin und CEO von Sustainabelle Advisory Services, wird Materialien für die Kreislaufwirtschaft beleuchten.

Vom 2. bis zum 4. Juli findet zudem das neu entwickelte Diskussionsformat „Metamorphosis - Dialogues about change“ statt, eine Kooperation des Fashion Council Germany mit Vogue Business und eBay. Fokus der Auftaktveranstaltung in das Thema „Circularity“. Zu den Redner:innen gehöremn beispielsweise Kirsty Keoghan, Global General Manager Fashion bei eBay, Herbert Hofmann, VP Creative & Buying bei Highsnobiety, Ina Budde, Co-Founder & Managing Director bei circular.fashion und Harald Sipple, CEO bei Reverse-Retail. Location ist die Cupra City Garage in Berlin.

About You kooperiert mit Circus Roncalli. Credits: Abour You.

Die erste "Go.Fashion." Job- & Ausbildungsmesse

Zeitgleich zur BFW wird zudem erstmals die "Go.Fashion." Job- & Ausbildungsmesse stattfinden. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 3. Juli, in den Räumlichkeiten des Lofts und des Innenhofs der Alten Münze in Berlin statt. Besucher:innen haben nicht hier nur die Möglichkeit, die Messe zu erkunden, sondern können auch den angrenzenden Showroom und die Modenschauen der Neo.Fashion besuchen. Die Zielgruppen der "Go.Fashion." umfassen Schüler:innen, Abiturient:innen, Absolvent:innen sowie fashioninteressierte Tagesbesucher:innen, die sich hier über Berufs- und Ausbildungswege informieren können. Das Angebot reicht von Workshops bis hin zu Karriereberatung.

Lesen Sie auch:
Wie hat sich die Berlin Fashion Week unter der Leitung des Fashion Council Germany entwickelt?

Berlins letzte Hoffnungsträgerin: Modemesse Seek feiert Debüt in neuer Rolle

Berlin Fashion Week
Fashion Council Germany