Modeschule Digital: Lehrkräfte berichten aus ihren virtuellen Klassenzimmern
Wird geladen...
Dieses Schuljahr lief anders als geplant: Von der Parsons School of Design in Manhattan bis zur Central St. Martins in London wurden Modestudierende Mitte März angewiesen, zuhause zu bleiben. Ab 23. März wurde aus der Ferne unterrichtet. Die Studierenden buchten verzweifelt Heimflüge nach Seoul, Peking, Neu-Delhi, Toronto und Pittsburgh, bevor die Grenzen schlossen und ihre Wahlheimatstädte zu Pandemie-Epizentren wurden. Die Lehrkräfte hatten etwa eine Woche Zeit, um ihren Lehrplan in eine Online-Version umzuwandeln.
Viele von ihnen mussten lernen, wie Technologien wie Zoom, Blackboard, Screencast und Google Meet ihren beruflichen Anforderungen gerecht werden konnten. Das Kaufen von Stoff wurde nahezu unmöglich, der mangelnde Platz für den Zuschnitt der Schnittmuster und fehlende persönliche Hilfe von Lehrkräften im Nähatelier, führten dazu, dass die Programme den Teil des Lehrplans lockerten und stattdessen auf die Portfoliobuilding und Zeichnen umstiegen. Die Absolventen fragten sich, wie sie ohne Zugang zu Webstühlen, Strickmaschinen, Laserschneidern und Druckern ihre Abschlussaufgaben bewältigen oder eine Modenschau zum Jahresende inszenieren sollten.
Das Semester ist nun fast zu Ende. Modenschauen und Portfoliobesprechungen wurden verschoben, nachgeholt oder virtuell durchgeführt. Aber sie nahmen auch zur Kenntnis, dass die CSU, das größte Vier-Jahres-Hochschulsystem der USA, angekündigt hat, ein virtuelles Herbstprogramm anzubieten. Was bedeutet das für die Ausbildung an Modeschulen?
FashionUnited sprach in diesem zweiteiligen Bericht mit drei der führenden Persönlichkeiten des Bereichs über das Pandemie-Semester und seine Auswirkungen auf die Ausbildung: Simon Ungless, Exekutivdirektor der School of Fashion an der Kunstakademie in San Francisco; Elisa Palomino, Senior Lecturer des BA Fashion Print am Londoner Central Saint Martins; und Shelley Fox, Direktorin des MFA Fashion Design & Society bei Parsons in New York City.
Für viele Pädagogen lief das Frühjahrssemester darauf hinaus, für das gleiche Gehalt doppelt so viel zu arbeiten, wobei das einzige Ziel darin bestand, die Studierenden durchzubringen. Doch Ungless sagt auch, dass er aufgrund einer Flut von zusätzlichen Projekten und Treffen weniger Zeit für die Studierenden hatte. "Ich spüre, dass da draußen der Eindruck entsteht, dass die Dozenten diese Situation genießen, ihre Stunden unterrichten und den Rest der Woche als Urlaubszeit nutzen", sagt er.
Psychische Gesundheit und Fernbildung
Das Engagement der Schülerinnen und Schüler stand in der gesamten Bildungsgemeinschaft im Vordergrund, da die Gesichter der Dozenten auf dem Bildschirm zu Symbolen der Normalität für Schülerinnen und Schüler in Krisensituationen wurden. Das Thema psychische Gesundheit war immens wichtig, da einige Schüler unter dem Mangel an Struktur litten, der mit der Unterrichtsstruktur verbunden ist, und sich in einer instabilen häuslichen Umgebung wiederfinden könnten, eine Situation, die vielleicht dadurch verschärft wird, dass ein Elternteil plötzlich arbeitslos wird oder ein Familienunternehmen scheitert. Deshalb kritisiert Ungless jeglichen Zwang, sich auf zusätzliche Workshops und Aktivitäten zu stürzen. "Die Schülerinnen und Schüler haben bereits Projekte, Kollektionen und einen vollständigen Lehrplan, an denen sie arbeiten müssen, zusammen mit dem Stress, den die Umstellung auf Onlinunterricht mit sich bringt. Schülerinnen und Schüler, die normalerweise in stressigen Zeiten Beratungsdienste auf dem Campus besuchen würden, nutzten den Dialog während individueller Skype- oder FaceTime-Tutorien, und die Dozenten stellten Listen mit guten Ratschlägen und Notfallnummern zusammen.
Das Ateliererlebnis kann zuhause nicht reproduziert werden
Seit der Absage des Präsenzunterrichts zog sich Fox aufs Land zurück und kehrte nur einmal in die Stadt zurück, um ihren Bürostuhl abzuholen, der Rückenprobleme ausgleichen würde. "Ich erhalte viele E-Mails von Unternehmen und Bildungseinrichtungen, die mir Ratschläge zum Unterrichten aus der Ferne geben, aber das inspiriert mich nicht im Geringsten", sagt sie. "Ich nehme es nicht wirklich zur Kenntnis, da ich weiß, was für das Programm benötigt wird. Es ist nicht so, dass ich versuche, dem Fernunterricht negativ gegenüberzustehen - es ist nur so, dass die Erfahrung im Atelier nicht zuhause reproduziert werden kann."
Palomino, die bereits zwei Wochen früher in ihrem Haus in Florenz in Quarantäne gegangen war, bat ihre Studierenden, ihr E-Mails zu schicken, in denen sie ihren gesunden Tagesablauf darlegten. "Das Leben in der Wohnung eines anderen, der Geschmack des Essens, süße Bilder ihrer Haustiere und die Aussicht aus ihren Fenstern", sagt sie, "helfen Sie mir dabei, einzuschätzen, wie es meinen Schülern geht, und es amüsiert uns alle, zu hören, wie viel Videospiele gespielt werden oder wer britisches, europäisches, amerikanisches und asiatisches Essen kocht und isst."
Die psychische Gesundheit der Pädagogen, die mit den Störungen während dieser angstauslösenden Zeit fertig werden, stand bisher weniger im Mittelpunkt. Das liegt wohl daran, dass sie älter sind, dass sie Lebenserfahrung haben, oder auch daran, dass die Gesellschaft den Lehrern eine gewisse Märtyreridentität auferlegt. Zumeist wird einfach erwartet, dass sie zurechtkommen. "Um ehrlich zu sein, schätze ich mich im Vergleich zu dem, was einige Menschen in der Welt durchmachen, sehr glücklich, sodass ich mich nicht beschweren will", sagt Fox.
Die Herausforderungen des Fernunterrichts
Die Probleme, die beim Unterrichten von Studierenden entstehen, die in alle vier Winde verstreut sind, können unerwartet sein. Ein Sturm im mittleren Westen hat im April eine ganze Reihe von Wifi-Verbindungen zum Erliegen gebracht. Zeitzonenunterschiede bedeuteten, dass sich die Schüler in Korea zur Schlafenszeit zum Unterricht trafen. Bestimmte in den USA beliebte Kommunikationsplattformen sind in China blockiert. All diese Umstände zwingen die Ausbilder dazu, neue Lösungen zu finden, kontinuierlich nachzufassen und die Erwartungen zu ändern. Darüber hinaus ist die Modedesignausbildung, die in der Regel eine recht individuelle Erfahrung ist, mit Klassenzahlen, die nicht oft im zweistelligen Bereich liegen, ein praxisorientierter Bereich. Zu dieser Jahreszeit finden Tutorien und Anproben statt, und Fox beklagt den Mangel an Spontaneität, der zu diesem Prozess gehört, und einen Mangel an befriedigenden "a-ha"-Momenten: "Im Atelier sind die Nuancen der Gespräche und unsere Interaktionen mit den Studierenden während der Anproben von größter Bedeutung, und die Arbeit an Kollektionen aus der Ferne ist sowohl für die Lehrkräfte als auch für die Studierenden frustrierend. Die physische Präsenz der Kleidung, der Schnitt, die Passform, der Stoff und die Bewegung ist bei endlosen Zoom-Tutorials eine Herausforderung, weil wir nie das Gefühl haben, dass wir unsere Arbeit richtig machen können, obwohl das unser Ziel ist."
Fox baut sich für Tutorien psychologisch auf und erlebt nach einem mit Zoom-Gesprächen gefüllten Tag einen Mangel an Motivation, sich um all die anderen Arbeiten zu kümmern, die sie normalerweise nahtlos durchläuft. Da sie sich jedoch in erster Linie auf die Erfahrungen der Studierenden konzentriert, identifiziert sie ein weiteres Problem dieses Semesters: "Eines der größten Faktoren ist, dass sie die Unterstützung durch ihre Kommilitonen vermissen und nicht miteinander im Atelier sind. So viel zusätzliches Lernen findet dort statt". Bei Parsons sind die Tutorengespräche so gestaltet, dass sie von der Gruppe erlebt werden, was die Kameradschaft fördert. "Normalerweise kommt man an den Schreibtisch eines Studierenden und begreift die Arbeit intuitiv", sagt Fox. "Sie ist überall an der Wand, auf dem Tisch, man kann einfach anfangen, die Stoffe zu besprechen und das Gespräch beginnen. Bei Zoom sichtet man endlose Jpegs, die die Studierenden Woche für Woche in spezielle Ordner hochladen müssen, und dann müssen wir sie alle durchgehen, bevor wir mit den Tutorials beginnen, so dass es wieder an Spontaneität fehlt. Es fühlt sich an wie die doppelte Menge an Arbeit ohne die Zufriedenheit am Ende."
Es gibt ein positives Ergebnis des Fernunterrichts, das Ungless, Palomino und Fox vereint, und das ist, wie sehr die Schülerinnen und Schüler sie überrascht haben, oder wie Ungless es ausdrückt, "mir das Gehirn weggepustet haben". Trotz der schwierigen Umstände überwinden die Studierenden Hindernisse und entwickeln Flexibilität und Einfallsreichtum. "Wir haben mit vielen der Studierenden einen Trauerprozess durchlaufen, als klar wurde, dass die Abschlussshows im Frühjahr nicht stattfinden würden", sagt Ungless. "Es ist so viel Hoffnung auf diesen Moment gelegt worden, vier Jahre Arbeit, die mit ihren sechs Looks auf dem Laufsteg zu Ende gehen. Diesen Moment zu verlieren, war für viele ein schlimmer Moment, aber sie haben ihn verarbeitet und verstehen, dass es auf die Fähigkeiten und das Portfolio ankommt und nicht auf die 60 Sekunden in einer Show. Er staunt über seine Textildesigner, die in Garagen und Hinterhöfen Druckstudios gebaut haben. Fox applaudiert, wie ihre Absolventen sich selbst oder Mitbewohner als Models benutzt, damit ihre Tutoren ihnen Hilfestellung geben können. Ein Teil ihres Einfallsreichtums war wirklich bewegend. "Eine Studentin hatte kein Mannequin und baute daher eine auf der Grundlage ihrer eigenen Maße aus Gaffertape, da das Projekt auf ihrer eigenen Garderobe basierte", sagt Fox. "Es war so schön. Es war ein Kunstwerk."
Auch an lustigen Momenten, die man teilen kann, fehlt es nicht. "In der ersten Woche in einer Zoom-Klasse vergaß jemand, ein Unterteil zu tragen und stand auf, um mir etwas zu zeigen, das an der Puppe drapiert war, das war ein lustiger Moment", sagt Ungless. Einer von Palominos Schülern half beim Ausräumen des Schuppens seines Drag Queen-Freundes, der mit farbigen Perücken und Pailletten gefüllt war, zog die Klebepistole heraus und machte sich daran, daraus Stoff herzustellen.
Fox' Büro ist im gleichen Raum wie das Katzenklo ihres Katers. "Er hatte schon immer Verdauungsprobleme", sagt sie, "und er macht einen riesigen Lärm. Wenn ich sehe, dass er gleich in sein Katzenklo geht, schalte ich mein Mikrofon stumm."
Dies ist eine Übersetzung eines englischen Beitrags von Jackie Mallon. Jackie Mallon lehrt Mode in New York und ist die Autorin des Buches ‚Silk for the Feed Dogs’, ein Roman, der in der internationalen Modeindustrie spielt. Übersetzung und Bearbeitung: Barbara Russ
<Lesen Sie Teil 2 dieser Serie, in dem es um Nachhaltigkeit geht. Hier klicken >>
Wie wirkt sich das Coronavirus auf die Modeindustrie aus? Hier lesen Sie alle Nachrichten auf deutsch. Für die internationalen Nachrichten auf Englisch klicken Sie hier.
Möchten Sie über die neuesten Entwicklungen in der Modebranche auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie den FashionUnited Newsletter!
Fotos: Shelley Fox, Simon Ungless and Elisa Palomino.
Studentische Arbeit: Rebecca Fabrizio