- Home
- Nachrichten
- Artikel von Marthe Stroom
Artikel von Marthe Stroom
Neue Männer: Erwartungen an die Menswear der kommenden Jahre
3. Feb. 2023 - Mode
Dass die traditionellen Geschlechterrollen in der westlichen Gesellschaft in den letzten Jahren einen Wandel durchlaufen haben, ist nichts Neues. Doch wie diese Veränderungen die Herrenmode in der aktuellen Saison beeinflussen, bleibt jedes Mal eine Überraschung. Die vor Jahren eingeleiteten Entwicklungen nehmen immer wieder neue...
Vom Reparaturservice bis zum Existenzlohn: Primark spricht über seine Nachhaltigkeitsstrategien
3. Jan. 2023 - Business
Vor einigen Wochen organisierte Primark Niederlande Reparatur-Workshops am Primark-Standort in Rotterdam, wo Kund:innen lernen konnten, einen Knopf anzunähen und einen Reißverschluss zu ersetzen. Ellen Haeser, Lehrerin und Inhaberin der Trendagentur Studio Haeser, leitete den Workshop mit Unterstützung von Student:innen der Zadkine-Modekurse....
Jahresrückblick: Die Wechsel der kreativen Köpfe 2022
30. Dez. 2022 - Personen
2022 war ein turbulentes Jahr, wenn es um die kreative Ausrichtung von Modemarken ging. Haben Sie den Überblick verloren, wer wohin gewechselt ist? FashionUnited hat die Entwicklungen des vergangenen Jahres aufgelistet. Januar: Liisa Kessler steigt bei Filippa K ein, Lisi Herrebrugh und Rushemy Botter steigen bei Nina Ricci aus Es ist kaum 2022,...
Damen, Herren und Kinder: Drei Modetrends für 2023
28. Dez. 2022 - Mode
Welche Modeartikel wurden im vergangenen Jahr am meisten verkauft und was sagt dies über die Damen-, Herren- und Kindermode 2023 aus? Das Datenanalyseunternehmen Edited hat die wichtigsten Trends aufgelistet. Damenmode: Grunge Insgesamt ist die Anzahl der Kleidungsstücke, die als ‚Grunge‘ bezeichnet werden, im Jahr 2022 um 28 Prozent im...
SS24: Rebellion und Klassiker sind die Trends
21. Dez. 2022 - Mode
Was bringt die Mode im Sommer 2024? Trendforscherin Hilde Francq beleuchtete diese und andere Fragen während ihres halbjährlich stattfindenden Farbtrend-Webinars, das FashionUnited hier zusammenfasst. Wie immer basiert Francq ihre Vorhersagen auf vier gesellschaftliche Trends, die heute den Ton angeben. Jedes dieser Elemente beeinflusst auf...
Zalando nimmt in Belgien und Frankreich keine gebrauchten Kleidungsstücke mehr zum Wiederverkauf an
15. Dez. 2022 - Business
Zalando stellt die Annahme von Second-Hand-Kleidung in Belgien und Frankreich ein, berichtet die belgische Nachrichtenseite RetailDetail. Die Plattform wird zwar weiterhin Secondhand-Kleidung verkaufen, aber keine getragenen Kleidungsstücke mehr von Kund:innen annehmen. „Das Angebot an gebrauchten Artikeln entspricht nicht der Nachfrage", sagte...
Etq startet neu und macht vorerst nur online weiter
14. Dez. 2022 - Business
Das niederländische Sneakerlabel Etq macht einen Neustart, wie aus einem öffentlichen Konkursbericht des Unternehmens hervorgeht. Die drei Gesellschaften (BVs) der Marke, die Etq Holding BV, Etq Amsterdam BV und Etq Retail BV, wurden am Dienstag, dem 8. November vom Amsterdamer Gericht für insolvent erklärt. Am 29. November wurde mit dem in...
Frasers Group: Akquisitionen steigern den Umsatz deutlich
9. Dez. 2022 - Business
Die Frasers Group Plc erzielte in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2023 einen Umsatz von 2,6 Milliarden US-Dollar (2,5 Milliarden Euro), wie aus dem Halbjahresbericht des Modekonzerns hervorgeht. Die Erlöse wuchsen damit um 12,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Nach Angaben des Unternehmens ist das Umsatzwachstum hauptsächlich auf die in...
Studie: Digitale Marktplätze prägen den Onlinehandel und wachsen weiter
8. Dez. 2022 - Einzelhandel
Laut dem European Marketplaces 2022 Report von der digitalen Plattform RetailX und Jitterbit verzeichnen digitale Marktplätze von Drittanbietern, wie Amazon oder Asos, ein starkes Wachstum. Der Umsatz auf dem Markt hat sich seit 2020 auf 200 Milliarden Euro verdoppelt und wird „in den kommenden Jahren weiter wachsen”, heißt es in dem Bericht....
Von der LKW-Plane bis zum eigenen Gemüsegarten: Ein Besuch bei Freitag in Zürich
1. Dez. 2022 - Mode
Vor etwa dreißig Jahren wohnten die Brüder Daniel und Markus Freitag an einer viel befahrenen Autobahn in Zürich. Jeden Morgen fuhren sie mit dem Fahrrad zur Arbeit, konnten aber keine wirklich gute Tasche für den Weg finden. Inspiriert von den Lastwagen, die sie jeden Tag von ihrer Wohnung aus vorbeifahren sahen, entwarfen sie eine eigene...