Die Unternehmensberatung PwC hat in ihrer Studie zur Zukunft der Innenstädte die Nutzungspotentiale von Warenhausimmobilien untersucht. Das Fazit: Eine gemischte Nutzung der Immobilien ist erfolgsversprechend und sei an nahezu allen untersuchten Standorten planungsrechtlich möglich. Große Warenhäuser ließen früher die Herzen der Konsument:innen...
10. Juni 2022
Trotz Corona und Krieg: Shopping bleibt das wichtigste Motiv für die Menschen, um in die Innenstädte zu fahren. Zu diesem Ergebnis kam die dritte Auflage einer vom BTE beauftragten Befragung, die in den beiden ersten März-Wochen dieses Jahres in insgesamt zehn Städten sowie online durchgeführt wurde. Insgesamt 4.000 Menschen wurden befragt....
1. Apr. 2022
Der Städtetag Nordrhein-Westfalen erwartet von der nächsten Bundesregierung mehr Geld insbesondere für die Belebung der Innenstädte und die Schulmodernisierung. "Viele Innenstädte sind unterwegs, sich neu zu erfinden. Das ist nötig, weil Einzelhandel allein nicht mehr genügt", sagte der Vorsitzende des Städtetages NRW, der Bielefelder Oberbü...
13. Sept. 2021
In vielen deutschen Innenstädten herrscht Alarmstimmung: Die Kunden machen sich rar. Nach einer Untersuchung des Marktforschungsunternehmens Shoppertrak lagen die Besucherzahlen in den Innenstädten im vergangenen Jahr in zehn von zwölf Monaten unter dem Vorjahresniveau. Tatsache ist: Die Einkaufsstraßen in den deutschen Innenstädten sorgen bei...
23. Jan. 2019
Um die stets nachlassende Kaufkraft beim stationären Handel in den Innenstädten entgegenzuwirken und alteingesessene Shopping-Bezirke wieder attraktiver für potentielle Kunden zu machen, haben sich Einzelhandel und Lokalpolitik zu einer neuen „Innenstadt-Allianz“ zusammengeschlossen. Eine entsprechende Auftaktveranstaltung des Deutschen Städte-...
14. Apr. 2016
Unter dem Druck der Online-Konkurrenz werden die Einkaufsstraßen der Großstädte für den stationären Handel immer wichtiger. Der innenstädtische Einzelhandelsumsatz in den 82 deutschen Großstädten über 100 0000 Einwohner sei zwischen 2010 und 2014 um rund sieben Prozent gestiegen, berichtete am Freitag Manuel Jahn von der Gesellschaft für...
4. Sept. 2015
HINTERGRUND_ Der Online-Handel boomt und boomt - doch der drohende Niedergang ganzer Innenstädte durch eine Welle von Ladenschließungen ist für viele Experten die schmerzliche Kehrseite des florierenden Internet-Geschäfts. "Ohne den Handel könnten viele Standorte veröden",warnte der Hauptgeschäftsführer des Einzelhandelsverbands HDE, Stefan...
4. Sept. 2014
Diese Seite verwendet Cookies, um Werbung personalisieren und den Internetverkehr auswerten zu können. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.