Das Marktforschungsinstitut GfK prognostiziert für 2021 einen leichten Anstieg der Kaufkraft in Deutschland. Pro Kopf würden jedem Bürger im kommenden Jahr durchschnittlich 23.637 Euro zur Verfügung stehen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Das entspricht einer Steigerung um 2,0 Prozent gegenüber 2020. „Wie viel vom nominalen...
9. Dez. 2020
Beim letzjährigen Decoded Futures-summit in NYC wurde eine Botschaft laut, unsere Besessenheit von der bargeldärmsten Bevölkerungsgruppe der Millennials zu lösen und sich anderen Generationen zuzuwenden. Laut eines Berichts der Vereinten Nationen, wird die Bevölkerung aller Länder in den kommenden zwei Jahrzehnten voraussichtlich zunehmen....
8. Jan. 2019
Geht es mit der Kaufkraft der Deutschen 2018 auf oder ab? Und wie sieht es mit ihrer Kauflaune aus? Sitzt das Geld ihnen locker oder eher nicht? Und geben sie es, wenn es so ist, auch für Mode, Schuhe und Accessoires aus? FashionUnited hat aktuelle Studien zum Einzelhandelsklima zusammen gestellt, die Sie nicht verspassen sollten. Der...
8. Feb. 2018
Das Marktforschungsinstitut GfK rechnet damit, dass die Deutschen im kommenden Jahr höhere Einkünfte zur Verfügung haben werden. Die Pro-Kopf-Kaufkraft werde 2017 voraussichtlich auf 22.239 Euro steigen, erklärte die GfK am Dienstag. Das wäre ein Wachstum um nominal 1,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Gesamtsumme der Kaufkraft in Deutschland...
7. Dez. 2016
Die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) prognostiziert dem deutschen Handel ein schweres Jahr 2009. Kurz vor dem Jahreswechsel veröffentlichte das Nürnberger Forschungsinstitut seine neueste Kaufkraft-Studie, und die fällt erwartungsgemäß eher verhalten aus. Man erwarte in den kommenden zwölf Monaten nur einen marginalen Anstieg des...
17. Dez. 2008
Diese Seite verwendet Cookies, um Werbung personalisieren und den Internetverkehr auswerten zu können. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.