Mexiko hat von dem chinesischen Fast-Fashion-Online-Händler Shein eine Stellungnahme verlangt, weil dieser ein Design von Maya-Künstler:innen verwendet haben soll. Dies ist der jüngste Fall von angeblicher kultureller Aneignung. Das Land prangert regelmäßig an, dass ausländische Unternehmen Motive, Stickereien und Farben seiner indigenen...
22. Juli 2022
Eiscreme, Sonnenöl – und eine gefälschte Rolex: In der Ferienzeit haben nicht nur Eisdielen und Schwimmbäder Hochsaison, sondern auch Produktfälscher:innen. Denn nachgemachte Uhren oder Textilien werden gerne bei Auslandsreisen gekauft, wie aus einer am Freitag veröffentlichten repräsentativen Umfrage der Unternehmensberatung EY hervorgeht. Mehr...
Der Juwelier Cartier und Amazon ziehen gemeinsam gegen den Vertrieb von Produktfälschungen vor Gericht. Sie werfen in am Mittwoch bekanntgegebenen Klagen acht Firmen und einem Social-Media-Influencer vor, diese hätten zusammengearbeitet, um unter anderem über die Plattform des weltgrößten Online-Händlers gefälschte Cartier-Armbänder zu...
15. Juni 2022
Kanye West hat Adidas für das "eklatante Kopieren" des Sliders seiner Marke Yeezy kritisiert. Bei den besagten Schuhen handelt es sich um die Adilette '22. Dieses Modell hat eine eher organische Form, die auch ein Markenzeichen des Yeezy-Schuhdesigns ist. West sagte in einem inzwischen gelöschten Instagram-Post, dass "dieser Schuh ein gefä...
Eintracht Frankfurt spielt in der ersten Liga. Mit dieser Aussage ist ausnahmsweise nicht die Fußball-Bundesliga gemeint. Der Verein punktet laut einer Studie von Cum Ratione gGmbH auch als ‘Nachhaltiger Fanshop’ und gehört diesbezüglich zu den Top-5-Bundesligisten. Beim Einkauf achtet Martin Schittko, Abteilungsleiter Produktmanagement im...
17. Mai 2022
Der Onlinehändler Amazon und das italienische Modehaus Salvatore Ferragamo SpA haben rechtliche Schritte gegen den Verkauf von Produktplagiaten auf der Plattform des E-Commerce-Giganten eingeleitet. Beide Unternehmen hätten beim United States District Court for the Western District of Washington „gemeinsam zwei Klagen gegen vier Einzelpersonen...
12. Feb. 2021
Die zunehmenden und technisch immer aufwendigeren Aktivitäten der Fälschungsmafia verursachen nicht nur Staaten und Firmen einen wirtschaftlichen Milliardenschaden - nach dem jüngsten Bericht der zuständigen EU-Behörde stellen sie auch ein enormes Sicherheitsrisiko dar. "Wie unsere gemeinsame Arbeit mit Europol zeigt, können die Erlöse aus Fä...
10. Juni 2020
Im Volksmund heißt es, Nachahmung sei das beste Kompliment, aber in der Modebranche sieht es nur zu oft so aus, dass sich große Marken - euphemistisch ausgedrückt - von kleineren „inspirieren” lassen, ohne auf sie als Urheber eines Designs oder einer Idee hinzuweisen, geschweige denn, sie zu bezahlen. Viele sind von der schieren Größe der...
19. Mai 2020
Die Ausstellung "Gray Area; Authenticity, Value and Subversion in Fashion" des Costume Studies Programms der NYU wirft eine der großen Fragen einer Branche auf, die derzeit vor den kritischen Augen des Instagram-Accounts ‘Diet Prada’ zittert. Während der weitläufig akzeptierte Gedanke ist, dass Kopien und Fälschungen eine Schande sind und deren...
15. Feb. 2019
Der italienische Zoll hat bei Razzien gefälschte Luxusprodukte im Wert von rund 25 Millionen Euro beschlagnahmt. Knapp 166 000 Krawatten, Schals und Handtaschen, die in China hergestellt wurden und vorgeblich von der Modemarke Yves Saint Laurent stammten, wurden in Lagerhallen von drei Firmen in den Provinzen Como und Varese im Norden des Landes...
19. Apr. 2018
Wieder einmal wird der spanischen Fast Fashion-Kette Zara Diebstahl geistigen Eigentums für ihre Designs vorgeworfen. Dieses Mal hat es den Kunststudenten Boris Schmitz aus Deutschland erwischt, der eine seiner Zeichnungen auf einer Zara-Tasche in einer Prager Filiale der Kette wiederfand und dies im Internet bekannt gab. Danach wurde der...
21. Nov. 2017
Diese Seite verwendet Cookies, um Werbung personalisieren und den Internetverkehr auswerten zu können. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.