- Home
- Nachrichten
- Artikel von Anna Roos van Wijngaarden
Artikel von Anna Roos van Wijngaarden
Digitales Modeerbe kommt in Fahrt: ‘Ein Wunsch des Museumssektors’
Wird geladen... - Kultur | Hintergrund
Nach hoffnungsvollen, aber auch spekulativen Diskussionen über die digitale Mode sind konkrete Antworten gefragt. Was können wir demnächst in einer ‘phygitalen’ Welt, der Schnittstelle zwischen digitalem und realem Leben, leisten, um die Branche voranzubringen? Eine überraschend schnelle Resonanz kommt aus dem Kultursektor: Digitale Mode bietet...
Der Denim Deal ist abgeschlossen und will international expandieren
Wird geladen... - Business
Das Ziel des Niederländischen Denim Deal war es, den Anteil von Post-Consumer-Recycling-Baumwolle (PCR) in Denimprodukten - insbesondere in Jeans - zu erhöhen. Nach drei Jahren Zusammenarbeit kam das Projekt in Amsterdam jetzt zu einem positiven Abschluss. Die Erkenntnisse, Herausforderungen und nächsten Schritte erläuterte das sechsköpfige...
Best of Bangladesh erzählt positive Geschichten aus der Textilproduktion, aber nicht ohne Kontroversen
Wird geladen... - Messen | Bericht
Die erste Ausgabe der Best of Bangladesh (BoB) ist zu Ende gegangen. Am 4. und 5. September füllte sich das Gashouder Westergas in Amsterdam mit Fachleuten aus verschiedenen Sektoren, um fünf Jahrzehnte des Handels zwischen Europa und Bangladesch zu feiern - und eine Wende im Image des Produktionslandes. Der Brand bei Tazreen Fashions (2012),...
Trendforscherin: FW24 wird digital, aber noch gewinnt der Mensch
Wird geladen... - Mode | Interview
Wenn es um Modetrends geht, wird es immer schwieriger, in eine Kristallkugel zu schauen und sie vorherzusagen. Es passiert viel auf einmal und die Kultur der Welt macht unerwartete Sprünge. Um dennoch einen Blick auf die Herbst-/Winter-Saison 2024 zu werfen, haben wir bei der Trendforscherin Hilde Franqc angeklopft. Von ihrem Antwerpener Atelier...
Ein 10 Millionen-Euro-EU-Projekt will die Hürden zur Kreislaufwirtschaft beseitigen
Wird geladen... - Business | Hintergrund
Das neue Konsortium Cisutac will die Hindernisse europäischer Modeunternehmen und Textillieferanten auf ihrem Weg zur Kreislaufwirtschaft beseitigen. Das von der Europäischen Union mitfinanzierte und von 27 Partnern unterstützte Projekt will die Kapazitäten für Wiederverwendung, Reparatur und Recycling von Alttextilien mit erschwinglichen...
Nachhaltige Textilinnovationen: Kleidung aus Krabbenpanzern
Wird geladen... - Mode
Kleidungsstücke, Taschen oder Sneaker aus Krabbenpanzern könnten, wenn es nach TômTex geht, bald in den Regalen liegen. Die Wissenschaftler:innen des Unternehmens mit Sitz in New York sind bei der Entwicklung des neuartigen Gewebes einen Schritt weiter und wissen inzwischen, wie man das lederähnliche Material sehr präzise herstellen und...
Wie kann Faserrecycling zum Mainstream werden? Im Gespräch mit Lenzing-Branchenveteran Michael Kininmonth
Wird geladen... - Business | Interview
Faserrecyclingtechnologien entwickeln sich nicht über Nacht, aber die Modeindustrie braucht sie so schnell wie möglich, um die ehrgeizigen Klimaziele für 2030 zu erreichen. Für die Lenzing Gruppe, eines der ältesten Unternehmen im Bereich der Celluloseregeneratfasern, ist “Refibra” die zentrale Recycling-Innovation. Die Fasermischung besteht aus...
Denim recyceln: So gehen niederländische Jeansmarken vor
Wird geladen... - Mode | Hintergrund
Aus einer alten Jeans eine Neue machen – davon träumen nachhaltigere Modelabels schon seit geraumer Zeit. Da der Recyclingprozess sehr komplex ist, kommt die Entwicklung jedoch nur schleppend voran. Die niederländischen Labels Mud Jeans und Kings of Indigo arbeiten seit etwa einem Jahrzehnt an der Herstellung von nachhaltigem Denim und geben nun...
Ausblick 2023: Das sind die Lektionen und Wünsche von vier Kreativen für die Branche
Wird geladen... - Mode | Interview
Nach zwei Jahren Kampf hat die Pandemie endlich nachgelassen, aber auch 2022 war für die Modebranche nicht einfach. Innerhalb kürzester Zeit gab es neue Herausforderungen, insbesondere einen Krieg mit starken wirtschaftlichen Folgen. In Krisen geht der Wandel oft etwas schneller. So schickte sich der Einzelhandel an, mit dem wachsenden...