- Home
- Nachrichten
- Artikel von Esmee Blaazer
Artikel von Esmee Blaazer
Trendforschung: Wie werden Modetrends vorhergesagt?
Wird geladen... - Hintergrund
Wer sagt die Modetrends zukünftiger Saisons voraus und wie funktioniert das? FashionUnited hat den niederländischen Trendforscher Edwin van den Hoek befragt. Edwin van den Hoek ist seit fast 30 Jahren in der Modebranche tätig. Er studierte am Amsterdam Fashion Institute und fokussierte sich auf den Bereich Modetrendprognose und -styling. Er...
Web Summit: Herausforderungen und Chancen von Social und Live Commerce
Wird geladen... - Business
Chancen für die Modebranche durch Social und Live Commerce – das ist die Botschaft der Teilnehmer:innen der Paneldiskussion ‘Social und Live Commerce: Was braucht es, um sich im Westen durchzusetzen?’, die auf der Tech-Konferenz Web Summit in Lissabon stattfand. Laut Sophie Frères, der Mitbegründerin und Geschäftsführerin des...
The Fabricant plant Einführung digitaler Mode für Zoom
Wird geladen... - Mode
Eines der neuen Produkte, die The Fabricant im nächsten Jahr auf den Markt bringen wird, ist digitale Kleidung für den Videoanruf-Anbieter Zoom. Das kündigte Adriana Hoppenbrouwer, Mitbegründerin und Chief Marketing Officer (CMO) des digitalen Modeunternehmens, am Mittwoch auf der Technologiekonferenz Web Summit an, die diese Woche in Lissabon...
Modelexikon: Die Bedeutung hinter Restbestand, Überbestand und Reststoff
Wird geladen... - Hintergrund
Glossar • Der Fluch des Drei-Euro-Shirts • Restbestand • Reststoffe/ Stoffreste • Wettrennen nach unten • Überbestand Was ist Restbestand und was ist Überbestand? Und worin besteht der Unterschied? Reststoffe oder ‘Leftovers’ Reststoffe oder Leftovers sind übrig gebliebene Stoffe. Reststoffe können sowohl von Marken stammen, die zu viel Stoff...
Sale: Warum in der Modeindustrie immer ein Ausverkauf zu sein scheint
Wird geladen... - Hintergrund
Der Ausverkauf ist in Deutschland und in den Niederlanden, anders als beispielsweise im Nachbarland Belgien, nicht reguliert. Unternehmen können daher frei und nach eigenem Ermessen Rabatte gewähren, wodurch bei Bekleidungsgeschäften häufig Preissenkungen zu beobachten sind. In der Modeindustrie gibt es eine sogenannte Ausverkaufskultur – Was...
Auf dem Laufsteg gesichtet: Die wichtigsten Farben von WGSN und Coloro für HW24/25
Wird geladen... - Mode | In bildern
Die Farbinstitute WGSN und Coloro haben die Trendfarben für Herbst/Winter 2025/2026 vorgestellt. "Beschleunigung" sei das übergreifende Thema für die Farbprognose, so die zwei Institutionen in einer Pressemitteilung, die Anfang des Monats veröffentlicht wurde. "Während die Klimakrise Chaos und unheimliche Vorboten des Untergangs (orangefarbener...
Was die Modeindustrie mit der Verschmutzung durch Mikroplastik zu tun hat (sowie alles, was man über die EU-Initiativen zur Bekämpfung von Mikroplastik wissen sollte)
Wird geladen... - Hintergrund
Die Europäische Kommission hat Mikroplastik auf ihrer Agenda. Welche Initiativen gibt es, um die Freisetzung von Mikroplastik zu bekämpfen und welche Maßnahmen, um die Auswirkungen von Mikroplastik auf die Umwelt zu verringern? FashionUnited listet sie auf. Fangen wir am Anfang an: Es geht um die Frage, was Mikroplastik ist, warum es Bedenken...
Stationärer Einzelhandel: Vom Multibrandstore bis zum Pop-up-Shop
Wird geladen... - Hintergrund
Bei den stationären oder physischen Läden werden verschiedene Arten von Geschäften unterschieden. Multibrandstores, Monobrandstores und Flagshipstores zum Beispiel. Ja, englische Begriffe werden in der Modebranche häufig verwendet. Auf dieser Seite finden Sie die Bezeichnungen der verschiedenen Modegeschäfte und ihre Bedeutung. Sie können wä...
Das Modesystem: Die Modesaisons und der Modekalender erklärt
Wird geladen... - Hintergrund
Bild zur Veranschaulichung der Modesaisonen (Herbst/Winter- und Frühjahr/Sommer-Kleidung). Bild: Tropical Concept Der Modeexperte José Teunissen hat es einmal so formuliert: „Mode zeichnet sich durch ihre Innovationskraft aus. Alle sechs Monate präsentiert sich die Mode als ein Moment, in dem der Geist der Zeit in einem Augenblick absoluter Schö...
Von der Faser zum Kleidungsstück: Wie ein Kleidungsstück aufgebaut ist
Wird geladen... - Hintergrund
In diesem Hintergrundartikel erklären wir den technischen Aufbau eines Kleidungsstücks. Wir beginnen mit dem Endprodukt, einem Kleidungsstück, und gehen einen Schritt nach dem anderen zurück. Zu den Stoffen, den Garnen und den Fasern beziehungsweise Rohstoffen. Wir behandeln auch die Veredelungsverfahren. Inhalt • Stoffe (+ Veredelungsverfahren)...