• Home
  • Nachrichten
  • Business
  • Metaverse-Wörterbuch: Diese Begriffe sollten Sie kennen

Metaverse-Wörterbuch: Diese Begriffe sollten Sie kennen

Von Rachel Douglass

Wird geladen...

Scroll down to read more

Business

Foto: Roblox, 'Tommy Play' von Tommy Hilfiger

Es wird zunehmenden schwieriger, die digitalen Welten und das Metaverse zu umgehen. Der digital geprägte Lebensstil der jüngeren Generationen gewinnt immer mehr Einfluss auf die Kommunikationsweise von Marken mit ihrer gewünschten Zielgruppe. Im Zuge dessen werden immer mehr Begriffe eingeführt, um die verschiedenen, komplexen Elemente des wachsenden digitalen Feldes zu beschreiben – doch es ist schwierig, bei all den Fortschritten zu wissen, was genau gemeint ist.

Um bei der rasanten Entwicklung der Digitalisierung nicht den Anschluss zu verlieren, hat FashionUnited eine Auswahl von Begriffen und Wörtern zusammengestellt, die für das Verständnis dieses riesigen neuen Universums unerlässlich sind.

Metaverse

Im Gegensatz zu der weitverbreiteten Annahme, dass sich der Begriff "Metaverse" auf eine einzige virtuelle Welt bezieht, handelt es sich hierbei um einen Oberbegriff für jede virtuelle Welt, die digitale Erfahrungen als Alternative oder als Nachbildung der realen Welt bietet. Diese Welten können virtual reality, also virtuelle Realitäten oder mixed reality, gemischte Realitäten, umfassen. In den virtuellen Räumen können Nutzer:innen sich frei bewegen und miteinander interagieren. Außerdem können die Räume der digitalen Plattformen bewohnt werden. Die virtuellen Welten basieren in der Regel auf sozialen Verbindungen und Spielen, die es den Nutzenden ermöglichen, miteinander in Kontakt zu treten und zu kommunizieren.

Web3

Web3, oder Web 3.0, wird oft als die "nächste Generation" des Internets bezeichnet. Diese zielt darauf ab, Nutzer:innen in größerem Umfang zu vernetzen und zu involvieren. Während bei dem heutigen Modell des Internets – Web2 –  Inhalte auf zweidimensionalen Webseiten gescrollt und angeklickt werden müssen, soll die Interaktion im Web3 durch die Einführung von immersiven Websites und Plattformen über das bisher mögliche hinauswachsen.

Ein Großteil des Web3 basiert zudem darauf, dass Nutzer:innen zu "Eigentümer:innen" des Internets werden und Inhalte zu ihrem eigenen Vorteil erstellen können. Diese Form des Internets ist dezentralisiert und wird nicht von großen Tech-Giganten überwacht.

Virtuelle Welten

Eine virtuelle Welt kann sowohl eine simulierte Version der realen Welt als auch eine erfundene Umgebung sein. In den meisten Fällen werden virtuelle Welten als bewohnbare Räume kreiert und ermöglichen die Interaktion durch Avatare. Viele Nutzer:innen können gleichzeitig auf die Plattform zugreifen und sie erkunden. In der Regel gibt es auch Optionen zum Bauen und Reisen innerhalb der Welt. Einige verfügen sogar über eigene Handels- und Marktplätze, auf denen die Spieler:innen digitale Güter kaufen können. Zu den beliebtesten virtuellen Welten gehören Roblox, The Sandbox und Decentraland – auch viele Marken sind hier vertreten.

Non-fungible token (NFT)

Ein non-fungible Token (NFT), ist ein digitales Zertifikat, das die Eigentümer:in eines digitalen Vermögenswerts authentifiziert. Unterstützt durch die Blockchain kann ein NFT an einzigartige, nicht austauschbare Besitztümer wie Bilder, Musik oder Avatare gebunden werden. Das Konzept kam Anfang 2021 richtig in Schwung und ermöglicht es Designenden und Künstler:innen seitdem, sich online die Rechte an ihren Werken zu sichern.

Marken haben die Funktion auch in ihre eigenen Metaverse-basierten Projekte integriert und verkaufen NFTs, die als "Schlüssel" verwendet werden und Zugang zu exklusiven Inhalten, Veranstaltungen für Mitglieder oder digitalen Produkten bieten. Digitale Produkte können in der virtuellen Welt getragen werden und zählen zu einer neuen Form der Kund:innenbindung

Virtuelle Realität (VR)

Die Virtual Reality oder virtuelle Realität (VR), bezeichnet eine immersive, computergenerierte Umgebung, in der Nutzende vollständig in eine simulierte Realität eintauchen können. Um einen solchen Raum zu betreten, werden Produkte wie VR-Headsets verwendet, die eine 360-Grad-Ansicht einer virtuellen Welt bieten und die es Nutzer:innen ermöglichen, sich frei zu bewegen und mit ihrer Umgebung zu interagieren.

Augmented Reality (AR)

Im Gegensatz zu VR werden bei der Augmented Reality, digital erzeugte Bilder über die reale Welt gelegt. Oftmals braucht man für diese Funktion lediglich ein Mobiltelefon, über dessen Kamerafunktion reale Umgebungen mit überlagerten Grafiken betrachten können.

Social-Media-Apps wie Instagram und Snapchat nutzen AR-Filter und Linsen, die ein Gesicht oder die reale Welt digital verändern. Marken haben diese Technologie auch eingesetzt, um "virtuelle Anprobe"-Funktionen einzuführen. Diese ermöglichen es Kaufenden, mithilfe eines digitalen Filters zu sehen, wie ein Artikel an ihnen aussehen würde.

Mixed Reality (MR)

Mixed Reality (MR) beschreibt die Verschmelzung von der realen Welt mit der computergenerierten Umgebungen. Hierbei werden physische und digitale Inhalte kombiniert, um eine Interaktion zwischen beiden zu ermöglichen. Zu den bisherigen Initiativen, die auf diesem Konzept basieren, gehören Modenschauen, die sowohl in der realen als auch in der digitalen Welt stattfinden, oder die Präsentation eines realen Ereignisses auf eine virtuelle Open-World-Plattform.

Extended Reality (XR)

Die Extended Reality, eine Art erweiterte Realität, vereint die Technologien von VR, AR und MR, um ein computergeneriertes virtuelles Erlebnis zu schaffen, das die physische und die virtuelle Welt miteinander verbindet. Marken, die diese Strategie umgesetzt haben, haben Initiativen wie virtuelle Einkaufserlebnisse gestartet, bei denen man mit einem Avatar in einer digitalen Version einer realen Umgebung einkaufen kann.

Avatar

Ein Avatar ist ein digitaler Charakter, der Spieler:innen und Nutzer:innen in einer virtuellen Welt repräsentiert. Während traditionelle Avatare im Web2 statische Icons sind, die nicht mit ihrer Umgebung interagieren, werden Avatare im Web3 zu einer Erweiterung des Nutzenden und können eine Reihe von Funktionen in einem immersiven Raum ausführen.

Diese digitalen Individuen haben sich im Laufe der Zeit zu anpassbaren Charakteren in Spielen und zu virtuellen Influencer:innen entwickelt. Sie sind in der Lage, Marken zu repräsentieren und mit einem Publikum zu interagieren. Beispiele hierfür sind Lil Miquela und Shudu Gram, zwei Avatare, die eine große Fangemeinde in den sozialen Medien haben.

Künstliche Intelligenz (KI)

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Begriff für eine Maschine, die menschenähnliche kognitive Fähigkeiten nachahmt und etwa die Fähigkeit hat, Probleme zu lösen oder Gesprochenes zu verarbeiten. Auch wenn Roboter manchmal als Hauptform der KI angesehen werden, bezeichnet der Begriff in der Regel Computerprogramme. Da die Programme Informationen sammeln, können sie sich oft selbst verbessern und aus Erfahrungen lernen. KI kann für Algorithmen verwendet werden, die Marken dabei helfen, automatisch relevante Inhalte zu bestimmen, die den Kund:innen angezeigt werden, um ihre Erfahrung und Kommunikation zu personalisieren.

Blockchain

Eine Blockchain ist eine Plattform, die eine kollektive Aufzeichnung von Informationen bereitstellt, die nur von einem ausgewählten Netzwerk von Computern geändert und aktualisiert werden können. Durch den Einsatz der Distributed-Ledger-Technologie (DTL) können die Daten innerhalb einer Blockchain nicht kopiert werden, wodurch sie zur Durchführung sicherer Transaktionen verwendet werden.

Blockchain-Plattformen wurden als Grundlage für Kryptowährungen sowie für die Verwaltung von Lieferketten verwendet, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Waren und Dienstleistungen sicher zu verfolgen. Sie ist dafür bekannt, dass sie nahezu immun gegen Hackerangriffe ist, da die Daten innerhalb eines gesamten Netzwerkes hinterlegt sind.

Kryptowährung

Kryptowährung, eine digitale Währung, kann sowohl online als auch offline eingesetzt werden. Sie wird von denjenigen verwaltet und geschaffen, die sie kaufen. Zu den bekanntesten Formen dieser Zahlungsmethode gehören Bitcoin, Ethereum und Ripple. Die Währungen werden alle über eine Krypto-Wallet verwaltet. Diese verschlüsselt die Transaktionen der Nutzer:innen. Das dezentrale System verwendet Kryptografie, ein Verfahren, das eine sichere Kommunikation gewährleistet, und keine zentrale Drittpartei benötigt.

Mint

Der Begriff "Mint" bezieht sich auf den Prozess der Erstellung eines NFT und beinhaltet die Erstellung eines einzigartigen Echtheitszertifikats für ein bestimmtes Asset. Als Teil des Prozesses kann ein:e Schöpfer:in die Details eines Assets festlegen, einschließlich Informationen darüber, wem es gehört und wie viel dafür bezahlt wurde. Diese Informationen können danach auf einer Blockchain veröffentlicht werden, um anschließend verkauft, gekauft und gehandelt zu werden.

Metaverse-Wallet

Eine Metaverse-Wallet, die auch als digitale Brieftasche oder Krypto-Wallet bezeichnet werden kann, ermöglicht es ihren Nutzer:innen, Kryptowährungen aufzubewahren und Transaktionen durchzuführen. Bei dieser Form der Zahlung ist eine Krypto-Brieftasche erforderlich, um Assets zu verwalten, zu verfolgen und zu bezahlen. Einige Versionen der Metaverse-Wallets ermöglichen es Nutzer:innen auch, gekaufte NFTs zu speichern.

Dezentralisierung

Im Zusammenhang mit der Verwaltung digitaler Vermögenswerte und Blockchain-Plattformen bedeutet Dezentralisierung die Übertragung der Kontrolle und Entscheidungsfindung von einer einzelnen Person auf ein größeres Netzwerk. Dieser Prozess zielt darauf ab, das Vertrauen der Mitglieder in eine einzelne Person zu verringern und die Autorität über eine Gruppe zu verteilen, um einen faireren Service zu schaffen.

Dezentralisierte autonome Organisation (DAO)

Eine dezentralisierte autonome Organisation (DAO) ist eine Blockchain-basierte Organisation, die von ihren eigenen Nutzer:innen geführt wird. Verträge, die von einer bestimmten Gruppe verwaltet werden, können die Regeln und die Verwaltung einer DAO bestimmen, die den Nutzenden in vielen Fällen Stimmrechte und die Leitung eines bestimmten Metaverse-basierten Projekts einräumen. Das Konzept zielt darauf ab, durch die Verteilung von Verantwortung das Metaversum zu einem stärker gemeinschaftsorientierten Raum zu machen.

Phygital

Das Wort "phygital" setzt sich aus den Begriffen "physisch" und "digital" zusammen und bezeichnet die Vermarktung eines Assets, sei es nun ein Kleidungsstück, ein Kunstwerk oder etwas anderes, das sowohl digital als auch physisch existiert. Viele Marken haben sich dieses Format zunutze gemacht, um den Kund:innen die Möglichkeit zu geben, ein physisches und ein digitales Exemplar desselben Artikels zu besitzen. Hierbei kann man auch von einem "digitalen Zwilling" sprechen.

Creator Economy

Als Weiterentwicklung der Influencer-Kultur bezieht sich die Creator Economy im Metaverse auf Einzelpersonen, Marken und Social-Media-Influencer:innen, die eigene Inhalte erstellen, mit denen sie Geld verdienen. Dabei kann es sich um Aktivitäten in der virtuellen Welt handeln, wie den Verkauf von NFT-Assets, das Entwerfen von Produkten, das Veranstalten von Events und mehr, mit denen sich Follower:innen online identifizieren können. Während TikTok, YouTube und Instagram bisher in diesem Bereich führend waren, haben Live-Streaming-Plattformen wie Twitch diesen Trend weiter verstärkt.

Internet of Value (IOV)

Der Begriff Internet of Value (IOV), zu Deutsch „Internet der Werte“, ist ein Begriff, der häufig verwendet wird, um Technologien zu beschreiben, die auf dezentralen Operationen beruhen, wie beispielsweise die Blockchain und Kryptowährungen. Es handelt sich um ein globales Zahlungsnetzwerk, das es den Nutzern ermöglicht, Werte, Assets und Daten gegen einen finanziellen Gegenwert zu übertragen. Dazu können Aktien, Stimmrechte, geistiges Eigentum, Musik und vieles mehr gehören. Es ist auch möglich, physische Objekte über diese Funktion mit dem Internet zu verbinden, um sie aus der Entfernung zu steuern.

Weiterlesen:

Dieser übersetzte und bearbeitete Beitrag erschien zuvor auf FashionUnited.uk.

Digital Fashion
Digitalisierung
Metaverse
NFT
Web3