Einem Bericht des Business & Human Rights Resource Centres (BHRC) zufolge sind mindestens 60.800 Bekleidungsarbeiterinnen in Myanmar Opfer von Arbeits- und Menschenrechtsverletzungen geworden. Seit Februar, als ein Militärputsch unrechtmäßig die Macht übernahm, stehen die Bekleidungsarbeiter:innen in Myanmar - 90 Prozent von ihnen Frauen - an...
2. Aug. 2022
Die Europäische Kommission hat ihre Gesetzesvorlage zum Lieferkettengesetz, die ursprünglich im zweiten Quartal des Jahres und dann im vierten verabschiedet werden sollte, jüngst ohne Angabe von Gründen bereits zum dritten Mal vertagt. Dies bedeutet, dass das Vorhaben, Unternehmen zu mehr Schutz von Menschenrechten und Umweltstandards in ihren...
9. Dez. 2021
Das Europäische Zentrum für Verfassungsrechte (ECCHR) mit Sitz in Berlin hat mit Unterstützung der Menschenrechtsanwälte von Prakken d'Oliveira eine Strafanzeige gegen mehrere niederländische und US-amerikanische Textil- und Modemarken eingereicht, die ihren europäischen Hauptsitz in den Niederlanden haben - Patagonia, Nike, C&A und State of...
2. Dez. 2021
Die Entscheidung des schwedischen Bekleidungskonzerns H&M, keine Baumwolle mehr aus Chinas Xinjiang-Region zu beziehen, zieht eine Gegenreaktion nach sich, da sich das asiatische Land zunehmend gegen Vorwürfe von Menschenrechtsverletzungen wehrt. Die Produkte des Modehändlers waren am Mittwoch von der E-Commerce-Plattform Taobao des chinesischen...
25. März 2021
Diese investigative Dokumentation blickt hinter die glänzende Fassade der Luxusmode. Mit versteckter Kamera gedreht, zeigt sie die brutalen Bedingungen in chinesischen Pelzfarmen und die Ausbeutung von Migranten in italienischen Gerbereien.
11. Jan. 2020
Sechs Jahre ist das Drama nun her, das die Weltöffentlichkeit aufrüttelte, genauer auf die Arbeitsbedingungen in den Produktionsländern der Dritten Welt zu blicken. Der Einsturz des Fabrikgebäudes Rana Plaza steht symbolisch für ein System der Ausbeutung, bei dem die Ärmsten meist die Rechnung für die Gier von Unternehmen und die Achtlosigkeit...
24. Apr. 2019
Human Rights Watch (HRW) hat einen Bericht veröffentlicht, in dem der Bekleidungssektor aufgefordert wird, mehr gegen sexuelle Belästigung von Frauen und Mädchen in der gesamten Lieferkette zu unternehmen. Die Nichtregierungs-Organisation fand heraus, dass sexuelle Belästigung in Bekleidungsfabriken in Indien, Pakistan, Kambodscha und...
25. Feb. 2019
Diese Seite verwendet Cookies, um Werbung personalisieren und den Internetverkehr auswerten zu können. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.