In dieser Folge des Innatex-Podcast geht es um Recommerce und Secondhand-Modelle. Podcast: Innatex via Spotify
19. Juni 2024
Wenn es um Online-Shopping geht, werden oftmals englische Begriffe verwendet. FashionUnited hat für Sie die wichtigsten Bezeichnungen und Wörter rund um die Themen E-Commerce und Online-Shopping zusammengefasst und erklärt. Sie können den Artikel komplett lesen, oder durch einen Klick im Glossar direkt zu bestimmten Begriffen gelangen. Glossar •...
23. Apr. 2024
Der Berliner Resale-Spezialist Reverse.supply hat einen ersten Secondhand-Readiness Index 2023 veröffentlicht, der bewertet, wie bereit die 38 wichtigsten deutschen Modemarken von A wie Adidas bis Z wie Zero sind, in den Secondhand-Markt einzusteigen. Auch wenn heute bereits laut HDE die Hälfte der deutschen Verbraucher:innen gebrauchte Kleidung...
23. Nov. 2023
Nachhaltigkeit und die Kreislaufwirtschaft sind viel diskutierte Themen, vor allem angesichts der neuen Gesetzgebung auf europäischer Ebene. Modeunternehmen übernehmen mehr Verantwortung für die Produkte, die sie auf den Markt bringen, und dafür, wie sie am Ende des Nutzungszyklus wiederverwertet werden können. Sara Kovic vom...
11. Apr. 2023
Second-Hand-Shopping ist sicherlich kein neues Phänomen für sowohl Unternehmen als auch Verbraucher. Als Reaktion für Fast Fashion und den „toxischen“ Einzelhandel wird Re-Commerce als nachhaltige neue Lösung für alte Probleme erkannt und die Vorstellung, was als „Abfall“ gilt, beginnt sich zu ändern. Mit dem Aufleben von Sparsamkeit, Upcycling...
27. Jan. 2022
Der Online-Marktplatz für Secondhand Designermode Rebelle bekommt Unterstützung von der italienischen Mediengruppe Mediaset um weiter international zu wachsen. Rebelle darf Werbung im Wert von mehreren Millionen Euro auf den Kanälen von Mediaset schalten um seine Markenpräsenz in Italien weiter auszubauen. Im Gegenzug wird Ad4Ventures, der...
28. Juni 2018