Dass Europa ein massives Problem mit Textilabfällen hat, ist inzwischen bekannt - derzeit fallen 7 bis 7,5 Millionen Tonnen jährlich an (hauptsächlich in Privathaushalten), aber nur etwa 30 bis 35 Prozent werden getrennt gesammelt und weniger als 1 Prozent Textilmüll wird derzeit zu neuer Kleidung recycelt. Die europäische Abfallgesetzgebung...
15. Juli 2022
Das Chinesische Nationale Seidenmuseum und die UNESCO haben gemeinsam eine thematische Sammlung zum Kulturaustausch entlang der Seidenstraßen: Textilien und Bekleidung zusammengestellt. Daraus entstand ein gemeinsame Verlagsprojekt. Am Freitag stellten Feng Zhao, Ehrendirektor des Museums, und Shahbaz Khan, Direktor des UNESCO-Büros in Beijing,...
11. Juli 2022
ReHubs, eine Initiative des Europäischen Bekleidungs- und Textilverbands (Euratex), die 2020 ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, das riesige Problem mit Textilabfällen in Europa anzugehen - derzeit fallen 7 bis 7,5 Millionen Tonnen davon an (hauptsächlich in Privathaushalten), aber nur etwa 30 bis 35 Prozent werden gesammelt. Die europä...
28. Juni 2022
Der Europäische Verband der Spezialdruckereien (ESMA) legt seinen Schwerpunkt auf textile Märkte und startet zu diesem Zweck eine brandneue Veranstaltung, um den Wandel innerhalb der Branche voranzutreiben. Die neue Konferenz Textile Printing and Sustainability (TPS) findet am 8. und 9. September 2022 im Dorint Kongresshotel Düsseldorf-Neuss...
20. Apr. 2022
In dieser Folge des Podcast “Wardrobe Crisis” dreht sich alles um den Stoff Polyester. Woraus wird recyceltes Polyester hergestellt? Wie nachhaltig is es wirklich, oder handelt es sich hier um greenwashing? Diese und weitere Fragen werden in dem Podcast beantwortet. Podcast: Wardrobe Crisis with Clare Press via Spotify
6. Jan. 2022
Die Textil- und Bekleidungsindustrie der EU besteht aus rund 160.000 Unternehmen, die 1,5 Millionen Arbeitnehmende beschäftigen und Exporte im Wert von über 61 Milliarden Euro erwirtschaften. Damit ist sie in vielen EU-Regionen ein wesentlicher Pfeiler der heimischen Wirtschaft. Der Europäische Verband der Bekleidungs- und Textilindustrie...
11. Okt. 2021
Die anhaltende Covid-Pandemie hat die Textilhygiene in vielen Bereichen – vom Gesundheits- und Pflegewesen über die Gastronomie und das Hotelgewerbe bis hin zur eigenen Waschmaschine – in den Fokus rücken lassen.Im Rahmen einer Studie zur Wirksamkeit von Waschverfahren untersuchte die De Montfort University (DMU) aus Leicester, England die Ü...
11. März 2021
Mit einer Bundesratsinitiative wollen Hamburg und Thüringen gegen die Verwendung von Mikroplastik in Kosmetika vorgehen. Am kommenden Freitag werde ein Entschließungsantrag im Bundesrat eingebracht werden, der das Aus für Kunststoffpartikel in Reinigungs-, Hygiene- und Kosmetikprodukten fordert, sagte Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne)...
13. Feb. 2019
Devan Chemicals NV, der im belgischen Ronse ansässige Entwickler von Veredelungstechnologien für Textilien, will mithilfe von mikroverkapselten Wirkstoffen aus der Hanfpflanze Textilien für besseren Schlaf herstellen. Devan hat Wirkstoffe und Extrakte aus einer nicht-psychotischen Art von Cannabis und der Baldrianwurzel verwendet, um sie zu...
7. Jan. 2019
Jeder Beutel mit ausrangierter Kleidung ist ein Gemisch von Textilien unterschiedlicher Art und Qualität und muss geprüft werden. Die Altkleidersäcke aus Containern werden daher in der Regel ungeöffnet an Sortierbetriebe verkauft, die Abnehmer für die Stoffe suchen. Nach Angaben des Verbands Fairwertung, in dem sich gemeinnützige Sammler...
1. Aug. 2016
Amazon will modischer werden, Zalando auch auf komplizierte Fragen seiner Kunden eine Antwort finden. Der Bekleidungshandel im Internet dürfte sich in den nächsten Jahren noch einmal drastisch verändern. Deutschlands größter Textildiscounter KiK will sein Online-Geschäft in den nächsten Jahren deutlich ausbauen. Der Umsatz im Internet soll von...
20. März 2015
Viele Menschen möchten mit Kleiderspenden Gutes tun. Der Handel mit Alttextilien und Secondhand-Sachen bringt Geld ein und schafft Arbeit. Was passiert eigentlich mit unseren abgelegten Klamotten? Kleiderschrank auf, mal sehen, was weg kann. Da ist Opas Lodenmantel, das abgelegte Kostüm, die zu eng gewordene Jeans, das Fußballtrikot, das der...
23. Dez. 2014
Diese Seite verwendet Cookies, um Werbung personalisieren und den Internetverkehr auswerten zu können. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.