Rücksendungen sind ein Problem für digitale Einzelhändler. Die Modebranche weist eine der höchsten Retourenquoten im Onlinehandel auf. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Fast-Fashion-Unternehmen großzügige Rückgaberichtlinien anbieten, damit die Kund:innen kein Risiko eingehen und Größen und Passformen in Ruhe zuhause ausprobieren können. Aber...
20. Juli 2022
Deutschlands zweitgrößter Online-Händler Otto sieht dem Weihnachtsgeschäft gelassen entgegen. Trotz weltweiter Logistikprobleme rechnet er kaum mit Engpässen unterm Christbaum. Bereichsvorstand Opelt sorgt sich eher um die Retouren. Der Hamburger Online-Händler Otto rechnet im Weihnachtsgeschäft trotz weltweiter Logistikprobleme kaum mit...
15. Nov. 2021
Retouren sind ein Problem im Onlinehandel - gerade für Modehändler, die mit Rücksendequoten von bis zu 60 Prozent zu kämpfen haben. Seit letztem Jahr ist in Deutschland auch die Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Kraft getreten. Es soll gegen die unnötige Vernichtung von Waren, Millionen unnötige Transportkilometer und ökonomische Einbu...
18. März 2021
Der Modehandel ist eine der wachstumsstärksten Branchen im E-Commerce. Gleichzeitig ist es aber auch die Branche mit den höchsten Retourenquoten. Um sich neben Big Playern wie Zalando und Asos zu etablieren, geben Fashion KMUs den Großteil ihres Umsatzes für die Neukundenakquise aus und fokussieren sich weniger auf datengesteuerte...
15. Feb. 2021
Im Rahmen seiner Präsentation auf der Ispo Munich Online (1. bis 5. Februar 2021) zur Digital-First Strategie von Multichannelhändler Internetstores, berichtete Frank Aldorf, Chief Brand Officer von Internetstores, auch über die Eröffnung des neuen automatisierten Retourenzentrums in Stuttgart Untertürkheim. Um die Retourenabwicklung auf die...
3. Feb. 2021
Wegen deutlich erhöhter Versandkosten aufgrund des Brexits nehmen viele britische Textilhändler Retouren aus der EU nicht mehr an. «Für Einzelhändler ist es billiger, die Kosten abzuschreiben, als sich zu kümmern», sagte der Chef des Branchenverbandes UK Fashion & Textile Association, Adam Mansell, der BBC. Es sei günstiger für die Unternehmen,...
22. Jan. 2021
Finanzunternehmer Carsten Maschmeyer hat über die Gründer-Show „Die Höhle der Löwen“ 650.000 Euro in den digitalen Größenberater für Mode-Onlineshops Presize mit Sitz in München investiert. Das junge Unternehmen widmet sich dem Problem der Retouren im Onlinehandel und wirkt diesem mit künstlicher Intelligenz entgegen: Mit einem kurzen...
14. Okt. 2020
Retouren im Fashionhandel sind mit enormem Zeit- und Kostenaufwand verbunden. Wer Wege findet, das Retourenaufkommen zu reduzieren, spart Geld und dem Kunden Zeit und Ärger. Onsite-Personalisierung, also KI-gestützte Webshop-Personalisierung, kann helfen. Geht es um Retouren, trifft es die Fashion-Branche besonders hart: Shops haben mit Rü...
8. Sept. 2020
Die Otto Group hat im Laufe der Corona-Krise ein verändertes Konsumverhalten bei den Kundinnen und Kunden festgestellt: Seit Ausbruch der Pandemie retournieren die Kunden weniger als zuvor. Was der Auslöser für dieses Verhalten ist und ob sich daraus eine generelle Trendwende ableiten lässt, ist allerdings noch offen, erklärt das Unternehmen in...
31. Juli 2020
Die Vermeidung von Retouren ist nicht für Onlinehändler ein wichtiges wirtschaftliches Ziel. Auch der Gesetzgeber hat die Problematik inzwischen erkannt und will mit einem neuen Gesetzentwurf verhindern, dass Retouren vernichtet werden, weil es für Händler unrentabel ist, sie für den Weiterverkauf aufzubereiten. Aber wie interessiert ist der...
25. Feb. 2020
Die Verbraucher in Deutschland kaufen dieses Jahr online Waren für gut 70 Milliarden Euro ein - aber jedes sechste Paket schicken sie wieder zurück. Um die Retouren etwas einzudämmen, könnte nach Einschätzung von Wirtschaftsforschern eine gesetzlich vorgeschriebene Rücksendegebühr helfen. Das könnte dazu beitragen, «den E-Commerce grüner und...
11. Dez. 2019
Der Online-Einkauf ist dank Dienstleistungen wie Same Day Delivery, "Buy now, pay later" und Versand-Updates in Echtzeit einfacher denn je. Die Rückgabe eines Artikels ist jedoch nicht immer ein reibungsloser Prozess. Kunden müssen oft einen Rücksendeaufkleber ausdrucken ("wer besitzt heutzutage noch einen Drucker?", fragt sich der...
26. Nov. 2019
Diese Seite verwendet Cookies, um Werbung personalisieren und den Internetverkehr auswerten zu können. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.