Ein Jahrzehnt nach dem tödlichen Brand bei Ali Enterprises im September 2012, bei dem mehr als 255 Bekleidungsarbeiter:innen ums Leben kamen, weil Notausgänge verschlossen waren, scheint sich nicht viel geändert zu haben: Die Ausgänge sind immer noch zu, was heißt, dass sich Ali Enterprises - einer der schlimmsten Betriebsunfälle in der...
5. Juli 2022
Das historische Urteil im Fall Roe vs. Wade aus dem Jahr 1973, das Frauen in den USA jahrzehntelang das Recht auf eine Abtreibung gewährte, wurde am Freitag vom Obersten Gerichtshof aufgehoben. Damit gibt es kein verfassungsmäßiges Recht auf eine Abtreibung mehr in den USA. Einige Unternehmen haben bereits darauf reagiert und kündigen Unterstü...
27. Juni 2022
1.250 thailändische Bekleidungsarbeiter:innen konnten nach mehr als einem Jahr einen Sieg erzielen, und erhielten ihnen zustehende Lohnnachzahlungen in Höhe von insgesamt 8,3 Millionen US-Dollar (rund 7,7 Millionen Euro) - im Durchschnitt gut 6,150 Euro pro Person, was je nach Dauer der Beschäftigung angeglichen wurde. Dies gab das Solidarity...
30. Mai 2022
Die unabhängige Initiative Fairtrade hat gemeinsam mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), dem Bündnis für nachhaltige Textilien und den Modeunternehmen Primark, Hch. Kettelhack, Hugo Boss, Takko und Tex Idea erstmals ein Projekt zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in Pakistans Textilsektor gestartet. „Obwohl es in...
6. Mai 2022
Verschiedene Gewerkschaften der Bekleidungsindustrie in Sri Lanka haben am Montag eine bahnbrechende Vereinbarung mit dem Arbeitgeberverband Joint Apparel Association Forum (JAAF) unterzeichnet, in der sich beide Parteien darauf verständigt haben, wie sie wichtige Fragen, die den Arbeitsplatz von Beschäftigten in der Bekleidungsindustrie...
27. Dez. 2021
Marks & Spencer hat als eines der ersten Unternehmen einen Aufruf zum Handeln wegen Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang, China, unterzeichnet, wo Berichten zufolge Uiguren und andere Minderheitengruppen zur Zwangsarbeit gezwungen werden. Im Dezember wurde in einem neuen Bericht des in Washington ansässigen Center for Global Policy...
7. Jan. 2021
Einige Fabriken in Pakistan, die Boohoo mit Kleidung beliefern, wurden beschuldigt, den Arbeitern 29 Britische Pennies (32 Euro-Cent) pro Stunde zu zahlen und sie unter entsetzlichen Bedingungen arbeiten zu lassen. Eine Untersuchung des Guardian über die Arbeitsbedingungen in zwei Fabriken in der Industriestadt Faisalabad fand Arbeiter, die...
24. Dez. 2020
Im März diese Jahres hatte US-NGO Remake zusammen mit Partnerorganisationen und Gewerkschaftsaktivistin und Gründerin der AWAJ Foundation, Nazma Akter, die #PayUp-Initiative ins Leben gerufen, die internationale Marken und Einzelhändler darauf drängt, ihre Verpflichtungen gegenüber Lieferanten einzuhalten und sie schnellstmöglich für Aufträge zu...
22. Sept. 2020
Eine aktuelle repräsentative Umfrage von Infratest Dimap ergab ein klares Ergebnis zum geplanten Lieferkettengesetz: drei von vier Menschen in Deutschland wollen es. Dies würde bedeuten, dass deutsche Unternehmen künftig dafür sorgen müssten, dass ihre Produkte nicht unter Verletzung von Menschenrechten im Ausland hergestellt werden. 91 Prozent...
16. Sept. 2020
Der britische Onlinehändler Boohoo verkauft Kleidung, die in mindestens 18 Fabriken in Leicester hergestellt wurde, die nicht beweisen können, dass sie Arbeitern den Mindestlohn zahlen, so externe Prüfer. Eine Untersuchung des Guardians ergab, dass in den vergangenen vier Jahren bei Audits „kritische Probleme“ in Bezug auf das Führen von...
1. Sept. 2020
Der Ausbruch des Coronavirus hat die Wirtschaft der westlichen Welt stark beeinträchtigt und das öffentliche Leben zum Stillstand gebracht. Auch die Modebranche ist betroffen und gerade kleine und mittelgroße Labels, Marken und Einzelhändler werden es schwer haben und vielleicht sogar aufgeben müssen. Dies heißt die Entlassung oft jahrelang...
8. Apr. 2020
Wohl kaum ein Arbeitsplatz ist so unsicher und so gefährlich wie der eines Bekleidungsarbeiters. Laufen die Dinge gut und Aufträge kommen herein, dann bedeutet dies Zeitdruck, Akkordarbeit, Beschimpfungen und Misshandlungen am Arbeitsplatz und immer noch kein Lohn, von dem man Leben kann. Laufen die Dinge schlecht, dann heißt das stornierte...
3. Apr. 2020
Diese Seite verwendet Cookies, um Werbung personalisieren und den Internetverkehr auswerten zu können. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.