Im vor wenigen Tagen veröffentlichten Länderprofil der Türkei stellte die Clean Clothes Campaign fest, dass türkische Textilarbeiter:innen nur ein Viertel dessen verdienen, was sie zum Leben brauchen würden. 1,5 Millionen Menschen beschäftigt die türkische Bekleidungsindustrie - die meisten von ihnen (60 Prozent) unregistriert - in über 35.000...
17. Juni 2022
Die Inflation in der Türkei steigt immer weiter. Im Mai erhöhten sich die Lebenshaltungskosten gegenüber dem Vorjahresmonat um 73,5 Prozent, wie das nationale Statistikamt am Freitag in Ankara mitteilte. Im Vormonat hatte die Rate knapp 70 Prozent betragen. Analysten hatten für Mai im Schnitt mit 76,5 Prozent gerechnet. Im Monatsvergleich erhö...
3. Juni 2022
Normalerweise denkt man an Asien, vielleicht Osteuropa wenn es um fragwürdige Zustände in der textil- und bekleidungsproduzierenden Industrie geht. Niedrige Löhne, schlechte Behandlung, kaum Gewerkschaftsvertretung, lange Arbeitsstunden und geringe Sicherheitsvorkehrungen. Aber es gibt einen Produktionsstandort vor der Haustür mit ähnlichen...
26. Mai 2022
Der Modehändler Hugo Boss baut seine Produktionsstätte im türkischen Izmir aus. Vorstandschef Daniel Grieder sagte der "Financial Times" (Donnerstag), die Zahl der Mitarbeitenden solle um 1000 Beschäftigte und damit um ein Drittel erhöht werden. Die künftige Strategie bestehe darin, noch mehr Bekleidungsstücke in der Nähe der Märkte zu...
30. Dez. 2021
Die türkische Regierung lockert die Corona-Beschränkungen. Die Ausgangssperre an Wochenenden gelte künftig von 22.00 Uhr am Samstagabend bis Montagmorgen um 5.00 Uhr, sagte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan am Montag. Bisher hatte sie bereits am Freitagabend um 21.00 Uhr begonnen. Auch unter der Woche werde die Sperrstunde ab Dienstag...
1. Juni 2021
Zur Eindämmung der hohen Corona-Fallzahlen hat in der Türkei ein landesweiter Lockdown begonnen. Alle für den Grundbedarf nicht nötigen Geschäfte schlossen am Donnerstag um 19 Uhr Ortszeit (18 Uhr MEZ). Die Menschen dürfen bis zum frühen Morgen des 17. Mai nur noch aus triftigen Gründen wie etwa zum Einkaufen auf die Straße. Dazu öffnen Supermä...
30. Apr. 2021
Beamte des Zollamts Albstadt in Baden-Württemberg haben die Einfuhr von 966 000 FFP2-Masken und 864 000 Einweghandschuhen gestoppt. Die Ware war in drei Sprinter-Transportern und einem Lastwagen aus der Türkei eingeführt worden, sagte ein Sprecher am Dienstag. Laut Prüfung war die Schutzausrüstung nicht verkehrsfähig und durfte nicht auf den...
13. Apr. 2021
Was als Zufallsprojekt anfing, um türkischen Textilproduzenten durch die mit der Corona-Krise verbundenen Shutdowns zu helfen, wurde zum B2B-Portal, das auch Marken und Einzelhändler nutzen können beziehungsweise gerade kleinen und mittelgroßen Händlern den direkten Einkauf beim Hersteller ermöglicht. „Umbrella Union“ heißt das neue Portal, über...
18. Mai 2020
Wir sind seit 20 Jahren auf Erfolgskurs und expandieren. Neben trendbewussten Marken verkaufen wir Linien der eigenen Produktion in zahlreichen Geschäften in ganz Belgien. Unsere Zielgruppe liegt im mittleren Segment und wird von Trendsettern ebenso geschätzt wie von stilbewussten klassischen Kunden. Für unsere eigene Produktion vorrangig für...
6. Mai 2015
Die Türkei gehört schon seit Jahren zu den wichtigsten Handelspartnern der Bundesrepublikund baut diese Rolle stetig weiter aus. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtet, haben sich die Importe aus dem Land innerhalb der letzten zehn Jahre nahezu verdoppelt. Den Löwenanteil der Einfuhren aus der Türkei macht dabei die Mode aus, die...
4. Apr. 2012
Diese Seite verwendet Cookies, um Werbung personalisieren und den Internetverkehr auswerten zu können. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.